Guten Morgen etailment-Leserinnen und Leser! Manchmal muss man über den Tellerrand schauen, um den eigenen Fokus wiederzufinden. Auch als Händler. Gut gefällt uns da, was Marion Horn, Chefredakteurin von „Bild am Sonntag“ als Losung ausgibt. "Uns ist egal, was man angeblich tun muss, um diese oder jene Zielgruppe zu erreichen. Wir wollen interessante Geschichten erzählen.“ Tipp: Ersetzen Sie einfach das Wort "Geschichten" durch "Produkte" oder "Services" und "erzählen" mit "bieten".

Morning Briefing
Amazon - noch mehr Dash Button, Alibaba gönnt sich Mega-Show, Gabor, Pielers, Walmart, Wayfair
Vom Bauernhof nach Hause: Der Onlineshop "Pielers" will regionale Produkte von Erzeugern und Fachhändlern der Umgebung online leichter verfügbar machen. Gründerin Julia Köhn versorgt damit vorerst Kunden im Raum Bremerhaven, Geestland und an der Wurster Nordseeküste. Kunden können Bestellungen bei verschiedenen Läden in einen gemeinsamen Warenkorb packen. Geliefert wird bislang am Samstag. Sympathische Idee. Idealistischer Gedanke: Hunderte solcher Lösungen und es braucht eigentlich kein Amazon Fresh mehr.
Gabor testet in Rosenheim, München, Frankfurt und Wien Touchscreens, an denen Kunden das gesamte Sortiment durchstöbern und via Barcode weitere Infos zu den Schuhen bekommen, meldet Location Insider.
Der Logistiker GLS erwartet in der Vorweihnachtszeit ein um 30 Prozent höheres Auftragsvolumen. Rund 1.000 zusätzliche Mitarbeiter wurden eingestellt, um Engpässe zu vermeiden.
Amazon feiert in einer Presseerklärung die Amazon Dash Button als Erfolg. Nennt aber keine konkreten Zahlen. Ein Erfolg für Amazon ist es, dass zu den bereits mehr als 200 unterschiedlichen Plastik-Bestellknöpfen nun noch einmal 60 neue Marken hinzukommen.
Der chinesische Online-Riese Alibaba hat die Kunden seiner Online-Plattform Tmall mit einem Modenschau-Marathon auf das am 11. November geplante Global Shopping-Event, ein 24-Stunden-Sale mit reduzierten Preisen, eingestimmt. Über acht Stunden lief in Shanghais Oriental Sports Center eine interaktive Fashion-Show, berichtet die Textilwirtschaft. Der Clou: Alle Modelle von 80 beteiligten Marken konnten sofort bestellt werden.
Walmart schafft sich weiteres Rüstzeug für sein China-Abenteuer an. Nachdem der US-Riese erst kürzlich seine Beteiligung an JD.com erhöht hat, steckt man nun 50 Millionen Dollar in die chinesische Lieferplattform New Dada, die vor allem Lebensmittel ausliefert. Praktisch: JD.com ist Teileigentümer von New Dada.
Wohndekor-Anbieter Wayfair kooperiert für eine gemeinsame Quassel-Shopping-Show mit A&E Networks. Die Produkte in der Einrichtungs-Show "The Way Home" soll es zeitgleich bei Wayfair im Shop geben.
Smartwatches sind ein Ladenhüter. Das trifft vor allem Apple, deren Auslieferungszahlen der digitalen Uhr ins Bodenlose fallen, meldet Gizmodo. Das heißt aber auch: All die Entwicklungskosten des Handels für Shopping-Apps auf Smartwatches waren gegenwärtig eher für die Katz.
Facebook sammelt einen weiteren Pluspunkt, um sich als Shopping-Plattform zu etablieren und integriert PayPal als Zahlungsmethode im Messenger, meldet Venture Beat. Nutzern ermöglicht das bruchloseres Shopping innerhalb der Plattform.
Wie wird wann und womit und von wem mobil geshoppt? Opera Mediaworks hat Daten einer Umfrage in eine Infografik gepackt.
Heute erscheint die Studie "E-Commerce-Markt Deutschland 2016" von EHI und Statista. In der kostenpflichtigen Studie werden die 1.000 umsatzstärksten Onlineshops untersucht. etailment hat die Top 100 bereits vorab vorgestellt.
Meist gelesen
Anzeige