Guten Morgen etailment-Leserinnen und Leser! Den Morgen mal mit Lob beginnen. Das Kunst-Start-up Juniqe liefert ein falsches Bild (gerahmt). Ansage vom Service im Ikea-Du: Neues Poster kommt. Das alte Bild - quasi Entschädigung für den Ärger - bitte behalten. Was der Kunde auch behält: Ein gutes Einkaufserlebnis. Eine Anekdote zum Weitererzählen. Die Kosten? Das Berliner Start-up spart Retourenkosten, investiert eine kleine Summe, die mächtig auf die Customer Experience einzahlt.

Reifenhändler drehen mächtig an der Preisschraube:

Wer dreht an der Preisschraube im Moment besonders kräftig? Die Reifenhändler. Schließlich naht jetzt der Wechsel auf Winterreifen (Sie wissen: O bis O). Fast kommt es da im Metoda Repricing-Barometer im September zum Stau. Denn gleich zehn Vertreter der Reifen-Zunft haben es im September in die Top-20 der Preisschrauber geschafft. Zusammen haben sie über 2,9 Millionen Preisanpassungen (auf Basis der auf Preissuchmaschinen eingestellten Angebote) vorgenommen. Vorneweg fährt aber wie gewohnt Amazon mit rund 3,6 Millionen Anpassungen.

Shop-Apotheke startet IPO mit 28 Euro:

Die Shop-Apotheke hat den Ausgabepreis für die Aktie beim Börsengang auf 28 Euro festgelegt. Die Online-Apotheke will in Frankfurt am 13.Oktober in den Prime Standard und neue Aktien mit einem Volumen von rund 100 Millionen Euro ausgeben.


INTERNATIONAL

Amazon tüftelt an Mini-Märkten für Obst und Gemüse:

Obst und Gemüse will Amazon womöglich künftig über kleine Nachbarschaftsläden offerieren. Laut Wall Street Journal tüftelt der Online-Riese an Convenience-Märkten in denen lediglich frische Ware angeboten wird. Bedient werden sollen dort nur Amazon fresh-Kunden. Die Meldung für das "Project Como" ist auch eine Frühwarnung. Erste Convenience Stores, bei denen sich Amazon laut WSJ von Aldi und Lidl hat inspirieren lassen, werden frühestens in einem Jahr erwartet. Spruchreif sind dagegen schon Märkte als Abholstationen ("Project X"), an denen Kunden per Drive-in ihre Onlinebestellung abholen können. Drive-in-Store Nummer 1 entsteht gerade in Seattle. Dort können Kunden im Laden an Tablets zudem weitere Bestellungen aufgeben.


Engpass bei Amazon FBA?:

Tamebay berichtet über Gerüchte, dass Amazon.com bis Ende des Jahres keine Verkäufer mehr für sein FBA-Programm (Fulfilment by Amazon) aufnimmt. Vermuteter Grund: Kapazitätsengpass.


Bed Bath & Beyond kauft Start-up zum Schnäppchenpreis:

Das Start-up One Kings Lane geht für knapp 12 Millionen Dollar an die US-Handelskette Bed Bath & Beyond. Das Start-up wurde einst mit bis zu 900 Millionen Dollar bewertet. Jetzt ist die Flash-Sale-Plattform für Wohnaccessoires aus Investorensicht bestenfalls noch Sperrmüll.

TRENDS & FAKTEN

Nutzung digitaler Bücher stagniert:

Ein Viertel aller Bundesbürger liest digitale Bücher. Im Vergleich zu den beiden Vorjahren ist der Anteil der E-Book-Leser an der Gesamtbevölkerung damit nahezu konstant geblieben. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Digitalverbands Bitkom hervor.

Google vermarktet YouTube-Stars:

Google möchte an der Vermittlung von YouTube-Stars  an Unternehmen selbst mitverdienen. Der Online-Riese kauft die Agentur FameBit, die sich auf Influencer Marketing spezialisiert hat.


Zahl des Tages:

Kleinanzeigen sind für eBay ein großes Geschäft. Am Montag waren erstmals 20 Millionen Anzeigen gleichzeitig verfügbar. Der Online-Kleinanzeigenmarkt wird monatlich von mehr als 18 Millionen Nutzern besucht. Die schauen vor allem auf „Baby- & Kinderbekleidung“, „Damenbekleidung“ sowie „Autoteile & Reifen“.

Beliebtester Beitrag am Vortag:


Lesetipp:

Schlafen muss jeder. Reicht das als Begründung für den Hype um Matratzen-Startups? Finanzexperte und "Digitalkaufmann" Nils Seebach warnt vor einem von Venture Capital finanzierten Strohfeuer.