Liebe Leserin, lieber Leser, fast die Hälfte der Gesamtumsätze im Onlinehandel attestieren die jüngsten Zahlen des Branchenverbandes bevh den Online-Marktplätzen. Das dürften vor allem Amazon und eBay unter sich aufteilen. Der Rest ist Nische. Amazons eigenen Handelsumsatz darf man auf rund ein Viertel des Marktvolumens taxieren. Anders gesagt: selbst konservativ geschätzt, beherrscht Amazon über die Hälfte des deutschen Onlinehandels. Und das zunehmend automatisiert.
Amazon stellt Roboter ein:
Amazon wird in seinem neuen Lager in Frankenthal bei Ludwigshafen
Roboter des Typs Kiva einsetzen. Der Online-Händler fährt das 88.000 qm große Logistikzentrum ab August oder September hoch. Eingesetzt werden die Roboter bereits im Logistikzentrum in Winsen an der Luhe. Der Einsatz der Roboter, die die Ware zum Kommissionierer bringen, reduziert die Verarbeitungszeit für bestellte Produkte von teilweise mehreren Stunden auf nur wenige Minuten.
Onlinehandel wächst weiter zweistellig:
Der Online-Handel bleibt Wachstumstreiber im 1. Halbjahr 2018 und legt insgesamt mit einem Plus um 11,1 Prozent im Vergleich zum 1. Halbjahr 2017 zu und wächst von von knapp 14 Milliarden auf jetzt 15,6 Milliarden Euro. Die Zahlen nennt der
Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland (bevh). Mit einem Wachstum von 9,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr und einem Umsatz von 7,2 Milliarden Euro besetzten die Online-Marktplätze fast wieder die Hälfte der Gesamtumsätze.
Digitaler Einkaufswagen von T-Systems:
Wirecard und T-Systems grübeln über dem Konzept eines digitalen Einkaufswagens. Kunden sollen zuhause über eine App ihre Einkaufsliste festlegen. Im Geschäft verbinden sie ihr Smartphone mit einem Einkaufswagen - dieser leitet sie interaktiv passend zur Shopping-Liste durch das Geschäft. Der Einkaufswagen zeigt auf eigenen Bildschirmen, welche Produkte aus der Einkaufsliste bereits im Warenkorb liegen, passend dazu bekommen Kunden individuelle Informationen.
Warum Zalando den Kleiderschrank in de App packt:
Mit Wardrobe möchte Zalando im stark anziehenden Recommerce-Markt Fuß fassen. Warum das für Zalando gerade jetzt Sinn macht, erläuterte Zalando-Vorstand Robert Gentz diese Woche auf der K5 Berlin.
Exciting Commerce fasst es zusammen. - ANZEIGE -
Comarch - Der Partner für die Digitalisierung des Handels: Der Countdown läuft, sind deutsche Firmen bereit? Im kommenden Webinar am 19.07. gibt Mirjana Stanišic-Petrovic vom Fraunhofer IAO einen exklusiven Einblick in die Ergebnisse der E-Invoicing-Studie von Comarch und Fraunhofer: Wie viele Firmen sind bereits papierlos bei Ausgangs- und Eingangsrechnungen? Was hat sich verbessert und was nicht? Jetzt gratis anmelden
INTERNATIONAL
Datendiebstahl bei Macy's:
Hacker haben bei Macy's jede Menge
Kundendaten erbeutet. Darunter, E-Mail und Kreditkartendaten. Angeblich betrifft das aber nur einen kleinen Teil der Kunden.
TRENDS & FAKTEN
Lekkerland baut per Augmented Reality:
Lekkerland nutzt die Zukunftstechnologie Augmented Reality, um Ladenbau und Category Management von Tankstellen-Shops zu verbessern.
Per Datenbrille kann jeder Verkaufsraum kundenindividuell vermessen und ausgestattet werden.
Abmahnwelle bei Influencern:
Influencer müssen Postings, die Tags zu Marken aufweisen, auch dann als Werbung kennzeichnen, wenn keine Kooperation mit dem Unternehmen besteht. Was aber, wenn der Influencer ein Kritiker der Unternehmens ist und gar keine Kooperation besteht? Die Szene versteht die digitale Welt und deutsche Gerichte nicht mehr.
Meedia erklärt die Hintergründe.
Beliebtester Beitrag am Vortag:
Schon gewusst? OR - den Podcast von etailment - gibt es auch bei iTunes, bei Spotify und Soundcloud - kostenlos. Unser Tipp: Den Podcast abonnieren und keine Folge verpassen.