
Details und mehr kompakte und kuratierte News zum digitalen Handel nach dem Klick.
Otto plant weitere Spezialshops:
Otto setzt seit längerem auf Satelliten-Shops wie Schlafwelt oder Cnouch. Weil das Rezept aufzugehen scheint, will man weiter auf Spezialshops mit Teilsortimenten setzen. "Wir wollen zwei, maximal drei Spezialshops pro Jahr aufmachen und ausprobieren", sagte Michael Heller, Otto-Bereichsvorstand Categories, der Internet World. Auch im Bereich Mode sind demnach Spezialshops denkbar.Zitat des Tages: "Online hat für uns nur einen Sinn, wenn der stationäre Handel davon profitiert. Rein Online interessiert uns nicht." Rewe-Chef Alain Caparros beruhigt auf der Bilanzpressekonferenz die Rewe-Kaufleute. In Sachen Lebensmittel-Lieferservice hat Rewe gleichwohl, wie Caparros auf der Bilanz-PK zu Recht bemerkt, einen "First Mover-Vorsprung". Der Onlineshop liefert derzeit in 75 Städte.
eBay-Kartons für Händler:
Weiße Kartons mit Ebay-Logo gibt es hierzulande schon länger in Kooperation mit Paketplus. Nun will eBay gebrandetes Versandmaterial seinen Händlern in den USA mit Partnern bieten. Die neuen braunen Kartons mit eBay-Logo sollen noch dazu ökologisch sein.

Trinkkiste will expandieren:
Seit knapp einem Jahr ist das Berliner Startup Lockbox mit dem Angebot Trinkkiste.de unterwegs, um die Getränkelieferung für seine Kunden so einfach wie möglich zu machen. Nachdem bereits Anfang des Jahres das Liefergebiet von Berlin um Hamburg und Köln erweitert wurde, konnte sich Lockbox nun eine hohe sechsstellige Summe für die weitere Expansion von einem Privatinvestor sichern. Dadurch wurde aktuell im März das Liefergebiet um Hannover, Freiburg und Potsdam weiter ausgebaut. In den kommenden Monaten wird Lockbox mit trinkkiste.de in weitere Städte expandieren. Ganz oben auf der Liste stehen Bremen, München, Düsseldorf, Frankfurt und Stuttgart. Zu den Investoren bei Lockbox gehört auch der High-Tech Gründerfonds.INTERNATIONAL
Ikea testet Virtual Reality:
Ikea testet Virtual Reality für die Küchenplanung und veröffentlicht dazu eine Anwendung auf der Spieleplattform Steam. Die App ist für die Datenbrille Vive von HTC konzipiert und derzeit nur eine Demo.
Blue Tomato wächst deutlich:
Der österreichische Sporthändler Blue Tomato steigert den Umsatz um 36 Prozent auf 69 Millionen Euro. Der global agierende Online-Shop setzt auch offline auf Expansion. Allein in den letzten drei Jahren wurden 18 Stores neu eröffnet, darunter in Wien, Salzburg, Innsbruck, Villach, München, Stuttgart, Hamburg und Berlin.
Etsy bietet Shop-Baukasten:
Die Handarbeits-Plattform Etsy startet mit „Pattern“ einen Online-Shop-Baukasten mit dem seine Händler einen eigenen Shop als Stand-Alone-Lösung bauen können.
TRENDS & FAKTEN
Amazon kauft AI-Startup:
Amazon setzt auf künstliche Intelligenz (AI) und kauft sich das Bildanalyse-Startup Orbeus, das Produkte und Menschen in Bildern erkennen kann.
Zahl des Tages: Aufklärungsbedarf beim Mobile Payment: Das kontaktlose Bezahlen mit dem Smartphone per NFC-Technologie (Near Field Communication) scheitert bislang noch oft daran, dass die Verbraucher nicht ausreichend über das neue Verfahren informiert sind. Das zeigt eine Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. Demnach hat zwar schon heute rund ein Drittel der Smartphone-Nutzer (32 Prozent) kontaktlos bezahlt oder kann sich vorstellen, dies zukünftig zu tun – es könnten aber weit mehr sein. Gründe für den Verzicht auf die Handy-Brieftasche sind laut Umfrage Sicherheitsbedenken (37 Prozent) und vor allem Unwissenheit. So sagen 36 Prozent derjenigen, die das Verfahren noch nicht genutzt haben, dass es ihnen bisher nicht bekannt war. 30 Prozent wissen nicht genau, wie es funktioniert, und 12 Prozent können nicht sagen, ob ihr Smartphone NFC-fähig ist.
Lesetipp des Tages: Was man bei Amazon noch nicht bestellen kann: Särge. Urnen gibts aber immerhin. Das ist hierzulande auch noch nicht wirklich ein Markt. China entdeckt aber bereits das E-Commerce-Geschäft mit der Beerdigung in großem Maßstab, erzählt Tech in Asia.
Grafik des Tages: Schlechte Bilder sind wie Nägel kauen: 10 schlechte Angewohnheiten im E-Commerce stellt eine Infografik von ChannelAdvisor vor.
Schon gewusst? Spannende Grafiken aus unseren Beiträgen sammeln wir bei Pinterest.
Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.
Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.
Meist gelesen