Woran man Marktmacht erkennt? An den Umsatzzahlen, natürlich. Aber auch daran, wie weit man an den Konditionen für Partner drehen kann, nachdem man diese mit Sirenengesang auf die Plattform gelockt hat. Die Rede ist diesmal nicht von Amazon. Zalando zeigt, dass es von den "Besten" lernt.
Zalando langt bei Provisionen kräftig zu
- ANZEIGE -
In 5 Schritten zum modernen EDI
Eine Umfrage unter EDI-Nutzern 2019 zeigt, wann ein Wechsel oder Upgrade sinnvoll ist und wie die Modernisierung effizient gelingt. Warum spielen die Geschäftspartner bei der Umsetzung eine so wichtige Rolle, und sollten E-Rechnungs-Systeme mit modernen Technologien wie Blockchain, Maschinellem Lernen und IoT kompatibel sein? Erfahren Sie mehr im Whitepaper.
///// INTERNATIONAL
Amazon kündigt neues Supermarkt-Modell anAmazon wird einen neuen Lebensmittelmarkt als Alternative zu Whole Foods eröffnen. Die Gerüchte waberten schon länger, nun bestätigte Amazon Pläne für eine Eröffnung in 2020 in Los Angeles. Das Store-Konzept ist noch namenlos, soll laut CNet aber nichts mit Amazon Go zu tun haben und nicht direkt mit Whole Foods konkurrieren.
Damit Sie nicht den Überblick verlieren: Diese Konzepte betreibt Amazon bereits auf der Fläche: Whole Foods, Amazon Go, Amazon 4-Star, Amazon Books, Pop-up-Stores und Shop-in-Shop-Flächen, Treasure Truck sowie Abhol- und Abgabestationen mit dem Modell "Counter". Was man daraus ersehen kann: Fläche kann noch immer ein spannendes Modell sein, wenn man es richtig angeht. Und: Was richtig ist, weiß auch Amazon noch nicht so genau.
Alibaba zündete Milliarden-Feuerwerk
JD macht es offline riesig
Bitte, geht doch. Offline-Handel nämlich. In China. Vorgeführt vom Onlinehändler und Alibaba-Rivalen JD.com. Der hat in Chongqing nun vermutlich den größten Store in China eröffnet. "JD E-SPACE" bietet auf mehreren Etagen und 50.000 qm etliche Markenshops, beispielsweise eine Erlebnisfläche für Smart Home von Microsoft, und auch sonst allerlei multimediale Zaubereien und so ziemlich alle denkbaren Omnichannel-Vernetzungen. Der Store, eher ein gewaltiges Warenhaus, verfügt unter anderen über dynamische Preisschilder, QR-Codes für Sofort-Bestellungen und Roboter, die Kunden führen.
///// TRENDS & TECH
Apple AR-Brille kommt späterRocket Internet kauft sich bei United Internet ein
Rocket Internet beteiligt sich mit über 5% an United Internet. Der Telekommunikationskonzern wiederum ist schon länger an der Start-up-Schmiede von Oliver Samwer beteiligt.
Lesetipp des Tages
Favorit der Leser
Das „Morning Briefing“ ist der News-Espresso zum Frühstück. Teilen Sie das gerne mit Freunden und Kollegen. Danke vorab!
Hier geht es zum Abo.
Unsere Newsletter liefern Nachrichten über die man spricht, Analysen und Hintergründe.