Guten Morgen etailment-Leserinnen und Leser! Deutschlands Städte bewegen sich mit unterschiedlichsten Geschwindigkeiten ins Netz. In Gütersloh beispielsweise, da redet man gerade zwar schon von „Sein oder Nichtsein" und wirkt eher ratlos, in Mainz dockt der Handel nun immerhin am lokalen Marktplatz Locafox an. Überall wird aber Gemeinsamkeit beschworen - und der Strang an dem man ziehen muss. Manch einer weiß nur nicht, an welchem.

Morning Briefing
Amazon verkauft generalüberholte Produkte, Borussia Dortmund spielt im Web auf, Kaufsafari, Klingel, Baur, John Lewis, Under Armour
Besonders hippe und junge Produkte von Start-ups wollen vier Duisburger über eine B2B-Plattform an die Händler bringen. Die Plattform Kaufsafari soll dabei als Mittler zwischen Start-up und Einzelhändler auftreten. Bieten will das Quartett ab Frühjahr 2017 aber nicht ein buntes Allerlei, sondern ausgewählte und vorselektierte Produkte und „technische Innovationen, die sich gut in einem normalen Ladenlokal verkaufen lassen“, sagt Gründer Malte Dietrich gegenüber "Der Westen".
Borussia Dortmund spielt zumindest im Web wieder meisterlich auf, nachdem nun der Webshop relaunched wurde. Ein Highlight des neuen Onlineshops des Bundesliga-Clubs sind die "Spielerwelten", die mit zahlreichen Videos, Zitaten und passender Kollektion aufwarten. An der Umsetzung beteiligt waren die Velener eCommerce-Agentur Best IT und die Onlineshop-Designer Kommerz - Less Tech More Experience. Als Shopsystem kommt die Enterprise Version von Shopware 5 zum Einsatz.
Amazon attackiert nun auch die Re-Commerce-Anbieter und steigt in den Handel mit generalüberholten Tech-Produkten wie Smartphones und Notebooks ein. Die Produkte werden direkt von Amazon angeboten, oder von Händlern, die die Qualitätskriterien erfüllen.
Der Versender Klingel rüstet sich für Same Day Delivery. Nach der Modernisierung des Versandlagers in Pforzheim können zumindest dort die Waren in einem Umkreis von 250 Kilometern noch am gleichen Tag zugestellt werden, berichtet Neuhandeln.
Albert Klein wird 1. Januar 2017 neuer Vorsitzender der Geschäftsführung beim Baur Versand. Klein, seit 1984 bei der Otto Group, war seit 2014 Sprecher der Geschäftsführung und verantwortete das Ressort „Steuerung & Koordination“ mit den Fachbereichen Finanzen, Personal, Planung & Controlling sowie Unternehmenskommunikation.
Beim britischen Warenhaus-Riesen John Lewis besetzt nun eine Frau den Chefsessel. Paula Nickolds, bislang als Commercial Director im Management Board, tritt ihren Job zum Jahreswechsel an. Damit steht dann erstmals eine Frau an der Spitze der Handelskette. Sie arbeitet bereits seit 22 Jahren für das Unternehmen, das alljährlich die wohl rührendsten Weihnachts-Spots präsentiert.
Während wir hierzulande noch bis zum Frühjahr auf den Start von Amazon fresh warten müssen, rollt der Online-Riese in den USA seinen Lieferdienst weiter aus. Neu auf der Karte: Chicago und Dallas. Neue Kunden werden mit einem kostenlosen Probemonat gelockt.
Kennen Sie VF Corp? Hinter dem Kürzel verbirgt sich ein Mode-Multi. Marken wie Timberland, North Face, Lee Wrangler oder auch 7 for all mankind gehören dazu. Für die Gruppe spricht VF Corp derzeit von einem Online-Wachstum von 18 Prozent im dritten Quartal. Internet Retailer schätzt den Umsatz im Web für 2015 auf 420 Millionen Dollar. Insgesamt stagniert der Umsatz des Textil-Riesen. Strategie und Marktmacht des Goliath stellt etailment in zwei Beiträgen vor.
Nach dem 27. November ist der Höhepunkt des Online-Weihnachtsgeschäfts auch schon wieder vorbei. Denn diesen Tag hat Adobe als Peak der deutschen Online-Geschenkejagd identifiziert. Mit prognostizierten 549 Millionen Euro wird an diesem ersten Adventstag so viel eingekauft wie an keinem anderen Tag des E-Weihnachtsgeschäfts 2016. Weitere Ergebnisse zum aktuellen „Adobe Digital Insights (ADI) Holiday Spending Survey 2016” in Kürze bei etailment.
Die Rabatt-Website Groupon kauft den Erz-Rivalen LivingSocial. Kaufpreis - unklar. An LivingScoial war einst auch Amazon beteiligt.
Snapchat strebt bei einem Börsengang eine Bewertung von 35 Milliarden US-Dollar an und will mit dem IPO vier Milliarden Dollar erlösen. Kommen könnte der IPO im ersten Quartal 2017.
Meist gelesen
Anzeige