Jetzt lesen: Amazon plant neuen Lebensmittel-Shop, Spreadshirt und Auctionata ziehen erfolgreiche Bilanz.
Amazon I: Angesichts der Streiks an den Standorten Bad Hersfeld, Leipzig und Graben zeigt sich Amazon nicht gesprächsbereit. Das Unternehmen bleibt bei seiner Position, die Mitarbeiter nach den Grundsätzen der Logistikbranche und nicht des Einzelhandels zu bezahlen. Auswirkungen der Streikaktionen seien bislang kaum spürbar gewesen. „Die überwältigende Mehrheit unserer Beschäftigten hat jedoch auch an diesen Standorten nicht gestreikt. Und weil die große Mehrheit der Mitarbeiter regulär gearbeitet hat, gab es auch keinerlei Verzögerung bei der Zustellung”, zititert die TextilWirtschaft einen Amazon-Sprecher. „Amazon liefert nach wie vor pünktlich zum Fest", erklärt Deutschland-Chef Ralf Kleber bei Bild. "Was wir dem Kunden zugesichert haben, halten wir auch ein."
Amazon II: Der E-Commerce-Riese will im kommenden Jahr einen Online-Supermarkt für Lebensmittel namens „Pantry“ eröffnen. Das berichtet Location Insider unter Berufung auf einen Beitrag in „USA Today“. Danach können Kunden zwischen 2.000 Produkten aus den Bereichen Lebensmittel und Haushaltsbedarf wählen. Amazon hat die Gerüchte bislang nicht kommentiert. Der Konzern liefert zurzeit mit Amazon Fresh Lebensmittel in Los Angeles, San Francisco und Seattle aus.
Zitat des Tages: "Wir wollen eine transparente und unabhängige Alternative zu den Großen sein.“ Felix Weth, Vorstandsmitglied des genossenschaftlichen Internet-Marktplatzes Fairnopoly bei WiWo Green
Spreadshirt: Der Shop hat bis 30. November rund 3 Millionen Produkte weltweit verschickt. Damit hat Spreadshirt bereits vor dem Weihnachtsgeschäft seine 2012er-Marke überschritten. Insgesamt zählt Spreadshirt 2013 mehr als 72.000 aktive Verkäufer weltweit, die selbst gestaltete Shirts über die Shops und Marktplätze des Unternehmens anbieten.
Auctionata: Ein gutes Geschäftsjahr endet für das Berliner Online-Auktionshaus Auctionata: Der Umsatz wurde im Vergleich zu 2012 (1,2 Millionen Euro) verzehnfacht. Zum Ergebnis trägt der Onlineshop, der seit Dezember erstmals über 10.000 Kunstobjekte zum Fixpreis anbietet, mit rund 25 Prozent bei. Seit Mai 2013 wurden insgesamt 35 Online-Live-Auktionen per Live-Stream ins Internet übertragen, die durchschnittliche Verkaufsquote lag bei rund 70 Prozent. Für 2014 kündet CEO Alexander Zacke an, Auctionata werde die "internationale Expansion konsequent fortsetzen und neben Hongkong einen Full-Service-Standort in New York aufbauen."
Anzeige
Tipps, Checklisten und Hintergründe für Einsteiger und kleine Händler mit schmalem Budget: "Erfolgsfaktor Online-Marketing: So werben Sie erfolgreich im Netz - E-Mail, Social Media, Mobile & Co. richtig nutzen" von etailment-Autor Olaf Kolbrück. Jetzt bei Amazon bestellen!
Black Friday Sale: Das Shopping-Event zog in diesem Jahr innerhalb von 24 Stunden über vier Millionen Konsumenten in den deutschsprachigen Ländern und in Russland an. Daher kündigt das Team rund um den Unternehmer Konrad Kreid an, die Aktion 2014 zusätzlich in weiteren Ländern fortzusetzen. Kreid erklärt: "Wir sind überzeugt, dass wir diesen Erfolg im nächsten Jahr international noch weiter steigern können."
Facebook: Gut möglich, dass ab morgen Videowerbung im Newsfeed läuft. Wie W&V berichtet, sollen die Videos sowohl auf dem PC als auch auf mobilen Endgeräten zu sehen sein. Facebook versucht damit, an die ganz großen Werbetöpfe aus dem Fernsehbereich heranzukommen.
PayPal: Der Payment-Dienst übernimmt laut Thenextweb die Entwickler-Plattform StackMob. Deren Mitarbeiter ziehen in die PayPal-Zentrale in Palo Alto ein. Damit will die Ebay-Tochter mehr Entwickler von Apps für die PayPal-Plattform gewinnen.
Blacklane: Einen prominenten Investoren darf das Berliner Startup begrüßen: Daimler steigt laut Deutsche Startups über seine Tochter Daimler Mobility Services bei dem Limousinenservice ein. Dieser ist bislang nach eigenen Angaben in 130 Städten und 45 Ländern aktiv. Blacklane wird damit Teil der umfassenden Mobilitätsstrategie von Daimler, die unter anderem den Carsharing-Dienst Car2Go und die Mobilitätsplattform Moovel umfasst.
Digitale Trends & Fakten:
Zahl des Tages: 4,26 E-Mails verschickten die 100 größten Onlinehändler der USA in den ersten zwölf Dezember-Tagen im Schnitt an ihre Kunden, wie eine Analyse von Internet Retailer ergibt
Grafik des Tages: Wonach Google-Nutzer 2013 am meisten gesucht haben
Lesetipp des Tages: Fleisch online kaufen - nachhaltige Produktion braucht neue Handelsmodelle, bei Kassenzone
Beliebtester Beitrag am Vortag: Wie Fabian Heilemann mit Localize die lokalen Märkte aufrollen will
Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.