Guten Morgen etailment-Leserinnen und Leser! Das Thema Alexa und Echo kommt im deutschen Handel langsam in Fahrt. Nachdem die Schweizer Bring-App einen Skill veröffentlicht hat, lässt jetzt auch Allyouneed damit einkaufen. Ab und an sind aber noch gewisse Detailfragen zu klären. So landeten vor einigen Tagen 4 Dosen Haarspray auf meiner Amazon-Liste, statt der erhofften 4 Kartons H-Milch. Gut, dass der Echo nicht automatisch bestellt. Weitere News nach dem Klick.

Babymarkt.de übertrifft eigene Erwartungen:

Das zu Tengelmann gehörende Unternehmen Babymarkt.de hat mit einem Unsatzplus von 60 Prozent die eigenen Erwartungen deutlich übertroffen. Der Multichannel-Händler überschritt im vergangenen Jahr die Schwelle von 100 Mio. Euro Umsatz deutlich. Dies berichtet die Lebensmittelzeitung. Babymarkt.de betreibt neben Online-Shops in 13 Ländern auch vier Läden in Deutschland und will stationär expandieren.

Allyouneedfresh lässt mit Alexa einkaufen:

Besitzer eines Amazon Echo können das Gerät dazu benutzen, sich ihre Einkaufsliste beim Online-Supermarkt Allyouneedfresh zusammenzustellen. Wie die Lebensmittelzeitung schreibt, muss die Liste später noch im Online-Shop in den Warenkorb übertragen werden, bevor die Produkte gekauft werden können. Die DHL-Tochter experimentiert bereits seit einiger Zeit mit neuen technischen Möglichkeiten. Für Schlagzeilen sorgte hier besonders der so genannte "intelligente Mülleimer".

Leesa-Matratzen kommen nach Deutschland:

Wie das Unternehmen der Presse mitteilt, startet der US-Matratzen-Hersteller Leesa Sleep ab sofort auch seinen Verkauf in einem deutschsprachigen Online-Shop. Das Unternehmen wurde 2015 gegründet und beschäftigt inzwischen mehr als 70 Mitarbeiter. Der selbst erklärte Anspruch ist es, dem Kunden hochwertige Luxusmatratzen zu attraktiven Preisen anzubieten.

Steht Idealo zum Verkauf?:

Wie Onlinemarketingrockstars exklusiv berichtet, denkt man bei Axel Springer offenbar über einen Verkauf der Anteile an den Preisvergleichsportalen Idealo und Ladenzeile nach. Dies sollen mehrere Quellen bestätigt haben. Als Erlös könnten 300 bis 500 Millionen Euro winken.

Mytime bietet Abholung:

Die Bünting-Handelskette experimentiert derzeit mit der Bestellung und Abholung von Produkten aus seinem Online-Supermarkt Mytime.de Das berichtet der Supermarktblog. Wie das Unternehmen bestätigt, wird der Abholservice derzeit an zwei Standorten getestet.

INTERNATIONAL

Neiman Marcus steht zum Verkauf:

Unternehmen mit hohen Schulden sind nicht selten potenzielle Übernahmekandidaten. Luxus-Händler Neiman Marcus steht mit rund 4,6 Mrd. Euro in der Kreide. Deswegen sucht das Unternehmen nun nach "strategischen Alternativen". Das umfasst auch den Verkauf, wie u.a. die TextilWirtschaft berichtet. Laut einiger Presseberichte, etwa in der NY Times, verhandelt die Kaufhof-Mutter Hudson's Bay bereits wegen einer Übernahme.

Birchbox nutzt Facebook Live als Labor:

Der Versender von Kosmetikboxen setzt auf Facebook Live, um sich Feedback und Verbesserungsvorschläge von den Kunden einzuholen. Digiday berichtet, dass im Schnitt mehr als 120.000 Menschen die Übertragungen ansehen. Das sind viermal so viel, als die übrigen Beiträge des Unternehmens.

TRENDS & FAKTEN

Beliebtester Beitrag am Vortag:

Die Kunden von heute nutzen Smartphone, Tablet und Computer im Wechsel, bis ein Produkt im Warenkorb des Online-Shops oder im Einkaufswagen vor Ort landet. Um ihn zielgerichtet mit Werbung zu erreichen und seinen Weg zu verfolgen, ist Cross Device Targeting notwendig. Etailment stellt die Grundlagen vor: Cross Device Targeting - so erklären Sie es dem Chef