Liebe Leserin, lieber Leser, als Amazon vor rund drei Jahren fliegende Warenhäuser im Zeppelin-Look zum Patent anmeldete, fragten sich viele "PR oder Zukunftsvision?" Noch sind Amazon-Mutterschiffe als Drohnenbasis Science Fiction. Wie aber diese Zukunft aussehen könnte, zeigt ein gestern im Netz viel beachtetes computergeneriertes Video. Sehenswert. Erst recht wenn man weiß, dass NASA und Co inzwischen meinen, eine Millionen Drohnen könne man im Luftraum heute schon sortieren und kontrollieren. Derzeit plant Amazon aber noch viel irdischer.
Weiteres Logistikzentrum für Amazon
Und noch ein Logistikzentrum für Amazon. Nach Plänen für das Saarland, dem Neubau in Schleswig-Holstein kommt nun
noch ein Logistikzentrum in Sülzetal bei Magdeburg in
Sachen-Anhalt dazu.
Kaufland testet digitale Pfandbons Kaufland testet in einigen Filialen digitale Pfandbons. Am Pfandautomaten können die Kunden einen QR-Code mit der
„Kaufland Smartbon-App“ scannen und an der Kasse vorzeigen, weiß der
Supermarkt-Blog.
Foodhall liefert Spezialitäten Als Online-Marktplatz für Feinkost von Start-ups und Manufakturen will sich Foodhall etablieren und übernimmt dabei das gesamte Fulfillment für die hochwertigen Spezialitäten anbieten können. Hinter dem Konzept steht der Bremer Versandhändler Paul Schrader, traditionsreicher Tee- und Gourmet-Versender.
INTERNATIONAL
Walmart bietet Voice Shopping mit Google Walmart bietet auf dem Google Assistant per "Walmart Voice Order" nun sprachgesteuertes Einkaufen und stichelt damit einmal mehr gegen Amazon und Alexa. Benutzer können Walmart einfach zum Google Assistant hinzufügen und ihre bestehenden Walmart -Accounts verbinden, weiß
Techcrunch.
TRENDS & FAKTEN
Aldi baut auf Influencer Aldi Süd setzt mehr denn je auf Influencer. Unter dem Dach von von
"ALDIFamily" sollen sie Food- und Lifestyle-Themen auf den Social-Media-Kanälen beackern. Auch die YouTube-Serie "ALDIlicious - die große Kochchallenge" wird mit YouTube-Stars fortgesetzt.
Bitcoin wieder über 5.000 Dollar
Bitcoin schaffte es jetzt erstmals wieder über die 5.000-Dollar-Marke. Lange dümpelte die Krypto-Währung knapp oberhalb von 3.000 Dollar, um dann am Wochenbeginn regelrecht zu explodieren. Hinter dem Kursanstieg steckt
möglicherweise ein einziger
"Mr. Unbekannt", der in großem Maßstab investierte.
April-Scherz der Woche
Gründerszene machte
Roman Kirsch, mit Billigheimer Lesara insolvent, zum Gründer eines Discount-Shops für chinesische E-Tretroller. Bei der Meldung, die wir am Morgen des 2. April an dieser Stelle aufgriffen, handelte es sich um einen Aprilscherz, den Gründerszene nicht aufgelöst hat und auf den wir hereingefallen sind. Smiley.
Lesetipp des Tages Das Angebot an
mobilen Dienstleistungen wächst rasant. "Der Handel" schaut, wie die Megatrends der Mitfahrmöglichkeiten und der elektrischen Fortbewegung zusammenwachsen. Lesen Sie "Der Handel" ganz bequem im
E-Paper.
Favorit der Leser am Vortag Das „Morning Briefing“ ist der News-Espresso zum Frühstück. Bleiben auch Sie up-to-date. Unsere Newsletter liefern Nachrichten über die man spricht, Analysen und Hintergründe. Hier geht es zum Abo.