Ist das nun besonders gemein oder besonders clever, wenn Zalando an einem Samstag Promoter vor Karstadt, Kaufhof und Co an der Frankfurter Haupteinkaufsmeile Zeil sowie auch am Ku´damm in Berlin postiert und Passanten mit speziellen Rabatten, Überraschungstüte und einem stündlichen kostenlosen Shuttle in das jeweilige Outlet in Frankfurt und Berlin lockt? Der "Kundenfang auf der Zeil" soll sogar wiederholt werden. Sehen wir es positiv: Es ist Customer Centricity Galore. Sehen wir es aus einem ganz anderen Blickwinkel, dann ist das ein Beweis, wie relevant Fußgängerzonen für den Handel immer noch sind.

Details und mehr kompakte und kuratierte News zum digitalen Handel nach dem Klick.
Amazon rüstet sich für Prime Now in Frankfurt:
Amazon bringt Prime Now offenbar nach Frankfurt und wird für den ultraschnellen Lieferdienst einen Teil des einstigen Neckermann-Geländes in Frankfurt nutzen. Nach LZ-Informationen sucht Zalando auch bereits nach Kurierfahrern. Ein weiterer Logistik-Standort entsteht derzeit am Berliner Kurfürstendamm. Amazon sucht auch nach einem Plätzchen im Ruhrgebiet. Auch in Hamburg und München hofft Amazon auf Standorte.
Takko eröffnet Online-Shop:
Mode-Discounter Takko bietet nun auch einen Online-Shop an, weiß die TextilWirtschaft. Geliefert wird kostenlos in die Takko-Filialen. Auch Retouren können dort abgegeben werden. Bei der Bestellung nach Hause fallen 4,99 Euro Liefergebühr an. Karstadt schreibt schwarze Zahlen im Online-Shop:
Nachdem Karstadt sein Online-Sortiment massiv zusammengeschrumpft hat, schreibt man nun erstmals schwarze Zahlen im Online-Handel. Das Online-Geschäft laufe besser als im Vorjahr und man liege „über den internen Planungen“, sagte Karstadt-Manager Klaus Haensch gegenüber "Der Westen". Im Web peile man auf die „eher lebenserfahrenen Kunden“ über 45-Jahren.
Gravis testet Same Day Delivery:
Der Onlineshop von Gravis testet Same Day Delivery in Berlin und kooperiert dabei mit Liefery. Die Hauptstadtfilialen dienen dabei als Lagerzentren. Preis: 9,99 Euro.
Brax dehnt sich aus:
Das Herforder Modeunternehmen Brax ist mit Hilfe von Arvato mit seinem Online Shop nun in der Schweiz live gegangen. Brax plant zudem hierzulande für den Herbst 2016 die Multichannel-Anbindung von Wholesalepartnern, mit verlängerter Ladentheke und Reserve & Collect Modell.
Portal für lokale Laufsporteinzelhändler:
RUN1ST will als Portal lokale Laufsporteinzelhändler stärken. Der online generierte Verkauf soll bei dem Marktplatz-Modell demjenigen Händler zugeteilt werden, der dem Kunden geographisch am nächsten liegt. Das Modell "Call und Collect" ("Ruf uns einfach an und der Artikel wird bei Verfügbarkeit direkt an dich zurückgelegt") klingt aber eher abschreckend. Klassisch per Klick versendet wird natürlich auch. 50 Händler nutzen derzeit die Plattform. Paydirekt erfindet "Händlerkonzentratoren":
Damit Händler, die sich bequemen bei Paydirekt mitzumachen, nicht mehr mit allen am Payment-System beteiligten Banken reden müssen, können sich die Händler nun an "Händlerkonzentratoren" wenden. Concardis ist einer der ersten Zahlungsdienstleister, die unter dem Wortungetüm als Mittler bereit stehen.
modotex bringt Händler nach China:
Die Online-Vertriebsagentur modotex erweitert ihren Service in Richtung China. Drei chinesische Vertriebskanäle hat modotex bereits seinem Netzwerk angeschlossen - Tmall, JD.com sowie Taobao. Modotex bietet unter anderem Übersetzung und Fulfillment.
Eatclever sammelt Geld bei der Crowd:
Eatclever, ein Lieferservice für gesundes Essen, will die weitere Expansion per Crowdinvesting bei Companisto finanzieren. 2014 in Hamburg gestartet, ist der Service in elf weiteren deutschen Städten verfügbar. Dazu gehören Düsseldorf, Frankfurt und München. Eatclever zählt derzeit 15.000 Kunden. INTERNATIONAL
Amazon kämpft gegen gefälschte Bewertungen:
Amazon macht einmal mehr Jagd auf Anbieter wie Amazon Verified Reviews,” “Buy Amazon Reviews” oder “Paid Book Reviews”, die Gefälligkeits-Rezensionen verkaufen und zerrt sie in den USA vor den Kadi.
JC Penney stellt Pinterest-Boards in die Filiale:
Zum Muttertag will JC Penney in einigen Filialen in den USA Kundinnen mit speziellen Pinterest-Boards auf besonders beliebte Produkte aufmerksam machen. Die Aufsteller mit Artikeln aus der digitalen Bilder-Pinnwand dürften aber auch andere Familienmitglieder auf Ideen bringen.
TRENDS & FAKTEN
Smartphone wird beim finalen Einkauf relevanter:
Laut einem US-Report starten Kunden ihre Customer Journey nicht nur zunehmend auf mobilen Endgeräten, sondern schließen dort auch immer öfter den Einkauf ab. Mobile Commerce Daily stellt die Kernergebnisse vor.
Wie Sportscheck den Omnichannel organisiert:
Seit Anfang des Jahres komplettiert Jan Kegelberg die Führungsspitze von Sportscheck, verantwortet die Ressorts E-Commerce, Marketing und Customer Intelligence. Umso mehr freuen wir uns, dass er frühzeitig als Top-Speaker beim diesjährigen etailment Summit in Frankfurt zugesagt hat. Weil die Otto-Tochter Sportscheck auch Amazon nutzt, ist er ein idealer Kandidat für unseren Schwerpunkt "Omnichannel - The next generation". So lautet das Motto am 29. September in Frankfurt. Für Startups und Händler bieten wir besondere Konditionen.
Grafik des Tages: Halb Deutschland hat schon bei Amazon gekauft. Das geht aus der aktuellen Ausgabe der Allensbacher Computer- und Technik-Analyse hervor. Der zweitpopulärste Onlineshop ist zalando de. Rund 19 Prozent der Bevölkerung haben hier bereits Kleidung oder Schuhe gekauft. Nummer 3 ist otto.de (13,2 Prozent).

Mehr Statistiken finden Sie bei Statista
Schon gewusst? Spannende Grafiken aus unseren Beiträgen sammeln wir bei Pinterest.
Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.
Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.
Meist gelesen