Media-Saturn punktet im Web:

Der Kaufhof bleibt ein Sorgenkind: Das Ebit der Warenhaus-Tochter schmolz um 12,4 Prozent auf 139 Millionen Euro. Immerhin: Das Wachstum des Webshops (allerdings von kleiner Basis) beziffert die Metro mit 38,8 Prozent. Was die Bilanz außerdem störte: Währungseinflüsse, Russland-Geschäft. Quartalsbericht (pdf)
Shoepassion - stationäre Akzente:
Atalanda schaffts lokal mit DHL:
Atalanda, Anbieter lokaler Markplätze wie der "Online City Wuppertal und passender Same Day Logistik, kooperiert beim Versand taggleicher Lieferungen künftig mit DHL Paket. Den Kurierservice von DHL gibt es bereits in 14 deutschen Ballungsgebieten und somit rund 50 Städten.
Tweet des Tages::
Putting limits to your thinking is never good.
— JJ Van Oosten (@vanoostenjj) 10. Februar 2015
Lesara startet Eigenmarke:
Der Online-Discounter Lesara startet seine erste Eigenmarke. Die Schmuck-Kollektion "by. A. Angelini" wird exklusiv im Onlineshop Lesara.de vertrieben und umfasst 39 Stücke aus Edelstahl und Keramik. Bei der Konzeption hat sich das 2013 gestartete Unternehmen an Kundenfeedback orientiert und sowohl aktuelle Trends als auch klassisches Schmuckdesign einfließen lassen. „Über die Eigenmarke wollen wir unser Produkt-Portfolio und die Kundenbindung in unseren Zielgruppen stärken“, sagt CEO und Gründer Roman Kirsch. Die nächste Eigenmarke des Berliner Startups ist schon in Planung. Mehr zum Thema Eigenmarken in Kürze bei etailment
Metro hilft den "Techstars":
Anzeige
Deutsche See liefert an die Haustür:
Zitat des Tages: "Wir verkaufen etwa 18 Monate nach der Geburt eines Kindes auch häufiger Schwangerschaftstests – denn dann steht das zweite Kind an." Alexander Brand, Gründer von windeln.de, spricht im Interview mit etailment über Big Data, Baby-Möbel und Börsenpläne.
Beacon als Lesezirkel:
Kluge Idee von Beaconinside. Das Berliner Startup aus der Riege der vielen, vielen Beacon-Dienstleister hat bluebulletin gestartet. Nutzer der iOS-App können beispielsweise im Laden oder Restaurant ohne Registrierung kostenlos Magazine, Zeitschriften und Zeitungen über die Beacon-Technologie lesen. Möglich macht das eine Kooperation mit Axel Springer. Location Insider erklärt Hintergründe.Görtz plant weitere Multichannel-Zukunft:
Für den Schuhhändler Görtz soll die Agentur Commerce Plus ein neues digitales Betriebsmodells für den Ausbau des E-Commerce und Multichannel-Geschäfts entwickeln. Der "Go Live" der ersten Phase ist noch in diesem Jahr geplant.Blacksocks im Plus:
Anzeige
Label, EDI, Ladeliste, Sendungsverfolgung: immer das richtige Format im Versand. Für alle Ihre Paketdienste und Speditionen – mit ASSIST4 von AEB. In einem System, einfach integrierbar in Ihre IT-Landschaft. Jetzt zur Live-Demo anmelden.
Hermes erfüllt Wünsche:
Yelp kauft Eat24:
Amazon hilft beim Verteilen von Giveaways:
MyOptique Group expandiert nach Deutschland:
Die MyOptique Group, einer der europaweit führenden Online-Optiker, übernimmt den deutschen Onlineshop Netzoptiker. Die Briten bezahlen die Übernahme aus einer erst kürzlich mit 43 Millionen Euro gut gefüllten Kriegskasse. Netzoptiker wurde 2008 von Optikermeister Dirk Meier gegründet. Meier wird MyOptique als Berater verbunden bleiben. MyOptique will nun die Marketing-Aktivitäten von Netzoptiker forcieren und in die Modernisierung der Website investieren, die weiterhin unter der Marke netzoptiker auftreten soll. Der Bruttoumsatz der MyOptique Group lag im Geschäftsjahr 2013/14 (bis 30. April 2014) bei 42 Millionen Euro.Google belohnt Mobile:
Rocket Internet macht in Beton:
Facebook:
Lesetipp des Tages: etailment beleuchtet in einem neuen whitepaper unterschiedliche Aspekte im Multichannel-Business.
Beliebtester Beitrag am Vortag: Diese Studien und Grafiken brauchen Webshops für eine bessere Kundenbindung
Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.