Auf Burdas Digital-Life-Design-Konferenz im München diskutieren dieser Tage Startup-Heroen, Tech-Experten, Digitale Vordenker und Investoren. Manches, gut nachzulesen unter dem Twitter-Hashtag DLD, klingt da wie wohlfeile Sinnsprüche, die gerne bei Facebook gepostet werden. "Die Debatten zum Auftakt waren auch ein Ritual – jedoch eines auf das man verzichten könnte", mäkelt die Wiwo. Zuweilen könnte man mindestens ebenso erbaulich in den Büchern von Denkern der Zeit lange vor dem Internet schmökern. Von Antoine de Saint-Exupéry, der mit dem kleinen Prinzen, stammt beispielsweise der Satz: "Die Zukunft soll man nicht voraussehen wollen, sondern möglich machen". Den Satz könnte man so oder ähnlich auch gestern oder heute in München hören.
Details und mehr kompakte und kuratierte News zum digitalen Handel nach dem Klick.
Martin Sinner gibt CEO-Job bei Redcoon ab:

Lieferando rettet Food Express:
Das Startup Food Express wird von Lieferando übernommen, soll dort unter dem Namen Lieferando Express weitermachen. Der Lieferdienst Food Express musste vor wenigen Monaten Insolvenz anmelden, nachdem Gesellschafter Delivery Hero den Geldhahn zugedreht hatte. Salomeister heißt nun Treatwell:
Salonmeister.de, Plattform für Beauty- und Wellnesstermine, tritt ab sofort unter dem Namen Treatwell auf. Die Umbenennung ist Teil eines kompletten Rebrandings und soll die Internationalisierung nach der Zusammenführung mit Wahanda, Zensoon und Treatwell erleichtern. Seit März 2015 gehört der Berliner Anbieter Salonmeister.de zum britischen Marktführer Wahanda, der wiederum das niederländische Unternehmen Treatwell übernahm.Tennis-Point wirbt im TV:
Onlinehandel 2015 - 46,9 Milliarden Euro Umsatz:
Umbau bei Electronic Partner:
Electronic Partner (EP) baut die Vorstandsaufgaben und die Geschäftsbereiche um. Friedrich Sobol verantwortet künftig die Kooperation Deutschland mit der Marke EP, Michael Haubrich übernimmt zusätzlich zum Finanzressort Verantwortung für die Marke Medimax und Karl Trautmann zeichnet unter anderem für den internationalen Einkauf unter E-Square, Öffentlichkeitsarbeit und die Entwicklung strategischer Projekte verantwortlich.
Henkel-Chef Kaspar Rorsted wechselt an die Adidas-Spitze:
Paukenschlag: Vorstandschef Kasper Rorsted verlässt Henkel und wechselt zu Adidas, folgt dort im Oktober auf Herbert Hainer. Adidas legte an der Börse um mehr als zwölf Prozent zu, Henkel verlor 4 Prozent. Rorsted gilt also als Hoffnungsträger. Er dürfte auch die digitalen Pläne des Sportartikel-Herstellers weiter offensiv verfolgen. Die Nachfolge bei Henkel übernimmt der bisherige Kosmetik-Chef Hans Van Bylen.Tamedia kauft sich bei Mobile-Flohmarkt ein:
Das Schweizer Verlagshaus Tamedia, auch an Ricardo/Fashionfriends beteiligt, erwirbt 25 Prozent am dänischen Mobile-Flohmarkt Tradono und bringt ihn auch die Schweiz.Eine Milliarde für JD.com:
Wal-Mart bündelt IT:
Wal-Mart legt seine Abteilung für klassische IT und die "@WalmartLabs" für E-Commerce-Software zu einem übergreifenden Geschäftsbereich zusammen. Die neue Struktur soll die Entwicklung von Omnichannel-Lösungen fördern. Wal-Mart will zudem bis 2017 rund zwei Milliarden Dollar in den E-Commerce investieren.WhatsApp verzichtet:
Peter Thiel investiert in Zinspilot:
Instagram mit 9 Millionen deutschen Nutzern:
Die Foto-App Instagram hat in Deutschland inzwischen 9 Millionen Nutzer. Weltweit erreicht die Bilder-Plattform mehr als 400 Millionen Mitglieder, die teilen täglich über 80 Millionen Fotos und Videos.Lesetipp des Tages: Spannender Lesestoff, zumindest (aber nicht nur) für Juristen: 196 Seiten zum Fall Asics, Vertriebsbeschränkungen im Web und Kartellamt vom Bundeskartellamt.
Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.