Check24 analysiert die Suchanfragen für die Sommermonate und berichtet über eine für die Jahreszeit ungewöhnlich hohe Nachfrage für Generatoren und Heizgeräte. Aufgeschreckt durch die Hiobsbotschaften Wirtschaftsminister Habecks, sorgen sich die Deutschen um die Stromversorgung und ihr warmes Heim im Winter. Ein Realitätscheck auf Amazon zeigt, dass strombetriebene Heizkörper bereits heute eine Lieferzeit von drei Monaten und mehr haben. Generatoren sind schneller lieferbar. Bleibt die Hoffnung, dass es nicht zu einem Gas-Stopp kommen wird. 

///// HANDEL NATIONAL
About You wächst und macht weiterhin Verluste
Glaubt man Tarek Müller, Mitgründer und Co-CEO von About You, so ist das Unternehmen die am schnellsten wachsende digitale Modeplattform Europas und wird im nächsten Geschäftsjahr 23/24 erstmalig profitabel sein. Derzeit verzeichnet About You allerdings noch kräftige Verluste (-28,8 Mio.) trotz einem Umsatzwachstum von +19,4 Prozent im 1. Quartal 2022/2023. Die Anzahl der aktiven Kundinnen und Kunden habe um 27 Prozent zugelegt. Die Verluste begründet der Modehändler aus dem Hause Otto mit Investitionen in strategische Wachstumsinitiativen und Einmaleffekte im Zusammenhang mit dem Konflikt zwischen Russland und der Ukraine." 

Berlin: Fast die Hälfte der Handelslogistik-Flächen geht an Onliner
Im ersten Halbjahr 2022 hat der Online-Handel im Großraum Berlin 92.400 Quadratmeter Logistikflächen gemietet und damit 42,9 Prozent aller Logistikflächen, für die der Handel Mietverträge unterzeichnet hat. Das geht aus dem Marktbericht der Immobilienberatung Realogis hervor. „Den Top-Abschluss in der Kategorie des E-Commerce stellt Picnic mit 32.000 Quadratmetern“, schreibt das Unternehmen. Insgesamt stehe der Handel im ersten Halbjahr für eine Abnahme von 215.400 Quadratmetern (plus 238 Prozent), was wiederum 27,4 Prozent aller Logistikflächen-Vermietungen im Raum Berlin ausmache. Übrigens: Dass dieser Berliner Gesamtmarkt der Logistikimmobilien mit 785.300 Quadratmetern „sein absolutes Allzeithoch“ erreicht habe (plus 172 Prozent), liege nicht am E-Commerce – sondern an Tesla in Grünheide.

Knochenjob Rider: Wie die Lieferdienste ihre Fahrer ausbeuten
Sie sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, die Rider mit ihren blauen, orangen oder schwarzen quadratischen Rucksäcken auf dem Buckel, die aus Zeitmangel die Verkehrsregeln links liegen lassen und zu den Kundinnen und Kunden sausen. Die Tageszeitung TAZ fordert am Wochenende ihre Leser auf, sich mehr für die Arbeitsbedingungen bei den Lieferdiensten zu interessieren. Diese seien prekär und Menschen verachtend. Lesenswert. 

Alle Jahre wieder... Ver.di ruft Amazon-Mitarbeiter am Prime Day zum Streik auf
Geht es nach der Gewerkschaft Ver.di, so legen seit der vergangenen Nacht die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in sieben Amazon-Verteilzentren in Deutschland auf unbestimmte Zeit die Arbeit nieder. Anlass für den Streikaufruf ist der Prime Day, der morgen beginnt. Zwar habe Amazon den Stundenlohn auf mindestens zwölf Euro erhöht, verzichte aber auf Sonderzahlungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld, heißt es bei Ver.di. Amazon teilte mit, dass der Streik keinerlei Auswirkungen auf den Prime Day haben werde. 


