Guten Morgen etailment-Leserinnen und Leser! Nutzerbewertungen auf Amazon können humoristische Großtaten sein. Rund um einen Weihnachtsbaumbehang, eine rot-goldene Schirmmütze mit dem Wahlkampfmotto von Donald Trump "Make America Great Again“, sind sie Legion. Die politischen Seitenhiebe und bissigen Kommentare gibt es für lau, der Baumschmuck kostet stolze 149 Dollar.

© Amazon
Morning Briefing
Amazon stoppt Promo-Rezensionen, Bonprix, Knauber, Beate Uhse, NKF Summit, Mobile
Amazon verbietet nun auch in Deutschland bezahlte Rezensionen und Gefälligkeitsbewertungen, ältere Bewertungen, die auf Promotion-Deals beruhen, sollen gelöscht werden. Die Richtlinien zur Erstellung von Kundenrezensionen wurden entsprechend überarbeitet. Die Einschränkungen umfassen die "Bezahlung (in Form von Geld oder Geschenkgutscheinen), Bonus-Inhalte, Ermöglichen der Teilnahme an einem Wettbewerb oder Gewinnspiel, Rabatte für zukünftige Einkäufe, zusätzliche Produkte oder andere Geschenke". Wie Amazon das kontrollieren will, sagt der Online-Riese nicht.
Bonprix-Marketingchef Lars Gerber schlägt im Interview mit W&V Online eine Lanze für den Katalog. Er sieht Papier dabei weniger als Bestellkanal, aber als Impulsgeber und Marketing-Instrument.
Die Bonner Baumarkt-Kette Knauber hat in Pulheim einen Innovation Store eröffnet. Dort werden allerlei digitale Lösungen am PoS erprobt. "Deutschlands geilster Baumarkt" jubelt da Invidis.
Beate Uhse bleibt mit einem Umsatz von 25,5 Millionen Euro im dritten Quartal 2016 unter dem Vorjahresergebnis. Grund dafür sind die Bereinigung der Filialkette um 20 Shops, die Beendigung des Kataloggeschäfts im ersten Quartal 2016 sowie weniger Preisaktionen. Auf Ergebnisseite steht man dafür besser da. So liegt das Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) im dritten Quartal 2016 bei minus 0,6 Millionen Euro nach minus 4,5 Millionen Euro im dritten Quartal 2015. Zudem konnten im Web mehr Shopbesucher in zahlende Kunden "verwandelt" werden und die Höhe des Durchschnittskaufs je Kunde wurde gesteigert.
Start-ups sind eine treibende Kraft im Transformationsprozess der Geschäftsmodelle. Wie traditionelle Unternehmen mit jungen Gründern zusammenarbeiten können und welche Chancen Kooperationen haben, will der NKF Summit am 7. Dezember ausloten. Jan Thomas, Geschäftsführer von NKF Media ("Berlin Valley", "The Hundert") hat dazu Experten wie Christoph Keese, Executive Vice President bei Axel Springer, Florian Heinemann, Partner bei Project A Ventures und Sascha van Holt, CEO von Seven Ventures, eingeladen. Mit dabei sind auch Metro-Chef Olaf Koch, Klöckner-Boss Gisbert Rühl sowie rund 50 Start-up-Vertreter. Vorgestellt werden Fachstudien und Best Practices.
Am Schnäppchentag Black Friday haben die Einkäufe via Mobile in den USA massiv zugelegt. Paypal berichtet beispielsweise, dass 33 Prozent seiner Transaktionen rund um den Black Friday auf mobilen Geräten durchgeführt wurden. Walmart meldet, dass rund 70 Prozent des Traffics im Webshop mobil erfolgte. Target machte 60 Prozent des Umsatzes im Onlineshop über mobile Endgeräte.
Amazon hat seit dem Launch seiner Sprachsteuerungs-Box Echo rund 5 Millionen Exemplare verkauft, sagt eine Schätzung von Analysten.
Das Weihnachtsgeschäft sorgt in diesem Jahr im Handel für einen Gesamtumsatz von 14,3 Milliarden Euro. Das hat die GfK ausgerechnet. Mit 280 Euro liegen die geplanten Ausgaben für Geschenke 6 Euro über dem Vorjahresniveau. 53 Prozent der Deutschen wollen mindestens ein Geschenk im Internet kaufen.
Meist gelesen
Anzeige