Jetzt lesen: Alibaba verdreifacht den Gewinn, Phishing-Angriff auf Ebay-Nutzer.
Alibaba: Kurz (?) vor seinem Börsengang kann der chinesische E-Commerce-Gigant beeindruckende Zahlen vorlegen. Wie aus dem gestern veröffentlichten Börsenprospekt hervorgeht, hat sich der Gewinn im Ende März abgelaufenen Geschäftsjahr auf umgerechnet rund 2,72 Milliarden Euro fast verdreifacht. Der Umsatz legte um gut 50 Prozent auf umgerechnet etwa 5,35 Milliarden Euro zu. Auf dem Marktplatz Taobao wurden Waren im Wert von139 Milliarden Euro verkauft. Die Plattform Tmall verdoppelte ihr Handelsvolumen auf 60 Milliarden Euro (LZ-Net). Auf Tmall will laut Pymnts.com demnächst auch der französische Kosmetikhersteller L'Occitane präsent sein.
Zitat des Tages: "Ich werde Dich bei der Polizei melden, wenn Sie nicht antworten." Ein Bericht des Stern warnt vor Phishing-Mails mit diesem Text, die zurzeit in Umlauf sind. Die Betrüger haben es auf die Zugangsdaten von Ebay-Nutzern abgesehen.
Amazon: Hat mittlerweile rund 240.000 Apps im App-Store, der in fast 200 Ländern zugänglich ist, lässt der Konzern in einer Pressemitteilung mit allen Details verlauten. Damit hat sich die Zahl der Apps im vergangenen Jahr verdreifacht.
Amazon II: Innerhalb weniger Monate sind zwei Arbeiter in US-Auslieferungszentren des Onlinehändlers ums Leben gekommen. Laut Golem untersuchen US-Bundesbehörden nun, ob die Sicherheitsstandards eingehalten wurden.
Paypal: Die Ebay-Tochter kündigt an, ihr Angebot in zehn neuen Märkten einzuführen. Auch in Elfenbeinküste, Kamerun, Mazedonien, Moldawien, Monaco, Montenegro, Nigeria, Paraguay, Simbabwe und Weißrussland können nun Paypal-Konten eingerichtet werden. Damit ist der Payment-Dienst in 203 Ländern vertreten.
Otto II: Gemeinsam mit Blue Yonder, einem SaaS-Anbieter für Predictive Analytics, wurde der deutsche E-Commerce-Konzern im Rahmen der BT Retail Week Technology Awards in Großbritannien als Gewinner in der Kategorie „Best Customer Insight Project“ ausgezeichnet. Ausschlaggebend war ein Projekt, das sich unter anderem um die Verbesserung von Bedarfsprognosen zur Reduzierung von Restbeständen sowie um die Optimierung des Retourenmanagements dreht.
Rewe: Die App der Lebensmittelkette hat nun auch ein WM-Feature. Mit dem "Ramba-Zamba-Barometer" können sich Fans laut W&V beim Fußballschauen fotografieren und die Bilder anschließend in ihren sozialen Netzen teilen.
Anzeige
Hier könnte Ihre Textanzeige stehen! Diese Anzeigenplatzierung interessiert Sie? Dann klicken Sie einfach hier: www.etailment.de/textanzeigen!
Brille24: Konnte durch gezielte Ansprache von Kaufabbrechern die Conversion Rate deutlich steigern. Selligent, der beteiligte Dienstleister für datenbasiertes Marketing und Kampagnenmanagement, stellt die Case Study zum Download zur Verfügung.
Land's End: Fast 84 Prozent seiner Umsätze macht der Modespezialist laut Internet Retailer über das Netz und über Kataloge.
Priceline: Der amerikanische Spezialist für Buchungsplattformen (Priceline.com, Booking.com) übernimmt Open Table, ein Online-Reservierungssystems für Restaurantplätze. Den Kauf lässt sich Priceline laut Forbes rund 2,6 Milliarden US-Dollar kosten.
Pinterest: Verbessert die Suche nach bestimmten Orten, berichtet Techcrunch.
SMS: Whatsapp hinterlässt Spuren: Das Geschäft mit dem Versand der Kurznachrichten ist im vergangenen Jahr in Deutschland regelrecht eingebrochen. Laut Focus schrumpfte der Umsatz um rund 700 Millionen Euro auf rund 2,1 Milliarden Euro. Ein weiterer starker Rückgang sei zu erwarten. „Der SMS-Umsatz wird 2014 weiter um etwa 500 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr zurückgehen", wird Telekommunikationsexperte Torsten Gerpott von der Universität Duisburg-Essen zitiert.
Digitale Trends & Fakten:
Zahl des Tages: Um 47 Prozent (oder 17 Milliarden US-Dollar) wird der globale Online-Umsatz mit Konsumgütern bis 2016 wachsen. Dies geht aus einer Studie der Kantar Group hervor. Der Markt soll dann rund 53 Milliarden US-Dollar schwer sein.
Lesetipp des Tages: Wie Ikea gegen eine Bloggerin vorgeht, ist bei Wirtschaftswoche zu lesen
Beliebtester Beitrag am Vortag: Besseres Marketing: Vom "Last Click" zur "Advanced Attribution"
Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.