Könnte es sein, dass wir alle erschöpft sind nach dieser aufregenden Woche? Die Nachrichtenlage spiegelt es wider: Ein paar Amazon-News hier und dort, lediglich ein großer Börsengang, wenige Jahresausblicke. Es ist Zeit für ein erholsames und inspirierendes Wochenende. Wir empfehlen Ihnen dafür das Buch "Der Store" von Rob Hart und finden, ein bisschen selbstkritische Reflektion kann dem Online-Handel nicht schaden.
///// HANDEL NATIONAL
Amazon plant weitere Verteilzentren in Berlin-Lichtenberg, Schwerin und Rostock
Gute Nachrichten für den Arbeitsmarkt in Mecklenburg-Vorpommern und Berlin: Laut Presseberichten von NDR und Berliner Morgenpost wird Amazon zwei weitere Verteilzentren in Berlin-Lichtenberg und Schwerin eröffnen. Allein in Schwerin werden 130 neue Arbeitsplätze entstehen. Von weiteren Projekten rund um Rostock ist ebenfalls die Rede, die über 1.000 Arbeitsplätze bedeuten würden. Der Amazon-Watchblog liefert gleich eine wichtige Information für Arbeitssuchende dazu: 11,10 Euro zahle Amazon als Anfangsstundenlohn. Nach ca. zwei Jahren könne man auf knapp 2.500 Euro Bruttomonatsgehalt kommen, plus Zulagen.
--Anzeige—
Der Leitfaden für Online-Händler: Rücknahme & Recycling im E-Commerce
Online-Händler unterliegen weltweit verbindlichen Recycling-Pflichten. Deren Nichterfüllung geht mit erheblichen Sanktionen einher. Unser Leitfaden liefert Verantwortlichen das Know-how für einen rechtssicheren Umgang mit Verpackungen, Batterien, Elektrowaren und mehr. Erfahren Sie jetzt alles Wichtige zu weltweiten Pflichten auf 30 Seiten! Jetzt Whitepaper herunterladen.
DB Schenker liefert wieder ins Vereinigte Königreich
Vor einer Woche hat DB Schenker die Annahme von Sendungen nach Großbritannien ausgesetzt, ab sofort werden sie wieder angenommen, berichtet die Wirtschaftswoche. Allerdings müssen die Export- und Importpapiere die Mindestanforderungen in Vollständigkeit und Richtigkeit erfüllen. Ein umfassender Leitfaden steht den Kunden zur Verfügung.
/////
HANDEL INTERNATIONALAmazon will US-Regierung bei Impfungen helfenUS-Studie: Welche Angebote überleben in Shopping-Malls?
Viel und immer wieder ist in den vergangenen zwölf Monaten über den Niedergang der Einkaufszentren gemutmaßt worden. Die veröffentlichte Meinung legt nah, dass Online-Einkauf und Essenlieferanten auch nach der Pandemie in unserem Leben so dominant wie aktuell bleiben werden. Aber ist das wirklich so? Die Immobilienberatungsgesellschaften Cushman & Wakefield sowie WD Partners zeigen in einer repräsentativen Befragung auf, dass die Shopping-Malls weit mehr als die Grundbedürfnisse befriedigen, sondern vor allem auch Orte des individuellen, familiären und gesellschaftlichen Lebens sind. Wenn es diesen gelingt, weiteren Trends in ihren Mauern Raum zu geben, könnten sie nach der Pandemie eine Renaissance erleben.
Millionen-Strafe für Amazon-Paketlieferanten in Österreich
Erfolgreicher Börsenstart nach Insolvenz
Der Online-Luxusartikel-Anbieter MyTheresa hat beim Börsenstart in New York 407 Mio. US-Dollar eingespielt. Vorausgegangen waren eine Reihe erbitterter Rechtsstreitigkeiten um den Voreigentümer Neiman Marcus, der im November 2020 Insolvenz anmeldete. MyTheresa CEO Michael Kliger äußerte sich auf einer Pressekonferenz optimistisch: "Die Zukunft für Mytheresa ist vielversprechend, da wohlhabende Verbraucher weltweit das Online-Shopping für Luxusmode schnell annehmen."
--Anzeige—
Payment-Trends 2021, die jeder Händler 2021 kennen sollte
Welche Innovationen bringt 2021 für Händler? Welche Auswirkungen hat eine Datenanalyse im Payment auf Ihren Umsatz? Lesen Sie jetzt, was Ihre Kunden sich wirklich wünschen und wie sich das Zahlungsverhalten verändert. Mehr.///// TRENDS & TECH
Mode: Digitalen Lookbooks gehört die ZukunftDer APP- und Webshop-Anbieter Colect hat die Vorteile des digitalen Lookbooks für die Präsentation und den Vertrieb von Modekollektionen in einem schönen, umfassenden und lesenswerten Beitrag bei Fashionunit.de zusammengefasst.
Ebay Ads: Was die Deutschen sich für 2021 vorgenommen haben
Auch für das Jahr 2021 bleiben die Deutschen ihren klassischen Vorsätzen treu. Dementsprechend sind die Suchanfragen nach Diätprodukten, Fatburnern und Fitnessgeräten bei Ebay auf Vorjahresniveau oder leicht darüber. Das Corona-Jahr muss auch körperlich beseitigt werden, am besten gleich mit gesünderer Ernährung. Gleichzeitig setzt sich der Trend zum Einigeln fort: Die große Suchnachfrage nach Werkzeugen, Möbeln, Teppichbelägen, Gartenprodukten und Farben lässt die Experten bei Ebay Ads darauf schließen, dass das Zuhause auch im zweiten Pandemiejahr eine weitere Aufwertung erfahren wird.
Was ist das Erfolgsgeheimnis des fränkischen Musikversenders Thomann? Nicht zum ersten Mal führt er das Social-Media-Ranking an. Die Franken setzen auf Verlässlichkeit und Vertrauen - und sie haben ein Gespür für Themen der Popkultur, die sich sympathisch auf die eigene Marke drehen lassen.