Unternehmen ändern sich nur, wenn sie den Druck in der Kasse spüren. Siehe Facebook. Doch was ist eigentlich mit Amazon? Das Infektionsgeschehen rund um Corona scheint in den Logistikzentren zumindest intransparent zu wirken. Das könnte noch Folgen haben.

///// HANDEL NATIONAL
Picnic will mehr Eigenmarken bieten
Der Lebensmittel-Lieferdienst Picnic will vermehrt Eigenmarken entwickeln. Auf dem Zettel stehen beispielsweise Snacks, Konserven und Küchenrollenpapier. Bei der Entwicklung helfen Boni und Edeka. Picnic verkauft bereits eine Reihe von Frischprodukten mit eigenem Label.

Corona-Streik bei Amazon
Lagerarbeiter von Amazon an sechs Standorten in Deutschland werden heute wegen Coronavirus-Infektionen streiken, nachdem Dutzende von Mitarbeitern in den Logistikzentren mit dem Coronavirus infiziert wurden. Die Gewerkschaft Verdi kritisiert, dass das Unternehmen dem Gewinn den Vorrang vor der Sicherheit der Beschäftigten gebe. Die Streiks in Leipzig, Bad Hersfeld (mit zwei Standorten), Rheinberg, Werne und Koblenz (Kobern-Gondorf) beginnen mit der Nachtschicht zum Montag und werden mindestens 48 Stunden andauern. Auch bei der Kommunikation der Infektionszahlen ist Amazon, wie häufig wenn es um sensible Zahlen geht, offenbar etwas nebulös.

///// INTERNATIONAL

Amazon kauft Startup für autonomes Fahren
Amazon kauft mit Zoox ein Startup, das Technologien und Fahrzeuge für selbstfahrende Autos entwickelt. Über eine Milliarde Dollar legt Amazon dafür wohl auf den Tisch. Der Grund ist klar: Die Logistikkosten kann Amazon auf Dauer nur dann massiv senken, wenn die Pakete in der Zukunft ohne Fahrer ausgeliefert werden. 

Nike legt Fokus auf Online-Geschäft
Nach einem enttäuschenden Quartal (790 Mio Dollar Verlust) will Nike-CEO John Donahoe,  dass sich Nike verstärkt auf seine Online-Präsenz  konzentriert. Das Ziel ist ein Umsatzanteil von 50%. Die Online-Verkäufe machten im Quartal 30% des Gesamtumsatzes aus. Der klassische Handel dürfte dabei auf Dauer auf der Strecke bleiben. Aber etailment-Leser sind ja seit langem vorgewarnt, dass genau dies der Weg aller großen Marken ist.

Microsoft steigt aus dem Handel auf der Fläche aus
Microsoft gibt den Einzelhandel auf. Alle Microsoft-Store-Standorte sollen dauerhaft geschlossen werden. Lediglich vier Standorte sollen zu Erlebniszentren umgestaltet werden, die keine Produkte mehr verkaufen.

///// TRENDS & TECH


Marken-Exodus bei Facebook
Facebook. Daumen runter. Weil Facebook zu wenig gegen Hass und Hetze auf der Plattform unternimmt, überziehen Markenriesen wie Coca-Cola, Unilever, Starbucks und viele andere Facebook nun mit einem zumindest zeitweiligen Anzeigenboykott. Rund 100 Firmen sind es bislang. Auch Twitter und Instagram sind betroffen. Facebook kündigte, wie immer wenn es unter Druck steht, Reförmchen an. Nun hoffen Aktivisten, dass Marken in Europa dem Beispiel folgen.

In eigener Sache
Nachdem ich etailment vor über 8 Jahren gründete, wird es ab 1. Juli Zeit für ein neues Abenteuer. Danke an die vielen lieben Menschen, die mich begleitet haben. Es war eine lehrreiche Reise. Ich mache weiter. Mit einer neuen Aufgabe im Deutschen Fachverlag. Bald mehr. Viel Erfolg für das neue etailment-Team.