
Details und mehr kompakte und kuratierte News zum digitalen Handel nach dem Klick.
Rossmann-Shop für Großkunden:
Der Drogeriemarktfilialist Rossmann bietet seinen Gewerbekunden nun mit rossmann-business.de einen separaten Online-Shop mit rund 400 Eigenmarken-Artikeln, weiß LZ-net.
DHL hat im südhessischen Obertshausen (Kreis Offenbach) auf rund 37.000 Quadratmetern Hallenfläche sein bislang größtes Paketzentrum in Betrieb genommen. DHL kann dort 50.000 Pakete pro Stunde verarbeiten. Das Projekt kostete einen zweistelligen Millionenbeitrag. Details erzählt die Frankfurter Rundschau.
DHL startet größtes Paketzentrum Deutschland:
DHL hat im südhessischen Obertshausen (Kreis Offenbach) auf rund 37.000 Quadratmetern Hallenfläche sein bislang größtes Paketzentrum in Betrieb genommen. DHL kann dort 50.000 Pakete pro Stunde verarbeiten. Das Projekt kostete einen zweistelligen Millionenbeitrag. Details erzählt die Frankfurter Rundschau.
Cyberport launcht Magazin:
Cyberport bietet seinen Kunden ein neues Magazin, das online, mobil und in Print angeboten wird. Offeriert wird eine Mischung aus Technik- und Lifestyle-Themen und Produktinfos.
Lokaler Online-Marktplatz für Fürstenfeldbruck:
Fürstenfeldbruck will im September in Privatinitiative einen eigenen lokalen Online-Marktplatz auf die Beine stellen. Bisher sind 30 Händler dabei, 50 sollen es zum Start werden, meldet der Merkur.
Channel21 im Plus:
Teleshopping-Anbieter Channel21 meldet für die ersten vier Monate des Jahres ein Umsatzplus von 16,1 Prozent. 2016 wird ein zweistelliges Wachstum erwartet, schreibt Neuhandeln.
Zalando erhöht Beteiligung an Anatwine:
Zalando hat seine Beteiligung am Londoner E-Fashion-Spezialisten und Technikdienstleister Anatwine von 20 auf 35 Prozent erhöht. Den Preis beziffert das Berliner Unternehmen auf einen einstelligen Millionen-Euro-Betrag. Wie die TextilWirtschaft schreibt, hilft die Handels-Software von Anatwine den Modemarkenherstellern, ihre Produkte in Online-Shops und auf Online-Marktplätzen zu präsentieren und zu verkaufen. Zalando will die Technik dazu nutzen, direkt auf die Produkte in den Lagerstandorten der Lieferanten zuzugreifen. Zudem sollen die Marken ihren Auftritt bei Zalando mittels Anatwine direkt steuern und jederzeit schnell verändern können.
INTERNATIONAL
Billa lockt mit Lieferpass:
Der Lieferpass ist das Prime-Konzept-Sahnehäubchen von Billa. Für 9,99 Euro monatlich können Kunden derzeit zwei Monate lang so oft sie wollen ohne weitere Liefergebühr online bestellen und die Ware an die Haustür liefern lassen. Das Angebot gilt nur für Vorteils-Club Mitglieder der österreichischen Handelskette. Die reguläre Liefergebühr beträgt 4,99 Euro pro Einkauf.
Amazon reduziert Versandgebühren:
Amazon reduziert in den USA die Versandgebühren für seine Marktplatzhändler im FBA-Programm, die mit besonders flachen und kleinen Paketen, beispielsweise für USB-Kabel, auskommen. Die Ersparnis liegt bei bis zu 67 Prozent.
TRENDS & FAKTEN
Robotik-Spielzeug gewinnt Startup-Wettbewerb:
Tinkerbots ist Sieger nach Punkten beim Startup-Wettbewerb "SevenVentures Pitch Day" von ProSiebenSat1. Der Anbieter von Robotik-Spielzeug-Baukästen zum Selberbauen und Fernsteuern gewinnt drei Millionen Euro in TV-Werbung, ein Online-Werbevolumen von 200.000 Euro sowie eine Digital-out-of-Home Kampagne im Wert von 70.000 Euro
Facebook verfolgt Ladenbesucher:
Facebook will Werbekunden über das Location Tracking der Facebook-App belegen, wie ihre Werbeanzeigen zu realen Ladenbesuchen führen, berichtet Re/Code.
Grafik des Tages: 25 Prozent der deutschen Internetnutzer (ab 18 Jahren) nutzen Adblocker. Das geht aus der aktuellen Ausgabe des „Reuters Institute Digital News Report 2016“ hervor. Bei den 18-24-Jährigen sind es sogar mehr als die Hälfte.

Mehr Statistiken finden Sie bei Statista
Schon gewusst? Spannende Grafiken aus unseren Beiträgen sammeln wir bei Pinterest.
Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.
Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.
Meist gelesen