Auch an solchen Zahlen lässt sich die Krise des stationären Handels ablesen: Der Shoppingcenterbetreiber Deutsche Euroshop sieht das Immobilienvermögen schwinden. Für das Geschäftsjahr 2019 steht vor Steuern ein Bewertungsverlust von rund 123 Millionen Euro im Raum. Es wird halt auch weniger vermietet. So schnell können die offline gehenden Online-Händler die leeren Flächen ja nun auch nicht füllen.

///// HANDEL NATIONAL
Amazon plant Plattform für Luxusmode
Noch in ersten Hälfte 2020 will Amazon laut WWD eine eigene digitale Plattform für Luxusmode starten. Geplant ist wohl ein Konzessionsmodell mit Minishops. Deren Aussehen sollen die Marken vollständig kontrollieren können. Gleichzeitig sollen sie vom Logistiknetzwerk und Kundenservice bei Amazon profitieren. Etwa 12 Marken sollen bereits mit Amazon zusammenarbeiten. Die Plattform soll zunächst in den USA und dann weltweit starten und von einer 100 Millionen Dollar Werbekampagne begleitet werden. Bislang hatte sich Amazon gerade mit Luxusmode immer mehr als schwer getan und nur wenige Marken interessieren können.

Farmy wächst deutlich
Farmy steigerte seinen Umsatz im vergangenen Geschäftsjahr um 26% auf 9,6 Mio Schweizer Franken. Der E-Food-Anbieter verfolgt ein ähnliches Konzept wie der Shooting-Star Picnic. Welche Rolle das Marketing für den Erfolg spielt, verrät CMO Florian Laudahn im Interview. Weitere Details zur aktuellen Lage liefert Horizont.

AliExpress findet nur langsam Freunde
Glaubt man einem Bericht von Reuters, dann kann AliExpress in Europa bislang nur kleine Händler anlocken. Große Marken machen demnach eher einen Bogen um die Alibaba-Plattform. Auch Niedrig-Preise bei den Gebühren sollen nur gemischte Ergebnisse gebracht haben. Viele große Marken finden offenbar das Billigheimer-Umfeld abschreckend.

- ANZEIGE -
Omnichannel-Strategien im Einzelhandel
Noch stärker als der Preis entscheidet heutzutage das Kundenerlebnis über die Wahl einer Marke. Für Einzelhändler empfiehlt es sich daher einen nahtlosen Kundenservice über mehrere Kanäle hinweg zu bieten. Welche Prozesse Sie als Einzelhändler konkret implementieren sollten, um ein echter Omnichannel-Player zu werden, erfahren Sie im Whitepaper „Making Your Omnichannel Strategy a Reality“.

///// INTERNATIONAL


Bei Walmart machen die Roboter Tempo
Walmart hat in den USA ein automatisches, 20.000 Quadratmeter großes Lager in Betrieb genommen, in dem Roboter die Artikel holen, diese an die Mitarbeiter an einer Kommissionierstation weiterreichen, die dann die Bestellung auf dem Parkplatz des Ladens nebenan zu den Kunden bringen. Alphabot nennt sich das System für das Micro-Fullfillment-Center. Walmart erhofft sich von dem Modell erhebliche Geschwindigkeitsvorteile.

Facebook und eBay misten aus
Facebook und eBay mussten der britische Wettbewerbs- und Marktbehörde (CMA) versprechen, gefälschte und irreführende Rezensionen besser zu erkennen und zu eliminieren. Die haben inzwischen auch damit begonnen, Nutzer und Gruppen auszumisten, meldet Reuters.

///// TRENDS & TECH


Zahl des Tages
Kochboxen-Lieferdienst Hellofresh setzt in den Benelux-Ländern auf eine eigene Lieferflotte mit  mittlerweile 600 eigenen Fahrzeugen, liest man bei Exciting Commerce.

Favorit der Leser
Etliche Aktien aus dem Handelsumfeld machten 2019 mächtig Kursgewinne. 2020 könnten sich mit einer Reihe von Börsengängen in Deutschland und weltweit neue Chancen für Anleger ergeben. Welche Kandidaten bereiten sich bereits auf einen IPO in 2020 vor? Wer wagt einen neuen Anlauf und wer könnte eine Notierung an der Börse ankündigen? Hier sind 12 Anwärter.