Guten Morgen etailment-Leserinnen und Leser! Auf dem Mobile World Congress wird nun schon wieder ein neuer Standard gefeiert. 5G, der LTE-Nachfolger, wird in den US-Medien als "insanely fast" beschrieben. Kaum ein Trost für viele Nutzer in Deutschland, die in der digitalen Diaspora wohnen und froh über minimale DSL-Anbindung sind. Unsere News gibt es auch heute in der gewohnten Geschwindigkeit.

Amazon macht wohl in Arzneimitteln:

Der Alptraum vieler Apotheker scheint wahr zu werden. Nach verschiedenen Medienberichten will Amazon auch in den Versand mit Arzneimitteln einsteigen. Für sein "Prime"-Angebot sucht das Unternehmen derzeit Partner, darunter Arzneimittelversender aber auch lokale Apotheken, schreibt apotheke-adhoc.

Aus für Menlook:

Die Muttergesellschaft des auch in Deutschland operierenden Online-Modehändlers Frontline hat Insolvenz angemeldet. Die Webseite von frontlineshop.de ist aktuell schon nicht mehr zu erreichen, wie excitingcommerce.de berichtet.

3Pagen entscheidet sich für Otto:

OSP, der Solution Provider der Otto Gruppe, kann einen Neukunden bekanntgeben. 3 Pagen, Versandhändler im Bereich Heimtextilien, Haushaltswaren und Wellness entscheidet sich für zwei Module der Omnichannel-Software Movex. Der Händler wird künftig alle Prozesse des Omnichannel-Retailings wie beispielsweise das Auftrags- oder Retourenmanagement mit der Lösung abwickeln. Ende des Projekts soll im Jahr 2018 sein.

Otto und Ströer Digital arbeiten bei Daten zusammen:

Die beiden Unternehmen sind eine strategische Partnerschaft eingegangen. Otto bringt dabei einen Datenpool von immerhin 25 Millionen aktiver Kunden ein. Wie u.a. Horizont berichtet, besteht das Ziel darin, Werbekunden anonymisierte Zielgruppensegmente anzubieten. Da sieht man die erhobenen Augenbrauen vieler Datenschützer bereits jetzt.

Edeka als Drogeriekette?:

Die Drogeriekette Budnikowsky, die sich selbst gern als eine Art "gallisches Dorf" im Norden sieht, braucht einen starken Partner, um gegen dm und Rossmann weiter bestehen zu können. Der ist mit Edeka gefunden. Wie die Lebensmittelzeitung berichtet, könnte aber mehr dahinter stecken. Die derzeit medial noch sparsam kommunizierte Kooperation ist möglicherweise die Keimzelle einer neuen Drogeriekette.

INTERNATIONAL

Lieferroboter werden zugelassen:

Im US-Bundesstaat Virginia haben die Behörden zum 1. Juli 2017 Lieferroboter zugelassen. Die Geräte dürfen Fußwege benutzen und werden nicht mit Kfz gleichgestellt. Am neuen Gesetz hat der Hersteller Starship Technologies mitgearbeitet, wie tamebay weiß.

Pizza per Turnschuh:

Die Kette Pizza Hut verteilt in den USA 60 Paar Turnschuhe "Pie Tops". In Kombination mit einer App, in der die Kunden ihre Vorlieben speichern, kann dann mit einem Knopfdruck auf die Zunge des Schuhs eine Pizza bestellt werden. Eine zumindest ungewöhnliche Position eines Dash-Buttons, die Retaildive vorstellt.

Etsy wächst:

Das Portal für Selbstgemachtes und Gebasteltes kann auf ein aus eigener Sicht erfolgreiches Jahr zurückblicken. Die Verkäufe sind um 18,8 Prozent gewachsen. Das berichtet Internetretailer.com und meldet, dass das Portal nun auch mit Etsy Studio einen Marktplatz für Bastelzubehör und Werkzeuge eröffnet.

TRENDS & FAKTEN

KMU wollen mehr Apps bauen:

Wie Mobile Commerce Daily berichtet, planen 67 Prozent der befragten kleineren US-Unternehmen, in diesem Jahr eigene Apps zu entwickeln. Besonders interessant scheint dabei der Aspekt zu sein, ein eigenes Loyalty-Programm betreiben zu können. Ob das sinnvoll ist, ist zumindest zweifelhaft, wie unser beliebtester Beitrag vom Vortag andeutet.

Beliebtester Beitrag am Vortag:

Das Wachstum mobiler Geräte bei Traffic und Umsätzen scheint derzeit keine Grenzen zu kennen. Für alle Händler, die es noch nicht getan haben, höchste Zeit einzusteigen. Und das geht auch mit kleinem Budget. etailment zeigt: Mobile Commerce muss nicht teuer sein.