Liebe Leserin, lieber Leser, mit dem Dienst "Shipping with Amazon" bewegt sich Amazon fast schon erwartet in ein neues Segment. Das ist keine Überraschung. Überraschend ist, das immer noch nicht jene Stimmen lauter werden, die eine Zerschlagung von Amazon fordern, weil die Marktmacht nicht nur den Wettbewerb verzerrt, sondern auch zu massiven gesellschaftlichen Verwerfungen beiträgt und die Öffentlichkeit am Gängelband führen kann. Dann holen wir das dieser Tage nach.
Home24 zeigt Deutschland-Zahlen:
Knapp 140 Millionen Euro Umsatz mit Möbeln und Heimtextilien in Deutschland legt Home24 im Handelsregister-Eintrag für 2016 vor. Im europäischen Ausland sind es rund 57 Millionen, hat
Exciting Commerce entdeckt. Den Nettogesamtumsatz hatte Home24 im Geschäftsbericht mit 243,8 Millionen Euro beziffert.
INTERNATIONAL
Walmart wirft ein Auge auf Flipkart:
Walmart soll über einen
Einstieg bei Flipkart verhandeln. Bis zu 20 Prozent soll sich der US-Handelsriese an dem
Amazon Indiens sichern wollen.
- ANZEIGE -
Erfolgreicher mit einer durchdachten Omnichannel-Strategie:
Der „naive“ Kunde war gestern. Wer heute einkauft, kommt mit ganz anderen Erwartungen, Tools und Wünschen. Nur wenige Einzelhändler haben darauf bereits die passende Antwort. Zwar entscheiden sich immer mehr Händler für die Umsetzung einer ganzheitlichen Omnichannel-Strategie, dennoch ist Europas Einzelhandel noch nicht optimal auf die Zukunft eingestellt – zu diesem Ergebnis kommt der IDC-Bericht:
Making Your Omni-Channel Strategy a Reality.
Amazon startet eigenen Lieferservice:
Wer bislang schon mal Ware von Amazon Logistics geliefert bekommen hat, weiß, dass auch bei Amazon an Tag 1 noch nicht alles rund läuft. Es ist also vorerst auch etwas Medienhysterie dabei, wenn das Handelsblatt nun titelt "Amazon lässt UPS und Fedex zittern", weil Amazon in Los Angeles demnächst seinen eigenen
Paketdienst „Shipping with Amazon“ testweise startet und mit dem Dienst seine Händler versorgt. Der Dienst holt die Pakete direkt bei den Händlern ab, die bisher auf etablierte Paketdienste setzten, und liefert dann an die Kunden aus. Auf Dauer aber dürfte Amazon, dass die Preise seiner Konkurrenten UPS und Fedex unterbieten will, damit tatsächlich insbesondere im lukrativen urbanen Markt den Wettbewerb mächtig in Bewegung bringen.
Alibaba investiert in Baumärkte:
Lyft auf dem Weg nach Berlin:
Uber-Rivale Lyft will offenbar nach Berlin expandieren. Der US-Fahrdienst plane den Deutschlandstart, munkelt
Gründerszene.
Podcast - Heroisch scheitern:
Fail fast. Fail often. So lautet das Business-Mantra. Scheitern gehört dazu. Doch kaum jemand ist so gewaltig und heroisch gescheitert, wie der Polarforscher Sir Ernest Henry Shackleton. Kühne Visionen, gewaltige Krisen bestimmen auch heute den Handel. Rettung? Vielleicht braucht es dafür herausragende Führungspersönlichkeiten wie Shackleton.
Was können wir von ihm lernen? Lesetipp des Tages:
Der stationäre Handel investiert zunehmend in die Digitalisierung der Läden. Etailment zeigt im
Whitepaper "Retail Technology" aktuelle Trends und Innovationen.
Beliebtester Beitrag am Vortag:
Bonprix-Geschäftsführer Richard Gottwald spricht mit etailment über die Herausforderungen als Online-Modehändler, die Grenzen von Künstlicher Intelligenz und welche Vorteile der klassische Katalog in digitalen Zeiten hat.
Schon gewusst? OR - den Podcast von etailment - gibt es auch bei Soundcloud - kostenlos. Unser Tipp: Den Podcast abonnieren und keine Folge verpassen.