Das Neueste aus der Welt des E-Commerce: Jeden Morgen kurz vor 9
Jetzt lesen: Pauldirekt wird abgeschrieben, Apple plant Trade-in für Handys, Burda, Travador, Garten, M-Commerce, reBuy
Ecommerce Alliance: Das Münchner Beteiligungsunternehmen hat im Geschäftsbericht 2012 den Bilanzwert des Shopping-Clubs Pauldirekt auf null abgeschrieben. Wie es beim Unternehmen weitergeht, ist laut Gründerszene zurzeit nicht bekannt. Zurzeit werden nur noch Waren von Kooperationspartnern vertrieben. Die Ecommerce Alliance verzeichnet für 2012 insgesamt ein Ebitda-Plus von einer Million Euro. Im Portfolio fällt vor allem das 19-prozentige Umsatzwachstum des T-Shirt-Shops Shirtinator positiv auf.
Zitat des Tages: "Amazon ist auf dem Weg, ein Medienunternehmen zu werden." Burda-Vorstandschef Paul-Bernhard Kallen bei Meedia über die Konvergenz zwischen Medien und Handel
Apple: Wer sein altes iPhone gegen einen Rabatt eintauschen will, hat schon bald Gelegenheit dazu. Laut Cnet plant Apple ein Trade-in-Programm. Für gebrauchte Geräte gibt es beim Kauf eines neuen einen Rabatt. Bei dem Programm kooperiert Apple mit dem Dienstleister Brightstar, der bereits Trade-in-Services für andere Unternehmen betreut.
Garten: Der E-Commerce entdeckt die Potenziale des Trendthemas, wie auch Onlinehändler-News berichtet. Danach hat der Preisvergleichsanbieter Become Europe bei einer Befragung von Onlineshops einen deutlichen Aufschwung des Gartensegments im April ermittelt. Auch eBay bestätigt den Trend: Hier wird alle fünf Sekunden ein Produkt aus der dem Bereich Garten und Terrasse verkauft.
M-Commerce: Nach wie vor gibt es in Deutschland große Sicherheitsbedenken, was das Bezahlen per Handy angeht. Laut einer weltweiten Studie des IT-Security-Anbieters AVG, über die iBusiness berichtet, glauben 63 Prozent der deutschen Smartphone-Nutzer, dass mobile Geräte nicht so sicher sind wie Computer und Notebooks.
reBuy: "Auf jetzt, Hintern hoch! Einfach zu Hause ausmisten: Schnapp dir deine Handys, Bücher, Filme, Spiele, Elektronik und dann ab damit zu reBuy!" Damit wirbt die Re-Commerce-Plattform reBuy. Sie gibt nun bekannt, seit dem Launch insgesamt rund 50 Millionen Euro an ihre 3,5 Millionen verkaufswilligen Kunden ausgezahlt zu haben. Nun peilt reBuy die 100-Millionen-Euro-Marke an. Beim Wachstum hilft eine TV-Kampagne, die seit Anfang des Jahres läuft.
Zahl des Tages: Um 20 Prozent wächst der weltweite E-Commerce jährlich, berichtet das Marktforschungsunternehmen yStats.
Grafik des Tages: Mobile Commerce weiter auf dem Vormarsch bei Business Insider
Lesetipp des Tages: Wie Storytelling im E-Commerce funktioniert bei t3n
Beliebtester Beitrag am Vortag: Zukunftsinstitut: So sieht der Handel morgen aus
Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.