
Jetzt lesen: Casio darf Verkauf über Ebay und Amazon nicht untersagen, Kiveda baut Küchen live auf.
Casio: Der Kamerahersteller darf Händlern nicht verbieten, seine Produkte über Internetplattformen wie Ebay und Amazon Marketplace zu verkaufen. Das geht aus einem Urteil des Oberlandesgerichts Schleswig hervor. Das Verbot schränke die Kundenreichweite der Händler unzulässig ein. Casio hatte Berufung gegen ein gleichlautendes Urteil des Landgerichts Kiel vom November 2013 Berufung eingelegt. Die OLG-Entscheidung dürfte wegweisende Bedeutung für viele andere Fälle derartiger Vertriebsbeschränkungen haben. Das Bundeskartellamt prüft zurzeit noch die Fälle Asics und Adidas.
Zitat des Tages: "Geschäfte sind Mittelalter. Sie wurden nur gebaut, weil es noch kein Internet gab." Oliver Samwer strotzt zurzeit nur so vor Selbstbewusstsein (Handelsblatt)
Foodpanda: Der Online-Lieferdienst aus dem Hause Rocket Internet hat seinen russischen Konkurrenten Delivery Club übernommen. Laut Techcrunch wird Foodpanda damit zum Marktführer in Russland. Das Unternehmen konzentriert sich auf Märkte in Osteuropa, Asien, Südamerika und Afrika und will bis 2015 in 50 Ländern vertreten sein.
Weltbild: Das Bundeskartellamt hat laut Buchreport die Übernahme des Verlags mit Filialgeschäft und Auslandsgesellschaften durch das Beteiligungsunternehmen Paragon genehmigt. Damit ist der Weg frei für eine neue Gesellschaft, an der Paragon nun mit 51 Prozent Mehrheitseigner sein wird.
Amazon: Im Warenverteilzentrum Brieselang im Havelland wird laut LZ-Net ein Betriebsrat gegründet. Amazon beschäftigt an diesem Standort rund 1000 Mitarbeiter.
H&M: Will laut Fashion United in den kommenden Monaten Onlineshops in China und Spanien eröffnen. Im nächsten Jahr stehen weitere acht bis zehn Märkte für den Onlinehandel auf dem Programm.
Fab: Das angeschlagene Online-Design-Kaufhaus hat offenbar noch Lust zu expandieren. Laut New York Business Journal übernimmt das amerikanische Unternehmen für einen zweistelligen Millionenbetrag den finnischen Möbelshop One Nordic Furniture. Als "Luxus-Ikea" bekannt, verkauft One Nordic Furniture Möbel, die sich sehr leicht ohne Werkzeug aufbauen lassen.
Anzeige
Hier könnte Ihre Textanzeige stehen! Diese Anzeigenplatzierung interessiert Sie? Dann klicken Sie einfach hier: www.etailment.de/textanzeigen!
Mister Spex: Der Berliner Online-Optiker zählt mittlerweile rund 450 Partneroptiker im Service-Netzwerk für seine Kunden. Nun wird das Konzept sowohl geografisch als auch inhaltlich weiter ausgebaut. Mister-Spex-Kunden können nun auch in Österreich einen von aktuell 13 Partneroptikern besuchen. Diese führen wie in Deutschland Serviceleistungen wie Sehtests, Brillenanpassungen, Gleitsicht-Zentrierungen sowie seit kurzem auch Kontaktlinsenanpassungen durch.
Ebay: "Thank you for being an Ebay Seller" - das steht auf den 20-Dollar-Coupons, mit denen Ebay in den USA zurzeit Händler belohnt. Laut Ecommercebytes erwähnt der E-Commerce-Konzern die Turbulenzen durch den Hack vor einigen Wochen nicht explizit, entschuldigt sich aber für Unterbrechungen, die den Händlern im Geschäft entstanden sein könnten.
Ebay II: Deutsche Ebay-Händler verkaufen am häufigsten Auto- und Motorradteile an internationale Käufer. Das ergibt die aktuelle Statistik zum grenzüberschreitenden Handel im 1. Quartal 2014.
Autohandel: 42 Prozent der deutschen Autohändler wollen künftig "ganz sicher" auf den Online-Kanal setzen, 29 Prozent denken darüber nach, ebenfalls 29 Prozent sind (noch) nicht davon überzeugt. Das ergibt eine Befragung von 200 Händlern durch das Leasingunternehmen Leasetrend, über die Autohaus Online berichtet.
Ikea: Lenkt laut Golem.de im Streit um die Domain Ikeahackers.net ein. Ikea habe Kontakt mit ihr aufgenommen udn angekündigt, nach neuen Lösungen zu suchen, so die betroffene Bloggerin. Sie stellt auf ihrer Seite Möglichkeiten vor, Ikea-Möbel zu verändern und zu verschönern.
Digitale Trends & Fakten:
Zahl des Tages: 62 Prozent der Onlinehändler sehen Überbestände als eine wesentliche Herausforderung in ihrer Logistik, ergibt eine aktuelle Studie von Bearing Point
Grafik des Tages: Was gehört auf die Landingpages von Onlineshops? (Conversion Boosting)
Grafik des Tages II: Die Rolle der Daten im Online-Kaufprozess bei t3n
Lesetipp des Tages: Warum das Amazon Fire Phone kein Smartphone, sondern ein Onlineshop für die Hosentasche ist, erklärt t3n
Beliebtester Beitrag am Vortag: Personalberater Cribb: "E-Commerce-Experten arbeiten zu oft in Parallelwelten"
Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.