Guten Morgen etailment-Leserinnen und Leser! Nun wird der Traum vieler Fastfood-Junkies langsam Realität. McDonald's wird sein Lieferangebot ausweiten. Auf die ersten Testberichte darf man da dann wohl gespannt sein. Denn schließlich klaffen zwischen dem, was in der Pappschachtel liegt, und den Fotos auf der Speisekarte ja schon in der Filiale oft genug Welten. Von der Temperatur des Essens nicht zu reden. Wohl bekomms. Weitere News wie immer nach dem Klick.

Bonprix wächst weiter:

Die Otto-Tochter kann auf ein gutes Geschäftsjahr zurückblicken. Der Umsatz stieg nach vorläufigen Berechnungen von 1,432 auf 1,512 Mrd Euro an. Im deutschen Markt wurde ein Umsatzplus von 6 Prozent erreicht. In der eigenen Pressemitteilung hebt das Unternehmen besonders den Zuwachs von 20 Prozent im E-Commerce heraus. Insgesamt hat das Wachstum des Unternehmens allerdings gegenüber den Vorjahren an Dynamik eingebüßt.

McDonald's will sein Lieferangebot ausweiten:

Wie Horizont meldet, will die Fastfood-Kette McDonald's seinen Lieferservice massiv ausbauen. Bis Ende 2017 sollen mindestens 200 Restaurants einen Lieferservice anbieten. Unter McDelivery.de sammelt das Unternehmen bereits jetzt die Adressen interessierter Kunden. Die Bestellungen werden von Foodora abgewickelt werden. Der Restaurantbetreiber muss also keine eigenen Kapazitäten aufbauen.

Beiersdorf kooperiert mit Rocket Internet:

Wie die Lebensmittelzeitung weiß, arbeitet Beiersdorf in Zukunft mit Rocket Internet zusammen. Der Nivea-Hersteller will in Asien und Lateinamerika auf den von Rocket betriebenen Marktplätzen sein Kosmetik-Geschäft ausbauen. Beiersdorf wird in die Kooperation auch Kapital stecken, allerdings ginge es dabei nicht um riesige Beträge, wie die Zeitung berichtet.

E-Food soll schärfer kontrolliert werden:

Bayerns Verbraucherschutzministerin Ulrike Scharf hat angekündigt, den Versand von Lebensmitteln stärker überprüfen zu wollen. Dazu werde es in Zukunft häufiger anonyme Testkäufe geben, um die Sicherheit der Verbraucher und die Qualität der Waren zu kontrollieren, wie das Wochenblatt schreibt.

INTERNATIONAL

Interspar liefert jetzt auch in Salzburg:

Nach Informationen der Lebensmittelzeitung wird das E-Food Angebot von Interspar in Österreich ausgeweitet. In Wien wurde der Service ausgebaut und in Salzburg geht der Lieferdienst erstmals an den Start. Die Kunden können hier zwischen rund 20.000 Produkten wählen. Damit erreicht Interspar rund 3 Millionen Österreicher mit seinem E-Food-Angebot.

Amazon vergleicht Outfits:

Als neue Funktion seiner App bietet Amazon Primekunden in den USA jetzt die Möglichkeit, Fotos von zwei Outfits hochzuladen, die dann von Stylisten miteinander verglichen werden. Der Kunde erhält auf diesem Weg Hinweise, welche Farben vielleicht besser miteinander harmonisieren sowie Rückmeldung zu Passform und Erscheinungsbild. Wie RetailDive schreibt, versucht Amazon damit sein Profil als Modehändler zu schärfen.
 

TRENDS & FAKTEN

Beliebtester Beitrag am Vortag:

Re-Targeting ist bei vielen Händlern Teil der Marketingstrategie, allerdings oft genug einfach nervig. Schließlich versucht die Technik, aus der Vergangenheit auf die Zukunft zu schließen. Und das gelingt eben nicht immer, wie unser Artikel beschreibt: Re-Targeting - der nervigste Irrtum im Online-Marketing