Lieferdienste hier, Lieferdienste dort. Nun werden auch auch noch Kleinartikel schnell und billig gebracht. Bald müssen wir nur noch für Vergesslichkeitsbedarf vor die Tür. Aber dafür gibt es ja auch ein tolles Feature: Gute Nachbarn.

///// HANDEL NATIONAL
Hellofresh optimistischer
Kochboxen-Anbieter Hellofresh hebt seine Jahresprognose an und will die Erlöse 2019 währungsbereinigt um rund 31 bis 33% steigern. Bisher war das Unternehmen von einem Plus zwischen 28 und 30% ausgegangen. Im dritten Quartal soll der Umsatz bei 438 bis 441 Millionen Euro und das bereinigte operative Ergebnis (Ebitda) zwischen 13,5 und 15,5 Millionen Euro liegen.

Wayfair startet Eigenmarke
Das Möbel-Versandhaus Wayfair startet mit Hykkon (sprich: haikon) seine erste Eigenmarke in Europa. Die vom Retro-Stil inspirierte Möbellinie ist mit mehr als 700 Artikeln für Wohn-, Ess- und Schlafzimmer ab sofort in den Online-Shops erhältlich.

UberEats vor Deutschlandstart?
Peer Schader sieht in der App und andernorts Vorboten, dass Uber seinen Essenslieferdienst UberEats bald auch in Deutschland starten will.

///// INTERNATIONAL

Amazon liefert jetzt auch 1-Dollar-Artikel kostenlos
Amazon lehrt mit einem neuen Angebot das Fürchten: Sogar 1-Dollar-Artikel werden Prime-Kunden nun ohne Mindestbestellmenge kostenlos per One-Day-Shipping geliefert. Treffen dürfte das vor allem Drogerieanbieter, mutmaßt ReCode.

Walmart kontert Amazon-Preise
Walmart bleibt Amazon im Preiskrieg auf den Fersen und subventioniert dafür ausgewählte Artikel und die Preise seiner Marktplatzhändler, meldet Bloomberg. Walmart reagiert damit auf ein ähnliches Programm für flexible Preise bei Amazon. Dabei senkt Amazon eigenständig den Preis des Artikels beim Marktplatzhändler, zahlt diesem dann aber die Differenz.

China weitet Einfluss auf Unternehmen aus
China hat die Fesseln der Partei bei den Unternehmen enger angezogen. In rund 100 Unternehmen, darunter Alibaba, werden Vertreter der kommunistischen Partei installiert, weiß CNBC.

///// TRENDS & TECH

Mehr Ladenschließungen in den USA
Bislang wurden in den USA für 2019 rund 7.600 Filialschließungen angekündigt. Eine Rekordzahl.  Nächstes Jahr könnte es noch schlimmer werden: Das sagt laut Bloomberg ein Report von Credit Suisse.

Libra-Gründung ist offiziell
Trotz einiger prominenter Abgänge wie Mastercard und Paypal hat die Libra Association jetzt mit der Unterzeichnung der Gründungsurkunde die Kryptowährung von Facebook auf den Weg gebracht, meldet das Handelsblatt. 21 Mitglieder sind zum Start dabei.

Zahl des Tages
Zwei von fünf Deutschen haben Sharing-Angebote bereits genutzt (19%) oder haben es noch vor (19%). Die große Mehrheit der Nutzer (81%) hat dabei vor, die Angebote in Zukunft häufiger zu nutzen. Etwas über die Hälfte der Deutschen (53%) hat gegenwärtig kein Interesse an Sharing-Angeboten. Dies ist das Ergebnis der aktuellen Analyse „Sharing Economy: Teilen statt besitzen" von YouGov, für die 2.047 Personen  bevölkerungsrepräsentativ befragt wurden. Untersucht wurden für die Studie Airbnb, BlaBlaCar, Call a Bike, ChargeNow, Flinkster, FreeNow (mytaxi, Chauffeur Privé, Clever Taxi, Beat), Kleiderkreisel, Lime, Moia, Nextbike, Otto Now, ParkNow, ReachNow (moovel, ReachNow), ShareNow (Car2Go, DriveNow), SIXT Share, TIER, Uber, WeWork.

Favorit der Leser
Jetzt könnten sich Onlinehändler eigentlich entspannt zurücklehnen: 87% der Kunden in Deutschland sind zufrieden mit dem Shopping im Netz; nur 4% beklagen sich. Das ist das Ergebnis einer Studie der Digital-Agentur Arithnea und des Marktforschungsinstituts Splendid Research. Doch trotz der hohen Zufriedenheit deckt die Studie noch viele Verbesserungspotenziale und Trends für die Zukunft auf.

Das „Morning Briefing“ ist der News-Espresso zum Frühstück. Teilen Sie das gerne mit Freunden und Kollegen. Danke vorab! 
Hier geht es zum Abo.
Unsere Newsletter liefern Nachrichten über die man spricht, Analysen und Hintergründe.