Liebe Leserin, lieber Leser, wir müssen doch einmal kurz über das neue iPhone reden, genauer über das neue Betriebssystem iOS 11. Die Kamera kann damit nämlich nun automatisch QR-Codes erkennen. Das ist wichtig für den asiatischen Markt, wo QR-Codes zum digitalen Alltag gehören. Vielleicht kommen sie mit dem Bequemlichkeits-Feature jetzt auch hierzulande aus ihrem Nischendasein heraus. Für mehr Bequemlichkeit auf der letzten Meile sorgt unterdessen Amazon.

Amazon verteilt seine Paketstationen über die Republik:

Jetzt kommt die ganz große Offensive von Amazon mit seinem Paketstationen. Die Amazon Locker machen sich in München, Augsburg, Berlin, Hamburg und zahlreichen Städten in Nordrhein-Westfalen breit. Locker befinden sich an Shell Tankstellen, bei Einzelhändlern, in ausgewählten O2-Shops und sogar in einigen Berliner „Spätis“, andernorts würde man dazu Kiosk sagen (Demo-Video). Amazon spricht von inzwischen 180 Standorten. 200 sind das Ziel bis zum Jahresende. Die Boxen sollen auf für Retouren genutzt werden können. Der Supermarkt-Blog hat sich die Locker genauer angesehen.

Amazon beschenkt Prime-Kunde:

Amazon verschenkt an seine Prime-Kunden Babyboxen mit Produkten zum Ausprobieren. Die Box mit Proben von Herstellern wie HiPP, Munchkin und NUK hat einen Warenwert von über 30 Euro und ist auf 10.000 Stück limitiert.

Connox im Aufwind:

Der Wohndesign-Shop Connox schaffte im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Umsatz von 20 Millionen Euro. Das Hannoversche Unternehmen steigerte zudem laut "Möbelkultur" die Erlöse um über 50 Prozent. 2016 lag der Umsatz bei 16 Millionen Euro.

Fressnapf baut Logistik um:

Fressnapf will die Logistik für den Onlineshop und die europaweit 1.400 Fachmärkte zusammenlegen. Damit will sich der Händler für Tierbedarf für den Crosschannel besser aufstellen.

INTERNATIONAL

Wish sammelt 250 Millionen Dollar ein:

Das Shopping-Portal Wish will in einer Finanzierungsrunde 250 Millionen Dollar einsammeln und käme damit auf eine Bewertung von 8 Milliarden Dollar. Was Wish so faszinierend macht, hat etailment hier erklärt.

JD.com startet Joint Venture:

Alibaba-Verfolger JD.com und die thailändische Handelsgruppe Central Group bilden eine Allianz, um gemeinsame Projekte in Südostasien zu stemmen. Das Joint Venture wird mit 500 Millionen Dollar ausgestattet. 

Nestlé kauft stylische Café-Kette:

Nestlé kauft in den USA die Hipster-Kette Blue Bottle Coffee. Die stylische Variante von Starbucks betreibt rund 50 Cafés in Kalifornien, New York, Washington, Miami und Tokio. Nestlé soll rund 500 Millionen Dollar für knapp 70 Prozent der Anteile zahlen.

TRENDS & FAKTEN

Google-Milliarde für Uber-Rivalen:

Google-Mutter Alphabet will eine Milliarde Dollar in den Uber-Konkurrenten Lyft stecken. Google gehörte auch bei Uber zu den frühen Investoren.

Fragwürdiges Targeting bei Facebook:

Facebook steht wegen zweifelhafter Targeting-Möglichkeiten in der Kritik. Die automatisierte Interessenszuordnung erlaubt es auch Nutzer anzusprechen, die sich für Themen wie „Kinderpornografie",  „Kannibalismus“, „Inzest“, „Herrenrasse“ oder „Endlösung der Judenfrage“ interessieren. Facebook erklärt, derartige Kategorien könnten genutzt werden, um Aufklärungsarbeit zu leisten. Hintergründe zum Thema liest man bei OMR.

Bitcoin in der Krise:

Nachdem die chinesische Regierung den Handel mit Bitcoin und anderen digitalen Kryptowährungen verbieten will, und einer der größten Handelsplattformen den Handel Ende September beendet, rauscht der Kurs der Kryptowährung gerade mächtig in den Keller. Die Kursverluste bewegen sich derzeit im zweistelligen Prozentbereich.

Beliebtester Beitrag am Vortag:

Was bereits Buchhändler, Metzger und Kiosk-Besitzer an der Ecke wussten, funktioniert auch im Digital Commerce. Mit persönlichen Empfehlungen verkauft es sich einfach leichter. So genannte "Recommendations-Engines" schaffen die Grundlagen für personalisierte Inhalte. Und können mehr, als Produktempfehlungen aussprechen.