Guten Morgen etailment-Leserinnen und Leser! Instagram wirkt! Jedenfalls war im Netzwerk ein Bild der neuen Schokaladen-Pizza von Dr. Oetker zu sehen, noch bevor sich die erste Redaktion mit der eigenwilligen Kreation beschäftigt hat. Dazu passt, dass das Facebook-Unternehmen seine Einkaufsoption "Instagram Shopping" ausbauen will. Weitere News der Branche nach dem Klick.

Chal-Tec mit über 125 Mio Umsatz:

Das Berliner E-Ecommerce-Unternehmen konnte im Jahr 2016 weiter wachsen und meldet nun einen Umsatz von 125 Mio Euro (Vorjahr 100 Mio). Nahezu die Hälfte davon wird in Deutschland erzielt. Für das Jahr 2017 hat sich Chal-Tec eine stärkere Internationalisierung vorgenommen, das berichtet Möbelkultur. Das Unternehmen verkauft und entwickelt Online-Marken für die Bereiche Home & Living, Consumer Electronics und Sound & Light.

Moebel.de verdreifacht Produktanzahl:

Insbesondere in den Warengruppen Elektro, Dekoration, Garten und Heimtextil hat sich das Warenangebot deutlich vergrößert, wie das Unternehmen der Presse mitteilt. Inzwischen können die Kunden in rund 3 Millionen Artikeln suchen. Als Grund für den Erfolg nennt das Unternehmen die Einführung eines neuen Preismodells für die Händler, die den Gebotspreis selbst bestimmen können.

DHL liefert exklusive für Amazon Fresh:

Wie das Handelsblatt berichtet, hat sich der DHL-Paketchef offenbar persönlich in die Verhandlungen mit Amazon eingeschaltet, um eine wichtige Vereinbarung abzuschließen. Nach Informationen des Blatts wird DHL exklusiver Lieferpartner für Amazon Fresh, das im April in Berlin starten soll, um dann rasch bundesweit ausgebaut zu werden.

Mytheresa kann jetzt auch Koreanisch:

Der Luxus-Onlinehändler Mytheresa hat seinem Shop eine koreanische Variante spendiert. Wie die TextilWirtschaft schreibt, wurde auch die App vollständig übersetzt. Damit reagiert das Unternehmen auf dreistelliges Wachstum aus der Region. Angeboten werden auch einige besondere Services für die Kunden, wie etwa eine Erleichterung bei den Zollformalitäten.

Walz trennt sich von Mirabeau:

Das Versandhaus trennt sich von einer seiner Vertriebsmarken, wie neuhandeln berichtet. Demnach gehört Mirabeau, auf das Geschäft mit Möbeln und Accessoires spezialisiert, nicht mehr zur Gruppe. Zwar kam das Unternehmen zuletzt noch auf Umsätze in zweistelliger Millionenhöhe, was aber nur einen geringen Prozentsatz am Gesamtergebnis des Konzerns beitrug.

Amazon greift im TV-Markt an:

Wie u.a. t3n berichtet, plant Amazon offenbar seine Streaming-Plattform weiter auszubauen, und greift damit TV-Anbieter an. Bereits ab Frühsommer sollen die Kunden auch Inhalte aus dem Free- und Pay-TV abrufen können. Derzeit sollen beispielsweise auch bereits Gespräche mit den Rechteinhaber von Sportübertragungen laufen.

INTERNATIONAL

Walmart baut einen eigenen Tech-Inkubator:

Wie die Lebensmittelzeitung berichtet, wird WalMart sich nicht mehr mit Kauf und Beteiligungen von Online-Anbietern begnügen. "Store No. 8" soll als Tech-Inkubator gemeinsam mit Start-ups, Investoren und Wissenschaftlern an Innovationen in den Bereichen Robotik, Virtual und Augmented Reality, Machine Learning und Künstliche Intelligenz arbeiten.

Ebay garantiert Liefertermine:

In den USA will Ebay ab Sommer für 20 Millionen Artikel garantierte Lieferfristen von maximal drei Tagen bieten. Ein Großteil der Artikel soll außerdem kostenlos versendet werden, wie die TextilWirtschaft berichtet. Damit positioniert sich der Marktplatz stärker gegenüber Amazon und Walmart.

Instagram startet mit Shopping:

Die seit November im Testbetrieb befindliche Funktion des Instagram Shoppings wird nun für die Händler ausgerollt, wie Internet Retailer berichtet. Wird das Bild eines Beitrags angeklickt, können bis zu fünf verschiedene Produkte, die sich auf dem Bild befinden, mit weiteren Details und Preisen dargestellt werden. Über die Details des Produkts gelangt der Kunde dann direkt in den Shop des Händlers.

TRENDS & FAKTEN

Beliebtester Beitrag am Vortag:

Die organischen Ergebnisse auf den Trefferseiten von Google werden dank der immer größer werdenden Anteile bezahlter Inhalte immer kleiner. Damit wird für Händler ein Platz auf den vorderen Plätzen also immer wichtiger. Dazu haben wir ein paar Tipps zusammengestellt. Unsere 6 besten und sofort umsetzbaren SEO-Tipps für Händler