///// HANDEL INTERNATIONAL

Longchamp jetzt mit Flagshipstore auf JD.Com
Die chinesische E-Commerce-Plattform JD.Com baut seine Luxury-Sparte weiter aus, diesmal mit dem französischen Handtaschenhersteller Longchamp. Die Zusammenarbeit ist über ein Vendor-Managed-Inventory-Modell (VMI) geregelt, durch die JD.com es der Marke ermöglicht, die Lager- und Logistikdienstleistungen zu nutzen und dennoch sein Geschäft unabhängig zu betreiben. Über 300 Luxusmarken sind bereits im JD-Luxury-Bereich vertreten. 

Walmart verzichtet auf eigenen Prime Day
Gelassenheit sieht so aus: Der US-Einkaufsriese Walmart wird in diesem Jahr laut eines Unternehmenssprechers kein eigenes Prime Day-Event veranstalten, da ein Großteil der Ware bereits im Angebot sei. Man habe diese schon seit Wochen in den stationären Geschäften mit gelben "Clearance"-Schildern und auf der Webseite mit "Rollbacks" gekennzeichnet. Prime-Day sei überall. Wie der Nachrichtensender CNBC berichtet, kämpft Walmart mit zu großen Lagerbeständen, die nun über Rabatte abverkauft werden, auch wenn dies den Profit schmälere. 

///// TRENDS & TECH

Online-Bewertungen zur Kundenkommunikation aktiv nutzen
Die Software-Vergleichsplattform Capterra hat eine Studie zum Umgang von KMUs mit Online-Bewertungen durchgeführt. Demnach nutzen 65 Prozent diese zur Verbesserung ihres Kundendienstes. Weitere Ergebnisse sind: 85 Prozent der Verbraucherinnen und Verbraucher lesen die Antworten der Unternehmen auf die Bewertungen, davon 19 Prozent nur die negativen und 53 Prozent alle. Das, so Capterra, unterstreiche die Wichtigkeit, die Bewertungen für die Kommunikation mit den Kunden zu nutzen. 

Chinesisches Institut entwickelt KI, die Gedanken liest
Forscher am chinesischen Comprehensive National Science Center in Hefei behaupten, eine Gedanken lesende" künstliche Intelligenz entwickelt zu haben, die in der Lage sei, die Loyalität der Parteimitglieder gegenüber der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) mittels Gesichtsausdrücken und Gehirnströmen analysieren und messen zu können. Das zumindest berichtet die Sunday Times UK. Ein Video und ein Artikel des Instituts dazu wurden mittlerweile gelöscht. 

///// NACHHALTIGKEIT

Amazon ersetzt Plastik-Luftkissen im Versand
Einem Bericht von Channelx.world zufolge entfernt Amazon die Luftkissen aus Plastik aus seinem europäischen Fulfillment-Netzwerk. Dies gilt sowohl für Artikel, die direkt von Amazon verkauft werden, als auch für Artikel von Drittanbietern, die ihre Produkte über FBA versenden. Die Plastik-Luftkissen werden nun mit 100 Prozent recyceltem und 100 Prozent recycelbarem Packpapier ersetzt, das Bewegungen in den Kartons verhindern und die Artikel sicher halten soll. Seit dem Jahr 2015 habe Amazon das Versandgewicht pro Paket um mehr als 36 Prozent reduzieren können. 

Zalando unterzeichnet Absichtserklärung bei der Stiftung Vier Pfoten
Bereits 45 Marken haben sich dieser Bewegung angeschlossen, nun soll auch Zalando dabei sein: Wie die Tierschutzorganisation Vier Pfoten in der vergangenen Woche bekannt gab, soll der E-Commerce-Modehändler eine Absichtserklärung unterzeichnet haben, in der er sich verpflichtet, seine eigenen Marken bis 2023 auf 100 Prozent zertifizierte mulesingfreie Wolle umzustellen. Mulesing, die Verstümmelung von Lämmern, wird nur in Australien praktiziert und ist oft eine Folge der Gewinnung von Merinowolle. Nach Angaben der Organisation stammen bis zu 80 Prozent der in der Modeindustrie verwendeten Merinowolle aus Australien.