Liebe Leserin, lieber Leser, es sind eigenartige Beruhigungspillen, die Weihnachtsshopping-Studien von Deloitte oder Ernst & Young da gerade an den Handel verteilen. Deren wichtigste Botschaft: Kunden kaufen mehrheitlich weiter im Laden. Als würde das jemand bestreiten. Was dabei beispielsweise bei EY unter den Gabentisch fällt: Der Anteil hybrider Kunden stieg seit 2015 von 14 auf 20 Prozent. Da droht die "Bescherung" - und die Aufgabe ein ordentliches Omnichannel-Paket zu schnüren.

Media-Markt baut Werbung um:

Mehr Angebote, neues Soundlogo, neues Visual - Media-Markt richtet die Kommunikation neu aus und kämpft gleich an zwei Flanken. Auf der einen Seite mit Werbung, die Angebote und Servicekompetenz in den Fokus der TV-Kampagne rückt, auf der anderen Seite mit Spots, die weiter die Markenbotschaft "Hauptsache Ihr habt Spaß" kommunizieren sollen. "Spannend wird es bei den Nuancen. So soll das neue Motto der Angebotskommunikation "Wir machen das" den Händler endgültig weg von dem Image des reinen Produktverteilers bewegen. Ziel ist die Positionierung als Händler, der seine Produkte zusammen mit passenden Services und Leistungen vermarktet", kommentiert Horizont.

INTERNATIONAL

Amazon ist Schlüssel und Auge für die Wohnung:

Amazon liefert jetzt in den USA über ein vernetztes Türschloss ("Amazon Key") direkt in die Wohnung seiner Prime-Kunden. Dazu gibt es dann als Kombo auch eine Überwachungskamera ("Amazon Cloud Cam"), für Menschen die dem Paketboten nicht gänzlich trauen. Mit der kann man dann per Smartphone überwachen, dass der Lieferant keinen Unfug macht. Das komplette Kit kostet 250 Dollar. Das System eignet sich natürlich nicht nur für Pakete, sondern auch für Servicedienste von der Putzfrau bis zum Hundesitter, die Amazon in den USA zunehmend vermittelt. Das darf man gruselig finden

Walmart setzt voll auf den digitalen Kunden:

Die digitale Zeitwende bei Walmart sieht man derzeit nirgends deutlicher als im Halloween-Spot. Der widmet sich gänzlich der Tatsache, dass man das Halloween-Kostüm online bestellen und dann im Laden abholen kann. Der Preis für das beste selbstgemachte Halloween-Kostüm geht dagegen vermutlich an dieses selbstgemachte Amazon Echo-Kostüm.
#

Alibaba feiert Mode als Live-Event:

Wie sehr Alibaba - anders als der eher rational geprägte Rivale Amazon - Shopping auch als Entertainment versteht, zeigt die Tatsache, dass Alibaba nun schon zum zweiten Mal Shopping-Event „Singles‘ Day“ am 11.11 eine gewaltige Modenschau veranstaltet. Bei der Show „See Now, Buy Now“ laufen Models mit Mode von Marken wie Guerlain, Adidas, Estée Lauder, Victoria’s Secret oder Ralph Lauren in Shanghai über den Laufsteg. Gleichzeitig wird die Show im TV und im Web übertragen. Die gezeigte Mode kann natürlich auch direkt eingekauft werden.

TRENDS & FAKTEN

Will Amazon Bitcoin einführen?:

Seit einigen Wochen kursiert das Gerücht, Amazon könnte alsbald die Kryptowährung Bitcoin als Zahlungsmittel akzeptieren (etailment berichtete). Derzeit bekommen die Spekulationen in Fintech-Kreisen neue Nahrung.

Zahl des Tages:

Amazon kontrolliert 2017 rund 44 Prozent der Online-Umsätze in den USA. Das sagt eine neue Studie, die Amazon damit für Amazon einen Marktanteil von 4 Prozent an allen Handelsumsätzen zubilligt.

Beliebtester Beitrag am Vortag:

Ob in China, den USA oder Deutschland – wenn die Kunden das Smartphone ohnehin nicht aus der Hand legen, dann will der Handel darauf eben präsent sein. Mit Services, Apps und nützlichen Angeboten.

Schon gewusst? OR - den Podcast von etailment - gibt es auch bei iTunes kostenlos. Unser Tipp: Den Podcast bei iTunes abonnieren und keine Folge verpassen.