Liebe Leserin, lieber Leser, bitte setzen Sie sich und greifen Sie gerne zum Tee, wenn Sie zur Generation derer gehören, die mit den Rolling Stones groß geworden sind. Die Musik-Titanen machen jetzt eine Kollektion warmer Socken für Happy Socks. Mit dem berühmten „Lick“-Logo. Übrigens limitiert. Das ist gut. Positiv gedacht: Warme Socken, Beine hoch, Extreme Couching. Das ist für uns Baby Boomer ja inzwischen total Rock´n`Roll. Da kann die Generation Z, über die wir gerade mehr erfahren, sehen, wie das alles mal endet.
Boss baut Online-Geschäft weiter aus Auch Hugo Boss zeigt, dass man auch immer mehr ohne stationären Handel auskommen kann und forciert seinen Online-Vertrieb. Auf dem Zettel: Weitere Online-Shops in Irland und in Skandinavien und ein Ausbau der
Zusammenarbeit mit Plattformen. Boss zeigt sich bislang unter anderem auch bei Zalando und Alibaba. In neuen Stores und bei der Produktentwicklung soll es zudem digitaler zugehen. Mit dem eigenen Online-Shop machte der Konzern 2018 mehr als 100 Millionen Euro Umsatz (plus 41 %). Über den Großhandel kommen noch einmal 120 bis 130 Millionen Euro hinzu. Insgesamt verbuchte Hugo Boss im vergangenen Jahr ein Umsatzplus von zwei Prozent auf knapp 2,8 Milliarden Euro. Unterm Strich blieben 236 Millionen Euro. Alle Wachstums-Hebel beleuchtet die
TextilWirtschaft.
dm startet Seinz für Männer
Die Drogeriemarktkette dm will nun auch die Männer besser pflegen und startet am 9. März die Plattform
Seinz.com samt passend benannter Pflegeserie. Die gibts auch im Laden. Auf der content-gestärkten
Plattform wiederum gibt es natürlich auch alle Männermarken, die bei dm oder im dm-Onlineshop dm.de erhältlich sind.
Electronic Partner will nicht
Eine Verbundgruppe zu digitalisieren muss irgendwie so ähnlich sein, wie der Bau des Berliner Flughafens BER oder das Fahrplan-Management bei der Bahn. EP-Vorstand Karl Trautmann, der um seinen Job nicht zu beneiden ist, müht sich jedenfalls im Interview mit
Channel Partner nach Kräften zu erklären, warum man im Jahr 2018 nicht nur nicht vom Fleck kommt, sondern sogar
Rückzieher macht. Das gelingt ihm vor allem mit einem Satz: "Wenn Verbundgruppen die USA regieren würden, wäre dort wahrscheinlich nie jemand zum Mond geflogen."
ProSiebenSat.1 unterwegs Richtung E-Commerce-Milliarde ProSiebenSat.1 ist mit 831 Millionen Euro mit seinem Gemischtwarenladen
Nucom Group im E-Commerce gut aufgestellt und zeigt vor allem im Beauty- & Lifestyle-Segment (Flaconi, Amorelie, Stylight) mit einem Plus von 21 % in 2018 ordentliches Wachstum. Details kann man sich
hier abholen.
Deutsche Post verkraftet Gewinneinbruch Trotz Kostendruck und allerlei anderer Probleme ist die
Deutsche Post DHL Group 2018 noch ganz gut weggekommen. Das operative Ergebnis (Ebit) lag 2018 bei 3,2 Mrd Euro (minus 15,5 %), der Umsatz stieg um 1,8 % auf 61,6 Mrd. Euro. Der Bereich
DHL E-Commerce verzeichnete ein Plus von 6,9 %.
Miele investiert in WaschMal
Miele Venture Capital investiert in das Kölner Start-up WaschMal, das sich als
“Lieferando für die Reinigungsbranche" definiert. Man hat aber einen mächtigen Gegner vor der Brust: Den
„Persil Service Online“ von
Henkel, der Schmutzwäsche abholt, reinigt und dann zurückbringt. Der Düsseldorfer Waschmittelkonzern ist zudem beim Wasch-Start-up Zipjet engagiert.
INTERNATIONAL
Amazon fegt Vendoren aus Amazon kündigt offenbar etlichen seiner Vendoren die Beziehung, stoppt bei einigen abrupt den Einkauf von Produkten und drängt sie auf den Marktplatz in Richtung Direktverkauf, meldet
Bloomberg. Das
spart Amazon Kosten bei Lagerung und Fullfilment. Und ist weniger risikoreich. Gebühren kassiert man ja weiterhin. Die Zeiten werden härter. Auch für Amazon. Das bekommen nun die Partner zu spüren, die ohnehin schon immer eher über Kaltschnäuzigkeit klagten, als von guten Beziehungen zu schwärmen.
TRENDS & FAKTEN
AirBnb kauft HotelTonight
AirBnb
macht jetzt in Hotels und kauft HotelTonight, einen Anbieter von Last-Minute-Übernachtungen in
Boutique-Hotels und bewegt sich damit weiter Richtung All-in-one-Reiseanbieter.
Sparkassen wollen bald Apple Pay anbieten Von "positiven Gesprächen mit Apple" und einem baldigen Abschluss noch in diesem Jahr, spricht Helmut Schleweis, Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes, und macht damit allen Apple-Fanboy und Fangirls unter den Sparkassen-Kunden
Hoffnung auf Apple Pay. Die Sparkasse wollen dabei auch die
Girocard (EC-Karte) mit ins Boot holen.
Zahl des Tages Wie tickt eigentlich die
Generation Z (Geburtsjahrgang 1997 bis 2012)? Die
Unternehmensberatung OC&C will das jetzt herausgefunden haben. Preis und Qualität verlieren demnach bei der Generation Z als Auswahlkriterien für eine Marke oder ein Produkt weiter an Bedeutung. Die jüngsten Konsumenten legen stattdessen Wert auf Faktoren wie Stil, Produktpräsentation oder Nachhaltigkeit. Die Zler stehen unter höherem Einfluss – beispielsweise von Freunden oder Prominenten – als Generationen zuvor und sie sind - natürlich - noch digitaler.
Start-up des Tages Geburtstag, Firmenjubiläum, Abschied: Ein passendes Geschenk zu finden, ist schwer - vor allem, wenn man die Person nicht so gut kennt und eigentlich nicht wirklich viel Zeit hat, um im Laden etwas Schönes auszusuchen. Eine
Marktlücke, die die
Gründer von Dankebox füllen wollen.
Favorit der Leser am Vortag Das „Morning Briefing“ ist der News-Espresso zum Frühstück. Bleiben auch Sie up-to-date. Unsere Newsletter liefern Nachrichten über die man spricht, Analysen und Hintergründe. Hier geht es zum Abo.