Ich wage mal eine Wette: In zehn Jahren nutzen etliche Handelsketten wie selbstverständlich die Technik von Amazon Go. Und Amazon verdient prächtig daran. Unwahrscheinlich? Heute nutzen selbst Rivalen ganz alltäglich die Cloud von Amazon (AWS). Der Tech-Riese verdient daran inzwischen gewaltig. Amazon macht sich jedenfalls bereit, eine neue Umsatzsäule aufzubauen.
///// HANDEL NATIONALIkea baut Digital-Erfolg aus Lange war Ikea, das in den USA gerade einen Test mit dem Verkauf von Kleinteilen bei Amazon beendet hat, im E-Commerce so wackelig wie ein Billy-Regal, das mit doppelseitigem Klebeband zusammengehalten wurde. Das hat sich inzwischen geändert. Der Umsatz stieg in Deutschland
im Geschäftsjahr 2019 (pdf) insgesamt um 5,5% auf 5,278 Milliarden Euro.
Der Online-Umsatz legte um 33,2% auf 494 Millionen Euro zu. Der Anteil an den gesamten Erlösen stieg auf 9,4%. Ikea konnte damit insgesamt seinen Marktanteil in Deutschland auf 8,4% steigern.
- ANZEIGE -
Vom technischen Händler zum erfolgreichen Systemlieferanten
Hohe Kundenansprüche und Wettbewerbsdruck verlangen nach durchgängigen Customer Experiences und neuen Geschäftsmodellen. In der
Case Study von B4B Solutions können Sie in vier Schritten die erfolgreiche Unternehmenstransformation der Steyr-Werner Technischer Handel GmbH nachvollziehen.
Jetzt kostenlos downloaden.
///// INTERNATIONAL
Amazon Go wird größer
Amazon Go, bislang in 16 Mini-Läden im Einsatz, könnte bald auch in größeren Supermärkten sowie temporären Stores und in Flughäfen und Kinos installiert werden. Laut
Bloomberg könnten Anfang 2020 erste Läden zu sehen sein. Denkbar sei auch, und wir bei etailment haben das schon beim Start von Go vermutet, dass die Technologie in Lizenz an andere Händler (Anteil vom Umsatz oder feste Gebühr) weitergereicht werden könnte.
Morning Briefing
Ihren News-Espresso für den Tag kostenlos bestellen
Target spart mit Same Day Delivery Target hat gestern in den USA ziemlich fantastische Zahlen vorgelegt und auch gleich ein Kursfeuerwerk gezündet. Online legte die Handelskette dabei um rund 30% zu und macht eine interessante Rechnung auf:
Same Day Delivery ist günstig. Laut
CEO Brian Cornel spart Target bei der Lieferung einer Online-Bestellung aus der Filiale im Vergleich zum Versand von einem Distributionszentrum rund 40% der Kosten. Wenn Kunden online bestellen und die Ware in einem Geschäft abholen oder den Versand per Shipt wählen, spare man etwa
90% der Kosten.
Übler Datendiebstahl bei Macy‘s
Der US-Händler Macy‘s wurde Opfer eines
Datenhacks. Besonders schlimm: Die Hacker erbeuteten offenbar auch
Kreditkartennummern samt Sicherheitscode CVS. Nach US-Recht kann das für Macy‘s teuer werden. Kunden können Entschädigungsansprüche stellen. Wie viele Kunden betroffen waren, teilte die Kette nicht mit. Daraus kann man zweierlei schließen: Entweder man will die Öffentlichkeit hinters Licht führen - oder man tappt selbst völlig im Dunkeln. Im Zweifel sollte man immer Inkompentenz unterstellen. Stimmt meistens.
Pinduoduo mit deutlichem Zuwachs
Pinduoduo, gegründet von
Ex-Google-Mitarbeiter Colin Huang, mausert sich immer mehr zum ernsten Verfolger von Alibaba und JD:
Pinduoduo steigerte den Außenumsatz per 30.September um 144%. Aber das Expansionstempo geht ins Geld. Ebenso massiv wie der Umsatz steigen die Verluste.
///// TRENDS & TECH
Levi Strauss sieht Ende der Konfektionsgrößen kommen
Levi Strauss-CEO Chip Bergh glaubt, dass die Technologie in 10 Jahren einheitliche Kleidergrößen überflüssig macht. Körperscanner und Kameras könnten bis dahin jedem Kunden eine persönliche Passform bieten.
Quatsch-Studie über Zalando Eine Personal-Bewertungs-Software (Zonar) von Zalando wird in eine Studie der gewerkschaftsnahen
Hans-Böckler-Stiftung als System der Leistungskontrolle eingestuft, die das Betriebsklima vergifte.
Zalando findet die
Studie (pdf) salopp gesagt Quatsch. Das scheint sie auch zu sein. Sie basiert auf lediglich „zehn Interviews mit bei Zalando Beschäftigten”. Jede Twitter-Umfrage ist da ja glaubwürdiger.
Zahl des Tages Fast eine Million Interaktionen erzeugte
Musikhaus Thomann im vergangenen Monat bei Instagram und Co. Platz 1 in unserem
Social-Media-Ranking.
Favorit der Leser Auf der
letzten Meile sind
neue Lösungen gefragt, die die Zustellung effizienter machen. Vielerorts wird an Drohnen gearbeitet, doch möglicherweise kommt die Lösung doch wieder auf Rädern daher.