Liebe Leserin, lieber Leser, je länger das Brexit-Chaos dauert, desto mehr fragen sich nicht nur die Briten, welche Waren bald auf der Insel knapp werden könnten. Auch hierzulande muss man als Kunde und erst recht als großer Versender streng genommen damit rechnen, auf das eine (schottischer Whisky?) oder andere (Paul Smith-Sneaker?) zumindest kurzfristig zu verzichten. Wie es im Leben immer so ist, wird das ganz sicher etwas sein (Marmite?), worauf wir mit unseren Notfallmaßnahmen nicht vorbereitet sind. Auch wenn die Importstatistik beim Raten hilft.
Kein Jubel bei Hornbach Nichts ist mit "Yippiejaja-yippie-yippie-yeah". Beim Baumarktbetreiber
Hornbach bricht der Gewinn ein. Zwar stieg der Nettoumsatz 2018 um 5,3 Prozent (Gesamtumsatz rund 4,4 Mrd Euro), das Ebit schmolz aber um 18,5 Prozent auf 135 Mio Euro ein. In Deutschland stiegen die Nettoumsätze einschließlich Onlinehandel sogar nur um 2,3 Prozent auf
2,1 Mrd Euro. Axel Springer liebäugelt mit eBay Kleinanzeigen Investoren drängen schon länger auf eine
Abspaltung des Kleinanzeigengeschäft von eBay. Im deutschen Medienriesen Axel Springer haben sie nun einen möglichen Interessenten gefunden. Der Medienkonzern spielt laut
Capital eine Übernahme des Kleinanzeigen-Geschäfts von eBay durch. Was letzte Preis? Von 10 Mrd Dollar ist die Rede.
eBay buhlt um Marken
eBay will verstärkt ins Geschäft mit Konsumgütern einsteigen. Im
LZ-Interview bestätigt Deutschland-Chef Eben Sermon, dass entsprechende Gespräche mit Branchengrößen laufen.
Amazon führt Bezahlung per Monatsabrechnung ein Ab sofort können Kunden von
Amazon.de ihre monatlichen Einkäufe
gebührenfrei mit einer einzigen Rechnung bezahlen. Damit fällt die bisherige Gebühr für die Zahlung auf Rechnung von 1,50 Euro pro Einkauf weg.
INTERNATIONAL
Google Pay bei eBay
Nach Apple Pay bietet
eBay ab April auch Google Pay als Bezahloption. Für die traditionellen Kassierer wird die Luft immer dünner.
Postmates will Nachbarn zusammenbringen Food-Lieferdienst Postmates richtet derzeit ein
neues Feature ein, das gemeinsame Bestellungen der Nachbarschaft ermöglicht. Eine nette Idee, um
größere Warenkörbe zusammenstellen zu können. Aber wollen Nachbarn da wirklich mit machen und gemeinsam Toilettenpapier, Tiefkühlpizza und Bananen bestellen?
Amazon mobbt unprofitable Produkte Amazon sperrt Anzeigen für Produkte, mit denen der E-Commerce-Riese kein Geld verdienen kann. Erst wenn der Vendor die Kosten für das Produkt senkt, wird der Artikel wieder für
Werbung zugelassen. Details liest man bei
Internet World.
Rent the Runway im Einhorn-Club
Designer-Klamotten-Verleih Rent the Runway sammelt in einer
Finanzierungsrunde 125 Mio Dollar ein und schafft es damit in den Club der Einhörner, jener Start-ups mit einer Bewertung über
eine Mrd Dollar.
TRENDS & FAKTEN
Großer Deal für Cannabis-Start-up 50 Tonnen medizinisches Cannabis darf das deutsche Start-up Farmako importieren. Ich bin sicher, etliche unserer Leser wissen (noch), das ist reichlich. Seit dem Frühjahr vertreibt das Start-up medizinisches
Cannabis an Apotheken. Das grüne Gold kommt in den kommenden vier Jahren von Pharmacann.
Den spannenden Markt für Cannabis beschreibt etailment hier.
Zahl des Tages Böse Panne: Hunderte Millionen
Passwörter von Facebook-Nutzer waren unverschlüsselt für Mitarbeiter einsehbar. Das bestätigte
Facebook. Die Betroffenen sollen informiert werden.
Start-up des Tages Augmented Reality (AR) gilt neben Virtual Reality (VR) vielen als wichtiger Trend. Doch für Nutzer sind die Hürden zuweilen noch hoch. Das
Start-up Appear2media will die senken.
Favorit der Leser am Vortag Immer noch
Klick-König: Christian Otto Kelm auf seiner
Kanzel. Der lässt ja auch kein gutes Haar an Plattformen, Beratern und allen anderen, die nicht schnell genug in die digitale Deckung gehen.
Das „Morning Briefing“ ist der News-Espresso zum Frühstück. Bleiben auch Sie up-to-date. Unsere Newsletter liefern Nachrichten über die man spricht, Analysen und Hintergründe. Hier geht es zum Abo.