Unternehmenskultur beginnt an der Spitze. Wie sieht es da bei Ihnen aus? Wie sehr ist das Top-Management bereit, sich selbst zu "disrupten"? Wie sehr ist es bereit, auf die Menschen zu setzen, auf frischen Geist und nicht auf Präsenzstunden? Anlass zu Diskussionen böte da eine Tweet-Serie von Tobi Lütke, dem deutschen Gründer des womöglichen Amazon-Rivalen Shopify. Er sagt sinngemäß: Eine 40 Stunden Woche reicht auch. Statt Überstunden lieber öfter mal an Familie und Freunde denken, den Kopf frei kriegen. Lesenswert. Jetzt aber schnell die aktuellen News und dann ab nach Hause. Zwinkersmiley.
///// HANDEL NATIONALModehändler geben serienweise auf Gab es 2010 noch fast
23.000 Unternehmen mit dem Schwerpunkt Bekleidung, sind es aktuell gerade noch
15.000. Neben der harten Konkurrenz aus dem Internet bereite den mittelständischen Händlern oft auch die Suche nach einem Nachfolger Problem, liest man bei
Internet World.Mehr Steuern aus China
Der deutsche Fiskus hat 2019 mehr Steuern aus dem Onlinehandel von Produkten chinesischer Unternehmen kassiert. Das liegt daran, dass Händler, die im Internet Waren verkaufen, nun zwingend eine Steuernummer brauchen, meldet die
TextilWirtschaft. Die Zahl der in Deutschland registrierten chinesischen Unternehmen ist auf nahezu
29.000 angestiegen.
- ANZEIGE -
Omnichannel-Strategien im Einzelhandel
Noch stärker als der Preis entscheidet heutzutage das Kundenerlebnis über die Wahl einer Marke. Für Einzelhändler empfiehlt es sich daher einen nahtlosen Kundenservice über mehrere Kanäle hinweg zu bieten. Welche Prozesse Sie als Einzelhändler konkret implementieren sollten, um ein echter Omnichannel-Player zu werden, erfahren Sie im
Whitepaper „Making Your Omnichannel Strategy a Reality“.
///// INTERNATIONAL
Kunden kauften Amazon Gadgets millionenfach
Natürlich kauften Amazon-Kunden in der
Weihnachtszeit auf Rekordniveau ein und natürlich kauften sie wie entfesselt Amazon-Gadgets - und sind damit noch enger an Amazon gebunden. Weitere
Rekordzahlen hier.
Amazon verkauft Kochboxen bei WholeFoods
Amazon vertickt
nun auch via WholeFoods Kochboxen für alle Kunden, die zu bequem sind ein paar Zutaten zum Kochen zu kaufen und die auch nicht nachdenken wollen, was sie kochen sollen. Die
Amazon Meal Kits gibt es schon länger auch via Amazon Fresh und Go. Kochboxen zahlen auf den Mega-Trend der kommenden Jahre ein: Bequemlichkeit. Davon profitiert ganz besonders auch das deutsche Start-up
HelloFresh, einer der
Aktien-Champions im Handel.
///// TRENDS & TECH
Zahl des Tages
Da geht noch was hierzulande. Über
60% der Verbraucher in China bestellen mehr als einmal pro Woche frische Lebensmittel online. Mehr Zahlen dazu
hier.
Was zwischen den Jahren sonst noch passiert ist
Unser
Morning Briefing vom vergangenen Freitag mit News zu Facebook, Amazon, Rivian, Payone, Tencent und anderen Playern.
Favorit der Leser