WhatsApp bekommt einen Dark Modus. In anderen Zeiten wäre das womöglich ein Mega-Trending-Topic bei Twitter gewesen. Heute schauen vermutlich mehr Menschen ein Video aus China, das zeigt, dass dort Menschen Atemschutzmasken aus einem Verkaufsautomaten ziehen können. Ich freue mich auf den Tag, an dem ein Dark Modus wieder ein großer Aufreger ist. Guten Morgen.

///// HANDEL NATIONAL
Momox legt bei Second-Hand-Fashion dramatisch zu
Momox hat mit Second-Hand weiter gut zu tun und steigert den Umsatz auf 250 Millionen Euro, plus 25%. Und falls Sie sich schon gefragt haben, warum beinahe jeder Modehändler, der noch einen Kleiderbügel übrig hat, irgendwas mit Flohmarkt-Chic macht - hier die Antwort. Die Fashion-Kategorie bei momox wuchs um 61%. Exciting Commerce zeigt die Entwicklung von Momox und Rivalen im Vergleich. 

DHL verspricht mehr digitale Services
Deutsche Post DHL Group will mit neuen digitalen Services mehr Kundennähe zeigen. Wenn die Geduld haben. Denn das Digitalisierungsprogramm wird sich über einen Zeitraum von drei Jahren erstrecken. Versprochen wird: die Erleichterung von Versand, Empfang, Nachverfolgbarkeit und Ankündigung von Sendungen und eine einfache Sendungsverfolgung im Internet auch für gewöhnliche Briefe, zum Teil aber nur für Kunden von GMX und Web.de. Versprochen ist noch für 2020 das „DHL Live-Tracking“. Die DHL-App soll dem Kunden dann ein 60- bis 90-minütiges Zustellzeitfenster zeigen, einen Countdown der noch verbleibenden Zustellstopps bieten und 5 Minuten vor der Zustellung der Sendung soll es eine entsprechende Ankündigung geben. Bis 2021 soll zudem das bestehende Netz aus inzwischen rund 4.500 Automaten auf rund 7.000 DHL Packstationen erweitert werden.

HelloFresh will bald Gewinn servieren
Der Kochboxenversender HelloFresh will bei steigender Marge 2020 beim Umsatz um 22% bis 27% zulegen. 2019 steigerte sich HelloFresh um 37% auf 1,81 Milliarden Euro und verpasste die schwarze Null nur knapp. HelloFresh verschickte 2019 mehr als 280 Millionen Mahlzeiten und zählte im vierten Quartal 2019 rund drei Millionen Kunden.

- Anzeige -
Digitalisierung in der Praxis
Wie sieht die Digitalisierung des Handels in der Praxis aus? Fragen Sie sich auch, mit welchen Lösungen Sie Ihre Unternehmensziele am besten erreichen? Wir stellen Ihnen ganz konkrete Digitalisierungsstrategien für den Handel vor und zeigen, welche Vorteile diese für die Unternehmen bringen. Von 360°-Omnichannel-Handel in Echtzeit bis hin zu Direct-to-Customer-Vertrieb - hier finden Sie alle Szenarios im Überblick.

///// INTERNATIONAL


Amazon kommt schneller
Die taggleiche Amazon-Prime-Lieferung wird in den USA noch ein bisschen flotter. Grund: Eine Reihe neuer kleiner Lagerhäuser in der Nähe von großen US-Städten. Das soll die Lieferzeiten um Stunden verkürzen, meldet Reuters.  Das neue Format bringt es auf ein Zehntel der Größe klassischer Fulfillment-Zentren, kombiniert auf der Fläche gleichwohl aber Lager-, Kommissionier- und Verpackungsfunktionen samt Sortierung und Lieferfunktionen.

///// TRENDS & TECH


FRAEND macht Empfehlungen zu Geld
Gerade gestartet ist "FRAEND". Als soziale Plattform sollen sich dort Nutzer gegenseitig beim Kauf von Produkten beraten. Diese Mini-Influencer sollen ihre Vorschläge auch monetarisieren können. Was die Idee ein wenig ad absurdum führt, weil ein möglicher Geldsegen für jeden empfohlenen Kauf die Produktvorstellung und Bewertung beeinflussen dürfte. Nutzer der Plattform, die eher eine Art Affiliate-Konzept mit sozialem Touch ist, sollen zudem ihren eigenen Online-Shop aufbauen können, um Empfehlungen nahtlos mit Gleichgesinnten zu teilen.

Dollar-Milliarden für Waymo
Google-Tochter Waymo bekommt für ihre autonomen Autos eine Finanzspritze von 2,25 Milliarden Dollar. Spannenderweise kommt das Geld nicht nur von Risikokapitalgebern und Fonds, sondern auch vom Automobilzulieferer Magna und der US-Autohändlerkette AutoNation.

Favorit der Leser
Plattformstrategien sind das Konzept der Stunde. "Marktplatz werden" lautet die Losung. Inzwischen treten sogar die stationären Händler an. Was davon zu halten ist, bewertet etailment-Experte Marcel Brindöpke, Geschäftsführer des Plattform-Providers heyconnect.