Guten Morgen etailment-Leserinnen und Leser! Walmart ist förmlich im Einkaufsrausch, zumindest was seine Digital Commerce Aktivitäten betrifft. Die dahinter stehende Strategie scheint jedoch verwirrend, denn schließlich hatte das Unternehmen im Januar noch für Schlagzeilen mit Entlassungen in seiner E-Commerce-Abteilung gesorgt. Aber keine Strategie zu haben, kann ja auch eine sein, um Konkurrenten und Journalisten zu verwirren. Unsere News nach dem Klick.

Deichmann mit Rekordjahr:

Für den Deichmann-Konzern war 2016 ein Rekordjahr. 5,6 Mrd. Euro Umsatz wurden mit allen Unternehmungen erreicht. Damit wuchs Deichmann entgegen des allgemeinen Trends im Schuhmarkt, wie die TextilWirtschaft schreibt. Die positive Entwicklung weist Deichmann auch durch dem hohen Online-Wachstum zu. In einigen Gesellschaften würden bereits 10 Prozent des Umsatzes durch Omnichannel-Services erzielt. Die Verzahnung von Online-Handel und stationären Filialen will das Unternehmen weiter vorantreiben.

Windeln.de erzielt Umsatzwachstum von 21 Prozent:

Das vordergründig gemeldete positive Wachstum beim Umsatz um 21 Prozent im abgelaufenen Geschäftsjahr 2016 ist in erster Linie Zukäufen im europäischen Ausland geschuldet, wie die Lebensmittelzeitung berichtet. Die in China eingeführten neuen Importregelungen führten dagegen zu einem deutlichen Umsatzrückgang in einem der wichtigsten Märkte des Unternehmens. Zudem hat sich der bereinigte Ebit-Verlust beinahe verdreifacht und lag bei 26,7 Mio. Euro.

Momox mit neuem Finanzchef:

Christian von Hohnhorst wechselt von Gutefrage.net als Chief Financial Officer zum Online-Ankaufsservice momox.de. Der diplomierte Kaufmann ist für den Finanzbereich aller Marken momox, medimops und ubup verantwortlich, wie das Unternehmen selbst der Presse mitteilte.

Globetrotter mit zwei neuen Filialen:

Wie Radmarkt schreibt, eröffnet der Outdoor-Spezialist gleich zwei neue Filialen. 1000 Quadratmeter Verkaufsfläche bietet der neue Laden im Herzen der Hamburger Innenstadt. Ein nahezu gleich großes Haus eröffnet in der Königsallee in Düsseldorf und damit in einer der besten Lagen der Stadt. Beide Häuser passen bereits zum neuen Filialkonzept, das eine engere Verbindung mit dem Onlineangebot vorsieht. Warenbestandsabfrage, Click & Collect-Service und Same-Day-Delivery sind dort möglich.

INTERNATIONAL

Walmart kauft ModCloth:

Für gerüchteweise 80 Millionen Dollar hat Walmart über seine Tochter Jet.com den Onlinehändler Modcloth erworben, wie Recode berichtet. Bei Walmart herrscht ein regelrechter Kaufrausch, hatte das Unternehmen doch bereits im Januar Shoebuy und im Februar Moosejaw erworben.

Amazon liefert jetzt auch Bier und Wein per Prime:

In Cincinnati und Columbus erweitert Amazon seine Lieferpalette für Prime Now jetzt auch um Wein, Bier und Sekt, wie das Unternehmen der Presse mitteilte. Wer also unverhofft Besuch erwartet, muss dort zumindest nicht mehr schnell noch zum Supermarkt.

TRENDS & FAKTEN

Beliebtester Beitrag am Vortag:

Beratungskompetenz ist das, was der stationäre Handel stets als Vorteil gegenüber der Onlinekonkurrenz betont. Die Frey Unternehmensgruppe macht damit ernst und stellt Outfits für Distanzkunden zusammen. „Dann kommen wir halt zum Kunden“