Shopwings:
Rocket Internet wird nicht müde: Jetzt lassen die Samwers das Startup Shopwings von der Leine. Das Unternehmen bietet zunächst in München einen Same-Day-Delivery-Dienst für Lebensmittel an. "Wir kaufen für Dich ein!", heißt es auf der Website. Wer mindestens 20 Euro ausgeben will, kann sich die Artikel im Onlineshop zusammenstellen und bekommt sie innerhalb von zwei Stunden nach Hause geliefert, so das Versprechen des Startups. Dafür fallen ab der zweiten Bestellung jeweils 4,90 Euro an. Als Lieferzeitraum gibt Shopwings 9 Uhr bis 21 Uhr an, dies kann jedoch je nach Öffnungszeit der teilnehmenden Supermärkte variieren. Die Auswahl der Einzelhändler ist laut Deutsche Startups noch ausbaufähig, aber der Start ist gemacht - ein sehr interessantes Projekt.
Jetzt lesen: Kartellamt beunruhigt Tengelmann, wasserdichter Tolino, UPS bietet Schließfächer an.
Tengelmann:
Der geplante Verkauf der Kaiser's-Supermärkte und Onlineshops an Edeka könnte am Bundeskartellamt scheitern. Laut LZ-Net haben die Wettbewerbshüter Bedenken, wie eine aktuelle Aussage von Kartellamtschef Andreas Mundt erkennen lässt. Anlässlich der gerade erfolgten Genehmigung des Verkaufs der Jibi-Märkte an die Bünting-Kette erklärt er: "Die heutige Freigabe zeigt auch, dass es für kleinere Lebensmitteleinzelhändler im Falle einer Veräußerung durchaus Alternativen zu Edeka oder Rewe gibt." Im Rahmen der Freigabe wies das Bundeskartellamt auf die bereits bestehende problematische Marktkonzentration im Lebensmittelhandel hin.
Zitat des Tages: “Viele Unternehmen gehen ins Internet, weil sie sich davon Wachstumschancen versprechen. Ich sehe das als einen Trugschluss.” Benjamin Otto, CEO des Otto-Projekts Collins, bremst auf dem etailment Summit 2.014 überzogene Erwartungen und prognostiziert eine Konsolidierung im E-Commerce, bei sich nur wenige starke Unternehmen - wie die Otto Group - durchsetzen werden
UPS:
Arbeitet nun auch mit Schließfächern, aus denen Kunden ihre Lieferungen entnehmen können. Die ersten wurden laut Wired in Chicago eröffnet und können von Kunden des Premium-Services My Choice genutzt werden. Zudem bietet UPS in Chicago und New York die Abholung in stationären Geschäften an.etailment Summit live:
Zur Erinnerung: Am heutigen Donnerstag gibt's beim etailment Summit 2.014 ab 14.50 Uhr die spannende Runde zum Thema "Me-Future - Die neue Generation des Handels". Es diskutieren Markus Fuchshofen (Leiter E-Commerce, Bonprix), Dr. Christopher Heinemann (Geschäftsführer, Manufactum), Markus Winter (Geschäftsführer Marketing und International, Internetstores) und Claas van Delden (Geschäftsführer Digital Commerce, SevenVentures). Die Moderation übernehmen Olaf Kolbrück (etailment) und Martin Groß-Albenhausen (BEVH). Diese Diskussion wird im Otto-Group-Blog "Unterwegs" als Live-Stream gezeigt. Klicken Sie sich hier rein!
Lesara:
Frisches Geld für den Online-Modediscounter: Nachdem in der ersten Finanzierungsrunde eine siebenstellige Summe bei internationalen Investoren eingesammelt wurde, gibt's laut TextilWirtschaft nun eine weitere Finanzspritze von 5 Millionen Euro. Unter den neuen Investoren sind der luxemburgische Geldgeber Mangrove Capital Partners, der auch Beteiligungen an Brands4friends hält, und der US-Investor Fundersguild. Auch die Altgesellschafter, darunter Partech Ventures, Paua Ventures und der ehemalige Puma-CEO Franz Koch, haben ihre Beteiligungen aufgestockt. Mit dem neuen Geld will Lesara, das bislang in der DACH-Region aktiv ist, die europäische Expansion vorantreiben.
Zalando:
Hat den Header auf der Website modernisiert und gibt im Tech-Blog einen interessanten Abriss über die Entwicklung des Online-Designs über die Jahre.Tolino:
Endlich im Regen lesen: Die neue Version des E-Readers, die auf der Buchmesse vorgestellt wurde, ist wasserdicht und erlaubt das Umblättern und Bedienen mit einer Hand. Der Tolino 2 soll laut Der Handel ab November im Handel sein, er wird 129 Euro kosten. Gleichzeitig stellte der Verbund das Tablet PC Tolino 8 zum interaktiven Lesen vor. Er belegte zudem, dass das Tolino-System mit Amazon mithalten kann. Der E-Commerce-Riese beherrsche 47 Prozent des deutschen Marktes mit elektronischen Büchern. "Wir haben in den anderthalb Jahren 35 Prozent Marktanteil geschafft", sagte Nina Hugendubel, Chefin der gleichnamigen Buchhandelskette. Neuer Kooperationspartner im Tolino-Verbund ist der Buchgroßhändler Libri. Damit können auch Online-Buchhändler, die ihren Shop über das System Shopline betreiben, am Tolino-System teilnehmen.Anzeige
Hier könnte Ihre Textanzeige stehen! Diese Anzeigenplatzierung interessiert Sie? Dann klicken Sie einfach hier: www.etailment.de/textanzeigen!
