Media-Markt und Saturn bei eBay:
Media-Markt und Saturn setzen mit neuen bzw. erweiterten Shops bei der Online-Auktionsplattform eBay ein weiteres Signal in Sachen Multichannel. Die beiden neuen eBay-Shops von Media-Markt und Saturn haben nun – bis auf Vorbestellungen, einige Aktionsformate und Produkte mit längerer Lieferzeit – die umfassende Produktpalette von saturn.de und mediamarkt.de im Angebot. Über 93.000 Artikel werden somit über 16 Millionen deutschen eBay-Nutzern zum „Sofort Kaufen“-Preis angepriesen.Saturn hat in seinem eBay Outlet in den vergangenen zwei Jahren bereits B-Ware verkauft. Auch Metro-Tochter Redcoon ist mit eigenem Shop auf eBay präsent.

Die Reichweite von eBay ist für MSH ein wichtiger Baustein, um den Abstand im Onlinehandel aufzuholen. MSH-Chef Pieter Haas will in den kommenden drei Jahren den Anteil der Online-Erlöse am Gesamtumsatz von sieben auf zehn Prozent steigern und dann zum Branchenschnitt von 20 Prozent aufschließen. etailment
Jetzt lesen: Hermès gönnt sich online den Luxus der Lücke, welche E-Commerce-Manager sich Zeit bei Twitter gönnen.
Hermès:
Hermès holt online ordentlich auf. Trotzdem macht die Luxusmarke immer noch weniger als fünf Prozent des Umsatzes im Web. Der Vertrieb folgt zudem einer eigenen Logik, gönnt sich den Luxus der Lücke im Web. „Gleichzeitig gibt es Produkte, die wir nicht online verkaufen möchten. Die berühmtesten Taschen zum Beispiel, sonst fehlen sie in unseren Boutiquen“, sagt Hermès-Vorstandsmitglied Guillaume de Seynes der Wiwo.Anzeige
Es besteht kein Zweifel: Alibaba ist das nächste große Ding. Doch was genau ist Alibaba? Eine komplizierte Frage, denn Alibaba ist ein komplexes Unternehmen. Das neue ChannelAdvisor E-Book Die Welt von Alibaba liefert Ihnen die Antworten und vieles mehr. Hier klicken!
Digitale Welt:
Alibaba:
E-Commerce-Gigant Alibaba investiert 575 Millionen Dollar in den indischen Online-Shopping-Service und Paymentdienst Paytm, beziehungsweise dessen Eigentümer One97 Communications Ltd. VC CircleUber:
Der Kurierdienst senkt in 48 US-Städten die Preise. Wachsende Nachfrage sorge für mehr Effizienz, das könne man nun mal an die Nutzer zurückspielen, heißt es. Business InsiderShopify:
Die E-Commerce-Plattform Shopify putzt sich womöglich für einen Börsengang heraus. Shopify hofft dabei auf eine Bewertung von mehr als einer Milliarde Dollar. Financial PostDigitale Praxis:
Twitter:
News, Infos, Inspiration und Dialog: Diesen 50 E-Commerce-Managern sollten Sie auf Twitter folgen. etailmentDigitale Trends & Fakten:
Zahl des Tages: Die Preisvergleichsplattform idealo registrierte bei Fitness-Trackern im November einen Nachfragezuwachs von über 1.000 Prozent in diesem Segment gegenüber dem Vorjahresmonat. Zudem sind 250 Prozent mehr Hersteller und vier Mal mehr Modelle am Markt zu beobachten als noch vor einem Jahr. Eigenartigerweise sagen aber in einer US-Umfrage unter 3400 Verbrauchern 85 Prozent: ne, brauche ich nicht. Fortune
Grafik des Tages: Die 10 Basics für lokales SEO. Infografik
Lesetipp des Tages: Blogger Felix Schwenzel im Techniktagebuch über die Unbill beim Bezahlen mit der Starbucks-App.
Beliebtester Beitrag am Vortag: Wochenrückblick: Technik, Multichannel und die neuen Webshops von Media Markt und Saturn bei eBay
Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.