Mobile hilft dem Ladenumsatz:
Shopping ohne Mobile? Bald undenkbar.
Deloitte erwartet, dass in den USA die digital beeinflussten Einkäufe in Läden in diesem Jahr einen Wert von insgesamt 2,2 Billionen US-Dollar erreichen werden. Obendrein fand Deloitte heraus, dass die Conversion Rate bei Usern, die Smartphones während ihres Einkaufs verwenden, um 20 Prozent höher ist als bei solchen, die ihr Handy nicht in die Hand nehmen. So schön kann also Showrooming sein.
Wer dabei noch soziale Medien nutzt, gibt obendrein mehr Geld aus als Facebook-Abstinenzler.
Hierzulande nutzen laut Branchenverband
Bitkom 44 Millionen Deutsche ein Smartphone. Anders gesagt: Händler, die sich mobil nicht aufbrezeln, lassen ein zentrales Schaufenster der kommenden Jahre leer stehen.
Jetzt lesen: Gruner + Jahr macht Geschenke, Glossybox macht Magazin.
Gruner + Jahr übernimmt Danato:
Gruner + Jahr übernimmt Danato, einen Online-Anbieter für Geschenkideen. Das Verlagshaus will den Händler unter das Dach seiner Sparte Community of Interest Living packen und um einen Shop unter der Zeitschriften-Marke "Schöner Wohnen" ergänzen. Erst kürzlich hatte G+J das Hamburger Startup Delinero übernommen. Der einstige Food-Marktplatz soll mit klassischem Online-Shop und Abo-Box-Modell als Shop für Gourmets und andere Feinschmecker deutlicher positioniert werden.
| Anzeige |
| Gesucht: Dynamisches E-Commerce-System sucht IT-Lösung für Klarheit im Leben: Über Bestände und Lieferungen bis zum Kunden. Du bist schlank und hast Track & Trace-Erfahrung. Gefunden: Software von AEB. Die Vorteile im Webinar. |
Glossybox mit Magazin:
Glossybox packt seinen 200.000 Kundinnen jetzt was zum Lesen in die Box. 24 Seiten Beauty-Tipps im "Glossy Magazin".
turi2 | Anzeige |
| Der neue Leitfaden von ChannelAdvisor zum Thema Multichannel E-Commerce für Modehändler hilft Ihnen, sich den komplexen Themen Suchmaschinenmarketing, Preissuchmaschinen, Marktplätze, Social Media und weiteren zu nähern. Mehr |
GLS erleichtert Retouren:
GLS will die Retoure noch ein Quentchen einfacher machen. Der "ShopReturnService" bietet jetzt gleich drei Möglichkeiten, das Retouren-Label zu erstellen: 1) Versender legen das Label zur Ware in das Paket. 2) Über seinen GLS-Account generiert der Versender bei Bedarf das Label und gibt es per Downloadlink oder PDF an den Empfänger weiter. 3) Der Empfänger erhält einen Link zum GLS-Webportal und kann sich sein Label bei Bedarf mit wenigen Klicks selbst erzeugen. Versender können diesen Bereich zudem mit Firmenlogo und -namen personalisieren.
E-COMMERCE INTERNATIONAL
Zalando beim Start von Apple Pay in UK dabei:
Apple Pay rückt Deutschland ein wenig näher und startet im Juli in Großbritannien. Unter den Launchpartnern sind etliche große Handelsketten - und Zalando. Natürlich.
Guardian Hudson´s Bay trumpft im Web auf:
Die kanadische Handelsgruppe Hudson´s Bay (Saks Fifth Avenue), die gerade um den Kaufhof buhlt, hat ihren E-Commerce-Umsatz im ersten Quartal um 37 Prozent gesteigert. Insgesamt stieg der Umsatz um rund 11 Prozent und soll zum Jahresende bei 7,6 Milliarden Dollar (US) liegen.
Internet Retailer schätzt den Umsatz im Web für 2014 auf 400 Millionen Dollar.
E-COMMERCE PRAXIS
Marketing und Big Data als Show:
"Electrify your Business" nennt Werber, Planer und Kreativkopf seine 300 Minuten lange, perfekt durchinszenierte Marketing & Sales Show im Hamburger Tivoli. Die Fach-Show für Marketing und Sales Manager will zeigen, wie sich Big Data und Emotionen verbinden lassen. Für die Show am 2. Juli 2015 in "Schmidts Tivoli" in Hamburg
verlost etailment Freitickets und holte Dahmen vorab für ein Interview vor die Kamera.
DIGITALE TRENDS & FAKTEN
Spotify sammelt halbe Milliarde Dollar ein:
Nach dem Apple seinen eigenen Musikstreamdienst angekündigt hat, füllt Platzhirsch Spotify die Kriegskasse und sammelt bei Investoren 526 Millionen Dollar ein. Mit dabei ist unter anderem der skandinavische Telekommunikations-Konzern Telia Sonera. Spotify hat gegenwärtig 75 Millionen Nutzer, davon sind 20 Millionen zahlende Abo-Kunden.
WSJ
Zahl des Tages: Wenn der Paketbote morgens klingelt: Rund 60 Prozent der Kunden entscheiden sich für den Paketempfang am Vormittag. Nur 15 Prozent wählen die Lieferung zum Feierabend. Das sagt eine Untersuchung von Hermes.
etailment Lesetipp des Tages: Apple und Google werden das Rennen um Mobile Payment unter sich ausmachen. Für alle anderen sei der Drops gelutscht, glaubt Maik Klotz bei
Mobilbranche.
Grafik des Tages: QR-Codes sind vor allem ein Männer-Ding - und weitere Fakten rund um die Scannerei zusammengetragen in einer
Infografik.