Liebe Leserin, lieber Leser, war das gestern nicht ein Irrsinns-Tag an den Börsen? Die Kryptowährung Bitcoin, seit Tagen im Sinkflug, rauscht vom Spitzenwert von rund 20.000 Dollar im Dezember gestern bis auf 7000 Dollar runter. Tendenz: weiter fallend. Der Dow Jones wiederum verliert mehr als 1.000 Punkte und mehr als vier Prozent zum Handelsschluss. Es ist der wohl heftigste Kurseinbruch seit der Lehman-Krise. Einen Irrsinn macht daraus übrigens nur unsere Wahrnehmung. Rational betrachtet und auf lange Sicht heißt es "Hinfallen, aufstehen, Kaffee trinken, weitermachen".
eBay verbessert sein Wachstum:
eBay kam 2017 hierzulande wieder ordentlich in die Gänge. Die Wachstumsrate verbesserte sich währungsbereinigt von 3,2 auf 5 Prozent und erreichte somit ein Volumen von 1,28 Mrd Euro. In den Deutschlandzahlen sind neben dem Markplatz- und Kleinanzeigengeschäft auch die Umsätze der Ebay-Töchter, Brands4friends und Mobile.de enthalten.
Bringmeister liefert in den Kühlschrank:
Edeka-Tochter Bringmeister liefert in Berlin testweise bis in den Kühlschrank. Möglich macht das eine Kooperation mit dem Haushaltsservice Cary von VC/O, der digitalen Unternehmenssparte des Heizungsbauers Viessmann. Deren Dienstleister haben über ein vernetztes Türschloss Zutritt zur Wohnung. Anders gesagt: Die Zahl der Testkandidaten ist überschaubar. Ähnliche Tests macht Amazon in den USA.
JD kündigt Europa-Offensive an:
Alibaba-Rivale JD.com will offenbar mit einer eigenen Plattform nach Europa kommen und Frankreich, Großbritannien und Deutschland erobern. Los gehen könnte es 2019. Das kündigte Richard Liu, CEO des chinesischen E-Commerce-Giganten JD.com, in der "Financial Times" an.
Otto stärkt Digitaltochter:
Die Otto Gruppe hat das Budget ihrer Digitaltochter Otto Group Digital Solutions
von zehn auf 85 Millionen aufgestockt. Unter dem Dach versammelt Otto E-Commerce-Themen, Fintech und Logistik der Zukunft mit Unternehmen wie Blue Yonder, Picalike und LiquidLabs.
Zalando bereitet Kosmetik-Offensive vor:
Zalando rüstet sich für den Einstieg ins Beauty-Geschäft und
fischt im Personalteich der zukünftigen Wettbewerber. 20 Leute umfasst das Team rund um Karin Tiano, Head of Beauty bei Zalando, inzwischen, weiß die
W&V.
Lokale Marktplätze taugen nichts:
"DOA" oder "Dead on Arrival". So fassen wir mal die
Studie der Hochschule Koblenz über lokale Marktplätze zusammen. Die Studie kommt nämlich zu dem Ergebnis, das derlei Plattformen nicht dazu taugen, „mit großen Online-Händlern mithalten zu können und den eigenen Umsatz signifikant zu steigern“. Das deckt sich - leider - in etwa mit unseren Beobachtungen.
- ANZEIGE -
Erfolgreicher mit einer durchdachten Omnichannel-Strategie:
Der „naive“ Kunde war gestern. Wer heute einkauft, kommt mit ganz anderen Erwartungen, Tools und Wünschen. Nur wenige Einzelhändler haben darauf bereits die passende Antwort. Zwar entscheiden sich immer mehr Händler für die Umsetzung einer ganzheitlichen Omnichannel-Strategie, dennoch ist Europas Einzelhandel noch nicht optimal auf die Zukunft eingestellt – zu diesem Ergebnis kommt der IDC-Bericht:
Making Your Omni-Channel Strategy a Reality.
INTERNATIONAL
Walmart kauft VR-Startup:
Amazon überwacht am Handgelenk:
Amazon hat Armbänder zum
Patent angemeldet, die der Handbewegung der Mitarbeiter im Lager folgen sollen, und dem Picker durch Vibrationen sagen, wohin er greifen muss. Dabei nutzt Amazon Ultraschall- und Funktechnologie. "Geheimdienst-Methoden" nennt das das
"Handelsblatt".
TRENDS & FAKTEN
Google Glass - der nächste Versuch:
Google Glass 2.0 kommt in einer schickeren Version zurück und wird diesmal von Intel gebaut, weiß
The Verge. Alexa wirbt mit Star-Aufgebot:
Amazon inszenierte seine Sprachhorchbox Alexa im
TV-Spot zum Super Bowl mit einem enormen Staraufgebot, und zeigte wie einmalig und unersetzlich Alexa ist - wenn es die Stimme verliert. "Der Unterhaltungswert der Clips von der Agentur Lucky General ist hoch", urteilt die
W&V.
Zahl des Tages:
Eine spannende Analyse der Amazon-Zahlen kommt von Alexander Graf in der
Kassenzone.
Beliebtester Beitrag am Vortag:
Schon gewusst? OR - den Podcast von etailment - gibt es auch bei Soundcloud - kostenlos. Unser Tipp: Den Podcast abonnieren und keine Folge verpassen.