Guten Morgen etailment-Leserinnen und Leser! Seit einigen Tagen steht hier ein Echo von Amazon. Alexa folgt allen Familienmitgliedern zuverlässig aufs Wort. Viel eingekauft wurde damit aber noch nicht. Da befindet sich unser Haushalt wohl durchaus in guter Gesellschaft. Wie eine Umfrage in den USA ergeben hat, nutzen dort nur 1 Prozent der Kunden Alexa oder einen Dash-Button für den Einkauf.  Realität und mediales Getöse klaffen deutlich auseinander. Apropos. Weitere Nachrichten gibt es wie immer nach dem Klick.

Deutsche Bahn stellt Abholstationen auf:

Am Stuttgarter Hauptbahnhof wird Ende März die erste DB BahnhofBox aufgestellt, der Ende April am Berliner Ostbahnhof die zweite Testinstallation folgen soll, wie logistik-heute berichtet. Dort können Reisende bestellte Lebensmittel aus den gekühlten Fächern abholen. Partner ist Edeka.

Galeria Kaufhof will Multichannel ausweiten:

Wie das Unternehmen auf der Fachmesse Internetworld verraten hat, steht aktuell eine Ausweitung der Multichannel-Angebote auf der Agenda. Nach Einführung von Click&Collect, Umtausch in der Filiale oder Verfügbarkeitscheck geht es jetzt um Projekte wie Ship from Store, um direkt aus der Filiale zu versenden. Ebenfalls getestet wird Click & Reserve. Hier scheinen die ersten Ergebnisse durchaus ermutigend. Die Kunden holen nicht nur die reservierten Artikel ab, sondern kaufen auch weitere Produkte.

Outfittery mit neuer Beiratschefin:

Wie die Textilwirtschaft berichtet, ist Susanne Given neue Beiratsvorsitzende des Curated-Shopping-Unternehmens Outfittery. Die gebürtige Dänin verfügt über langjährige Erfahrungen im Multichannel- und Konsumgüterbereich. So war sie unter anderem bei John Lewis und TK Maxx in leitender Position tätig.

Spreadshirt setzt auf Eigenkollektionen:

Wie das Unternehmen der Presse mitteilt, setzt Spreadshirt in diesem Jahr verstärkt auf Eigenkollektionen. Die bereits 2013 gestartete Eigenmarke sieht Spreadshirt als wichtiges Alleinstellungsmerkmal gegenüber den Mitbewerbern. Denn sie steigere die Unabhängigkeit von Lieferanten und ermögliche ein rascheres Reagieren auf Trends.

Störfeuer gegen Metro-Aufspaltung:

Das war fast zu erwarten. Wie u.a. die Lebensmittelzeitung berichtet, zieht Media-Saturn-Miteigentümer Erich Kellerhals vor Gericht, um die Aufteilung des Unternehmens zu verhindern. Die Aufspaltung in zwei separate börsennotierte Gesellschaften wird damit wohl nicht vollständig verhindert werden können, die Zeitpläne werden aber dennoch ordentlich durcheinandergewirbelt.

INTERNATIONAL

Nur wenige Konsumenten nutzen Alexa zum Einkaufen:

Wie mobilecommercedaily berichtet, nutzen derzeit (noch) gerade 1 Prozent der Konsumenten technische Geräte wie den Echo oder Amazon Dash-Buttons zum Einkaufen.

Amazon Prime jetzt auch in Mexiko:

Vor zwei Jahren eröffnete Amazon seinen lokalisierten Store für Mexiko unter einer eigenen Adresse. Nun kann auch eine Prime-Mitgliedschaft erworben werden. Engadget weiß, dass um Mexiko Stadt herum auch die taggleiche Lieferung von bestellten Artikeln möglich ist.
 

TRENDS & FAKTEN

Mit Mobiles die Kunden in die Laden locken:

Eine durchdachte mobile Strategie lockt Kunden auch in den Laden. Unser Whitepaper sammelt Ideen und Beispiele aus der Praxis, damit Händler bei mobilen Kunden punkten. Nur wenige Klicks und Sie können sofort mit der Lektüre starten.

Beliebtester Beitrag am Vortag:

Im Fußball trifft nicht selten die These zu, dass "Geld Tore schießt". Wer viel bezahlt, erhält die besten Talente. Das sieht im Personalmarketing für Digitalisierungsexperten schon anders aus. Es reicht nicht, Programmierer und Analytiker mit Geld zu überhäufen.