Mercateo:
Ab sofort haben Geschäftskunden über www.mercateo.com Zugang zu Angeboten verschiedener Partner-Webshops der Beschaffungsplattform. Damit erweitert Mercateo das Portfolio der über 18 Millionen katalogbasierten Standardartikel um individualisierbare Produkte und Dienstleistungen. Zu den ersten angebundenen Partner-Webshops zählen Branchenführer wie Vistaprint, Europadruckerei oder Durable. Mit dem neuen Angebot haben Unternehmen die Möglichkeit, Produkte wie Visitenkarten, Firmenstempel, Flyer, Broschüren und Namensschilder über die Standardprozesse der Mercateo-Plattform zu bestellen.Amazon:
Die Schriftstellerin Julia Franck ("Die Mittagsfrau") kritisiert in einem Interview mit NDR Kultur die Verlinkung der "Spiegel"-Bestsellerliste ausschließlich mit Amazon. Dies sei gerade für ein Nachrichtenportal erstaunlich: "Es generiert an dieser Stelle keine eigene Nachricht, verweist nicht zum Urheber, sondern macht einem einzelnen Händler und seinen Produkt- und Serviceinformationen Platz." Die Zusammenarbeit sei "janusköpfig", gerade vor dem Hintergrund, "dass der Spiegel wie alle anderen Medien die moralisch echauffierten Schriftsteller mit ihrem Amazon-Protest vorführt und Berichte unter einem Titel wie 'Preiskampf auf dem Buchmarkt - deutschsprachige Autoren greifen Amazon an' einstellt." Mitte August hatten mehr als 1000 deutsche Schriftstellerinnen und Schriftsteller in einem Offenen Brief gegen die Geschäftspraktiken des Online-Konzerns Amazon protestiert.Rakuten:
Der Online-Marktplatz hat in Japan einen R-Point-Kartenservice eingeführt, der offline das bestehende Rakuten Superpunkte-Programm zur Kundenbindung und –belohnung ergänzt. Damit können Rakuten-Käufer ihre beim Online-Einkauf erworbenen Superpunkte auch in stationären Läden einlösen. Zur Einführung sind zwölf Unternehmen und Organisationen als Partner. an Bord. Damit wird der Service in fast 12.600 Läden verfügbar sein.Digitale Welt:
Facebook:
Macht laut HORIZONT sein im April vorgestelltes mobiles Werbenetzwerk Audience Network nun global verfügbar. Mit dem Tool können Werbungtreibende ihre Kampagnen nicht nur auf Facebook selbst, sondern auch auf anderen mobilen Apps anzeigen lassen. Sie können dabei aus drei Varianten wählen: Banner, Interstitials oder Native Anzeigen, die sich dem Umfeld der jeweiligen App anpassen.
Retouren:
Bleiben vor allem im Textilbereich eine der ganz großen Herausforderungen für den E-Commerce - das ergibt eine Befragung von 35 Multichannel-Händlern in Deutschland, Österreich und der Schweiz durch das EHI Retail Institute. Danach beträgt die durchschnittliche Retourenquote online 17 Prozent, dagegen 7 Prozent im stationären Geschäft. Um die Quote zu senken, reichen nur 7 Prozent der Befragten die Rücksendekosten an den Besteller weiter, 22 Prozent entscheiden fallweise, 71 Prozent haben sich entschieden, die Versandkosten ausnahmslos selbst zu tragen. 67 Prozent der Unternehmen bieten eine Rückgabemöglichkeit sowohl über den Versandweg als auch in der Filiale an.Digitale Trends & Fakten:
E-Commerce-Konjunktur:
Die deutschen Online-Händler blicken optimistisch in die Zukunft. So erwarten nach der aktuellen Befragung e-KIX von HDE und ECC Köln knapp 45 Prozent der e-KIX-Teilnehmer in den nächsten Monaten mindestens leicht bessere Umsätze. Lediglich rund 12 Prozent der Befragten rechnen mit einer negativen Umsatzentwicklung.
Grafik des Tages: Alles, was man über Responsive Design wissen muss, verrät Deutsche Startups
Lesetipp des Tages: 5 Gründe, Rocket-Internet-Aktien zu kaufen, liefert ebenfalls Deutsche Startups
Beliebtester Beitrag am Vortag: etailment Summit: Großer Auftritt für die e-Stars
Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.