Veränderungen fallen schwer. Kein Wunder. Wenn unsere Mammut-jagenden Vorfahren leckers Obst entdeckt hatten, dann blieben sie dabei. Eine andere Frucht probieren? Lebensgefährlich! So machen wir das noch heute. Auch im Handel.
///// HANDEL NATIONALDigital ist toll, nur oft woanders
Zu den Merkwürdigkeiten des Handels in Deutschland gehört ja, dass digitale Lösungen wie Mobile Payment und flexibles Fulfillment oft auf Widerstand im Management stoßen, weil das der Kunde nicht wolle. Man ist als Manager ja noch mit der guten, alten D-Mark groß geworden. Da hat man so seine Erfahrungen.
Aldi beispielsweise bietet ja in China sogar Bestellungen per WeChat an und liefert im Umkreis von drei Kilometern sofort. Mobile Payment ist Standard.
Decathlon, französischer Sport-Riese, der auch hierzulande rasant unterwegs ist,
hat in Kalifornien eine kassenlose Filiale eröffnet. Das Verkaufspersonal steuert alle Retail-Prozesse mobil über iPhones. Details erklärt
Internet World. Und am Ende wundert man sich, wie wenig Veränderungswillen dem deutschen Kunden zugetraut wird. Aber wie sagte schon der Unternehmensberater Karl Valentin: "Mögen hätt ich schon wollen, aber dürfen hab ich mich nicht getraut."
Plastik statt Pappe bei Amazon Amazon verschickt kleinere Pakete jetzt in Plastik statt Pappe. Das sei umweltfreundlicher, heißt es. Nun ja. Plastik nimmt zwar weniger Platz weg, bleibt uns aber länger erhalten. Der Schritt sei definitiv "nicht zielführend", meint denn auch
Recyclingexperte Rolf Buschmann vom Umweltverband BUND gegenüber dem
Manager Magazin. Ganz sicher aber ist die Lösung freundlicher für die Kosten.
Coop macht Microspot größer und schneller
Microspot, Plattform-Hoffnung der Coop nach dem Ende von Siroop, soll mit nun größerem Sortiment und ansprechenderer Optik zum "Schweizer Online-Einkaufszentrum" werden. Schneller werden die Schweizer auch beliefert. Kunden, die wochentags bis 18 Uhr mit "Speed" gekennzeichnete Artikel bestellen, erhalten diese bereits am nächsten Tag nach Hause geliefert – auch am Samstag und das kostenlos. In einigen Städten ist sogar eine taggleiche Lieferung möglich.
via
///// INTERNATIONAL
Cred hilft beim Umgang mit Geld Da ist das Geld ja mal gut angelegt. Das indische Start-up Cred sammelt in einer Finanzierungsrunde
120 Millionen Dollar ein. Das Fintech will Kreditkartennutzern beibringen, verantwortungsvoller mit dem Geld umzugehen, liest man bei
Techcrunch. Das wäre mal eine echte Disruption in der Finanzwelt.
///// TRENDS & TECH
Merchandising: BVB trifft auf die Bayern Merchandising boomt. Gerade auch im Fußball. Die Location für den den
2. bevh Merchandising Tag ist also gut gewählt: Der Signal Iduna Park in Dortmund. Natürlich werden da auch Manager des BVB vom Geschäft erzählen. Aber auch Referenten und Referentinnen vom FC Bayern und Kult-Verein St. Pauli stehen auf dem "Spielfeld". Weitere spannende Begegnungen versprechen die
Händler und Markenhersteller unter den Speakern.
Lesetipp des Tages Was macht eigentlich die Migros-Venture-Tochter
Sparrow Ventures? Die
Handelszeitung durfte im Ideen-Labor, aus dem unter anderem der Online-Supermarkt Miacar stammt, vorbeischauen.
Start-up des Tages Für viele mittelständische Händler stellt sich in Zeiten der Digitalisierung die Frage: Wie kann ich meine Kunden sinnvoll und mit kleinem Budget an mich binden? Das Münchner
Fintech XPAY sieht in der Kundenkommunikation im Bezahlmoment eine große Chance für KMU. Was
XPAY so besonders macht, sagt Vorstand Marcus Sahanek.
Favorit der Leser Die eine, universell richtige Strategie, um auf
Amazon zu verkaufen, gibt es nicht. Die Wahl des richtigen Verkaufsmodells ist jedoch ein erfolgskritischer Faktor in jeder ganzheitlich geplanten Distributionsstrategie. Ralf Richter, Ex-Amazon-Manager und Geschäftsleiter bei Plan.Net Performance, beleuchtet in einem
Gastbeitrag die Optionen.
Das „Morning Briefing“ ist der News-Espresso zum Frühstück. Teilen Sie das gerne mit Freunden und Kollegen. Danke vorab!
Hier geht es zum Abo.
Unsere Newsletter liefern Nachrichten über die man spricht, Analysen und Hintergründe.