Guten Morgen etailment-Leserinnen und Leser! Naturgewalten sind eben manchmal doch stärker als neue Technologien, zum Beispiel beim Kräftemessen zwischen Wind und Lieferdrohnen. Mit diesen wollte Blume 2000 Sträuße testweise an Käufer in der Hansestadt Hamburg liefern. Doch das Projekt wurde auf Eis gelegt, da es für die Drohnen im Norden einfach zu windig ist. Irgendwie auch tröstlich, dass nicht alles, was denkbar, auch immer gleich machbar ist. Finden Sie nicht?
Aldi Süd mit Online-Shop in China:
Nach Informationen der
LZ will Aldi Süd einen Online-Shop in China eröffnen. Dabei bedient man sich der australischen Gesellschaft als Sprungbrett. Möglich scheint auch die Eröffnung eigener Filialen in einem nächsten Schritt.
Paketbutler geht bundesweit an den Start:
Nach einem Pilotprojekt rollt die Deutsche Telekom AG ab Mitte des Monats den PaketButler bundesweit aus. Das gemeinsam mit DHL entwickelte System steht auch anderen Paketdiensten offen, kostet den Kunden indes monatlich knapp 8 Euro. Über eingegangene Sendungen informiert eine App. Auch die Abwicklung von Retouren wird darüber möglich sein, wie
Logistra berichtet.
© Screenshot vom Autor
Der Paketbutler geht bundesweit an den Start
DPD probiert es mal ohne Fahrer:
In Hamburg, Karlsruhe und Ludwigsburg will DPD seine Fahrer entlasten und mit den Möglichkeiten autonomen Fahrens experimentieren, wie das
Handelsblatt meldet. Dazu befindet man sich mit einigen Autoherstellern im Gespräch.
Budnikowsky startet seine App:
Wie die
LZ berichtet, geht der Drogerie-Filialist jetzt mit seiner App an den Start. Diese umfasst alle Möglichkeiten der bereits eingesetzten Kundenkarte. Außerdem können sich die Kunden über die Verfügbarkeit von Produkten in der Filiale informieren. Im Frühjahr soll auch das Bezahlen per App integriert werden.
Lidl und Deutsche Bahn starten Fahrradverleihsystem:
Nach Informationen der
Berliner Morgenpost wird im kommenden Jahr "Lidl Bike" an den Start gehen. Dann können die Berliner 3.500 Räder im Stadtgebiet ohne feste Stationen leihen und auch an jeder Straßenecke wieder abstellen. Gebucht werden die Räder per App.
Amazon will neues Logistikzentrum eröffnen:
Wie unter anderem
Golem meldet, plant Amazon den Bau eines weiteren Versandzentrums. Es wird in Frankenthal errichtet und Ende 2017 seinen Betrieb aufnehmen. Amazon will sich die Investition in die 50.000 Quadratmeter rund 80 Millionen Euro kosten lassen.
INTERNATIONAL
Sephora plappert mehr:
Offensichtlich gute Erfahrungen sammelt Sephora mit dem Einsatz von Bots. Und so kündigt das Unternehmen zwei Erweiterungen für seinen Facebook-Bot an, wie
Retaildive berichtet. Die Kunden können damit jetzt einen Beratungstermin in einem Store buchen. Als zweite neue Funktion findet der Bot nach dem Upload eines Fotos den passenden Lippenstift aus dem Sortiment.
Alibaba macht glänzende Geschäfte:
Jedenfalls stieg der Umsatz im steuerlichen 2. Quartal des Handelsriesen um stolze 55 Prozent. Trotz der befürchteten Flaute des Handels in China setzte das Unternehmen 5,14 Milliarden Dollar um, wie
Internetretailer berichtet.
TRENDS & FAKTEN
Beliebtester Beitrag am Vortag: