Der 11.11. ist ein in vielerlei Hinsicht symbolträchtiger Tag. In England und den USA wird des Weltkriegendes vor 102 Jahren gedacht, am Rhein beginnt die närrische Zeit und ganz verrückt ist es in Fernost, wo der chinesische E-Commerce-Gigant Alibaba den Kult des Singles Days begründet hat, einer mittlerweile international geführten Rabattschlacht. Alibaba gibt sich alle Mühe, die größte Sales Show der Welt auch im Westen zu etablieren und hat auf alizila.com einen Kanal mit Live-Updates des Shopping-Festivals eingerichtet. Unser Morning Briefing zeigt, dass das Konzept auch bei so unterschiedlichen Unternehmen wie Beiersdorf und dem FC Bayern verfängt.
///// HANDEL NATIONAL
BestSecret-Mutter ernennt früheren Zalando-Manager zum Co-CEO
Schustermann & Borenstein, Betreiber von BestSecret, der nach eignenem Dafürhalten "exklusivsten Shopping-Community Europas", hat sich die Unterstützung eines erfahrenen E-Commerce-Spezialisten versichert, wie Fashion United schreibt: Demnach ist Moritz Hahn zum Co-CEO von Schustermann & Borenstein ernannt worden. Hahn war seit 2012 bei Zalando, zuletzt als SVP Marketing & Sales and Supply, wie die noch nicht aktualisierte LinkedIn-Seite verrät. CEO Daniel Schustermann will mit Hahn die E-Commerce-Aktivitäten weiter ausbauen.
Hohe Zufriedenheit bei Zustellung von Online-Bestellungen
Die Logistikbranche ist seit Ausbruch der Pandemie gefragter denn je. Doch trotz der gestiegenen Auftragslage kann die Zustelllogistik die Deutschen mehr überzeugen als noch vor einem Jahr. Wie der aktuelle Corona Consumer Check des IFH Köln zeigt, ist die Zufriedenheit mit der Zustellung und die Toleranz für verzögerte Lieferungen gestiegen. Dieses positive Meinungsbild könnte den Online-Handel weiter befeuern.
Otto Group sieht Unternehmen gut gerüstet für das Weihnachtsgeschäft, rät jedoch zu frühzeitiger Bestellung
Die Konzernunternehmen der Otto Group sehen sich für die im Zuge der Corona-Pandemie und des neuerlichen Lockdowns zu erwartende sehr hohe Zahl an Online-Bestellungen im Weihnachtsgeschäft gut aufgestellt. Wie die Otto Group mitteilt, rechnen die Konzerngesellschaften angesichts der aktuellen Situation nicht mit größeren Engpässen bei der Verfügbarkeit einzelner Warengruppen oder mit relevanten Lieferproblemen. Frühzeitige Bestellungen seien jedoch wie in jedem Jahr ratsam.
/////
HANDEL INTERNATIONALEU-Kommission: Amazon missbraucht seine Marktmacht und verstößt damit gegen das KartellrechtSo haben sich sich Nivea, Hugo Boss und der FC Bayern für die größte Rabattschlacht der Welt gerüstet
Die WirtschaftsWoche beschreibt die Bedeutung des heutigen Singles Day in grellen Farben: ‚‚Amazons Prime Day? Ein Witz. Black Friday und Cyber Monday? Kinkerlitzchen. Der chinesische Singles' Day stellt die amerikanischen Verkaufsevents in den Schatten.‘‘ In der Tat: Bei dem bereits seit Anfang des Monats laufenden Sale wurden laut Alibaba bereits Umsätze von 47,7 Mrd. Euro bilanziert. Von der ‚‚größten Rabattschlacht der Welt‘‘ wollten auch deutsche Anbieter profitieren. Wie Nivea, Hugo Boss und der FC Bayern sich gewappnet haben, hat Henryk Hielscher zusammengetragen.
Konsumenten und Händler verbinden: Alibaba CMO Chris Tung über die Schaffung des größten Einkaufstages der Welt
Das 11.11 (Doppel 11) Shopping-Festival von Alibaba ist bei seiner 12. Auflage ein Phänomen, das global immer mehr Unternehmen und Menschen bewegt. Wie wurde aus einem Tag, der ursprünglich dazu gedacht war, alleinstehende Menschen zu feiern, ein solches Ereignis? The Drum hat dazu Chris Tung, Chief Marketing Officer (CMO) von Alibaba, gesprochen und unter anderem gefragt, welche Rolle Digitaltechnik künftig spielen wird, um den Einkaufstag für Alibaba relevant zu halten.
J.C.Penney kann sich mit Verkauf seiner Filialen an Vermieter aus der Insolvenz retten, doch die operativen Probleme bleiben
Anne Klein begleitet Premiere von Facebooks Live-In-App-Shopping
Facebook hat Anne Klein als eine der exklusiven Marken ausgewählt, die das Live-In-App-Shopping bei Facebook Shop einführen wird. Die US-Damenbekleidungsmarke wird eine vierteilige Serie von Live-Shopping-Events mit exklusiven Promotions und Produkten veranstalten. Die Artikel können während des Live-Streams auf Facebook in Apps gekauft werden, schreibt Fashion United.
///// TRENDS & TECH
Chance oder Bedrohung? Was der Aufstieg von Online-Marktplätzen für Händler bedeutetKooperation mit Cruise: Walmart ist weiter auf der Suche nach der besten Option für künftige Lieferdienste
Das auf selbstfahrende Autos spezialisierte US-Unternehmen Cruise wird Anfang nächsten Jahres mit Walmart in Scottsdale, Arizona, einen automatisierten Lieferservice testen. Walmart hat ähnliche Kooperationen bereits mit Nuro, Udelv, Ford und Waymo geschlossen. Cruise unterhält seit 2016 eine kleine Flotte von fünf Fahrzeugen in Phoenix, Arizona. Wieviele Fahrzeuge für Walmart eingesetzt werden, sei noch offen, berichtet The Verge. Walmart testet zur Zeit unterschiedlichste Lieferdienste, unter anderem auch mit Drohnen. Der Markt ist äußerst interessant: Es wird geschätzt, dass amerikanischen Verbraucher bis 2025 mehr als 100 Milliarden Dollar für Lebensmittel ausgeben werden.
Der Shop der Zukunft hat keine Kasse
Im Rahmen einer repräsentativen Studie haben VR Payment und das EHI Retail Institute Konsumenten und Händler zur Zukunft des Check-outs im stationären Geschäft befragt. Die Ergebnisse zeigen: Der Kassenbereich wird seitens der Konsumenten als Sollbruchstelle des Einkaufserlebnisses empfunden und steht einer nahtlosen Customer Journey im Wege. Dabei ist das Bewusstsein für Digitalisierungspotenziale am Point of Sale hoch: Sowohl Händler als auch Konsumenten erwarten, dass sich der stationäre Handel in Zukunft von der traditionellen Kasse verabschiedet. Das Whitepaper zur Studie kann kostenlos heruntergeladen werden.