Liebe Leserin, lieber Leser, gestern bin ich mal wieder über einen Satz von Sun Tzu, chinesischer General, Militärstratege und Autor von "Die Kunst des Krieges", gestolpert: "Wenn du etwas vorhast, tue, als ob du es nicht vorhättest. Wenn du etwas willst, tue, als ob du es nicht benutzen wolltest". Rund 500 Jahre vor Christus schrieb er diesen Satz. Und dann denke ich: Amazon-Gründer Jeff Bezos könnte das Buch auf dem Nachttisch haben.

Amazon verkürzt die Klick-Strecke
Amazon will offenbar den Einkauf der Kunden beschleunigen und baut inzwischen auf den Suchergebnisseiten unter manche Produkte einen "In den Einkaufswagen"-Button ein. t3n hat den Kauf-Knopf, der den Weg auf die Produktseite erspart, in den Lebensmittel-Kategorien entdeckt. Von dem System profitiert der Anbieter in der Buy Box. Welche Attribute ein Artikel erfüllen muss, um sein Ranking bei Amazon zu verbessern, und in der Buy Box zu erscheinen, lesen Sie hier

Neue Shops für flotte Sprüche
Mit flotten Sprüchen auf Postern, Tassen, Kissen (oder wo Sprüche sonst so drauf passen) setzt VS, einst als Facebook-Page gestartet, auf Visual Statements Millionen um. Nach dem Webshop für Visual Statements gibt es nun auch Shops für die Marken Vollzeitprinzessin und Lieblingsmensch, die mit eigenständigen Produktlinien weitere Zielgruppen ansprechen. Wie aus Content Produktkollektionen entstehen, erklärt uns Kerstin Schiefelbein, Visual Statements-Geschäftsführerin, im etailment-Podcast. Hier bei Soundcloud, iTunes, Spotify.

Mustang fährt zweigleisig
Die Denim-Marke Mustang dockt sich mit dem vollen Sortiment an die Marktplätze von Zalando und Amazon an. Bisher arbeitete das Jeans-Label mit Zalando und Amazon auf Basis eines klassischen B2B Wholesale Vertriebsmodells. Nun wurde das Geschäftsmodell um eine zusätzliche B2C-Anbindung an die Online-Marktplätze ausgebaut.

Metro kümmert sich mit Target um Start-ups
Der "Metro Target Retail Accelerator certified by Techstars", Start-up-Entwicklungslabor der Handelskette, wird nun sowohl Berlin als auch Minneapolis als Sitz haben. Die Metro kooperiert dabei mit der US-Handelskette Target.  Im Accelerator werden 10 Start-ups in 3 Monaten von ausgewählten Experten aus einem Pool von Hunderten von Mentoren begleitet.

- ANZEIGE -
Einladung zum Webinar: E-Invoicing im Handel
Die aktuelle Studie von Fraunhofer IAO und Comarch zeigt, wie sich der deutsche Handel und andere wichtige Branchen auf die elektronische Rechnung einstellen. Im Webinar am 5.12. zeigt die Studienautorin, welche Arten von E-Invoicing verbreitet sind und welche positiven Effekte tatsächlich nach der Einführung eintreten. Die Teilnahme ist kostenlos.

INTERNATIONAL

Amazon rückt in Österreich auf der letzten Meile vor
Anfang Oktober eröffnete Amazon sein erstes Verteilzentrum in Österreich (Großebersdorf). Das lenkt den Blick auch auf die hauseigene Logistik. Von Großebersdorf aus arbeitet Amazon Logistics mit neun regionalen und lokalen Geschäftspartnern zusammen, darunter Intersprint, Albatros, Veloce und LTS. Aktuell seien täglich etwa 250 Fahrzeuge im Einsatz. Die Post gibt sich schon jetzt leidend.  Man wird auch dort schön die Salami-Taktik des Riesen beobachten können: mehr Kapazität aufbauen, unschuldig behaupten, dass man nur die Kapazität der Lieferpartner ergänze und die profitableren Teile des Zustellgeschäfts nach und nach übernehmen.


TRENDS & FAKTEN

Das sind die schnellsten mobilen Webseiten
Indeed, Aldi Nord, Mymuesli, Aldi Süd, Zalando und Otto Office haben die schnellsten mobilen Webseiten. Mit einer mobilen Ladezeit von drei Sekunden und weniger, sind sie sogar besser, als es der Kunde erwartet. Von den insgesamt 300 untersuchten Webseiten schaffen nur zwei Prozent die drei Sekunden Zu diesem Ergebnis kommen Google und der Verband Mobile Marketing Association Germany MMA. Eine Verzögerung korreliert mit einer erhöhten Absprungrate. Tempogewinn ist möglich: Mymuesli lädt inzwischen in 2,5 Sekunden, vor einem halben Jahr waren es noch 6 Sekunden.

Netto kassiert mit Paypal
Nach Google Pay können Kunden auch Paypal in der Einkaufsapp des Discounters Netto anlegen, um dann bargeldlos an der Kasse zu zahlen. Auch im Online-Shop kann man mit Paypal zahlen.

Start-up des Tages
Ob Haftpflicht-, Lebens-, Renten- oder Produkt-, eines ist sicher: Versicherungen begleiten uns durch unser Leben. Ein Start-up, das sich diesem großen Feld angenommen hat, ist simplesurance.

Favorit der Leser am Vortag
Das Geschäft durch die passenden digitalen Innovationen zu einem Ort des Erlebens machen - das ist ein Mantra im stationären Handel. Klar, man kann den Laden gewinnbringend „elektrifizieren“. Man muss die Ladenfläche dafür aber nicht mit „Bling Bling“ vollstopfen, wenn man weiter als bis zur eigenen Ladentür denkt.