Das vierte Quartal ist im Handel traditionell – Stichwort Weihnachtsgeschäft – das ertragreichste. Vieles wird 2020 anders sein. Es mehren sich die Zeichen, dass in Sachen Konsum keine großen Sprünge zu erwarten sind. In den Geschäften gilt es, Shopping den Umständen anzupassen und trotzdem zu einem Erlebnis zu machen. Viele Konsumenten werden die Online-Alternative nutzen. Wohl dem, der seine Prozesse und Kommunikation schon entsprechend eingerichtet hat. Damit lassen sich Rückgänge im stationären Geschäft kompensieren. Ecommerce by Elvis: It's now or never.
/////
HANDEL NATIONALifo Geschäftsklimaindex im August erneut gestiegen, Handel bleibt aber unverändert pessimistischKonsumstudie: Zwei von drei Frauen verzichten in Corona-Krise auf Shoppingtouren
Die Frauen drohen dem Verbrauchermarkt als Konsumpioniere verloren zu gehen. Zu diesem Ergebnis kommt der Gesellschafts- und Zukunftsforscher Horst Opaschowski (79) in einer aktuellen Studie, über die das RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) exklusiv berichtet. Demnach sind mehr als die Hälfte der Deutschen in der Corona-Krise beim Konsumieren und Geldausgeben maßvoller und bescheidener geworden und vermissen trotzdem nichts. Die Mehrwertsteuersenkung löse dabei nicht die von Wirtschaft und Einzelhandel erwünschte Neubelebung des Kaufverhaltens aus.
Gläubiger der sechs deutschen Esprit-Tochtergesellschaften stimmen für eine uneingeschränkte Fortführung des Geschäftsbetriebs
Retouren auf den Müll? Nicht bei Globetrotter Ausrüstung – da kommen Produkte als "gebraucht" wieder in den Verkauf
/////
HANDEL INTERNATIONALBest Buy ist der nächste US-Einzelhändler, der sich mit etablierten Ecommerce-Prozessen in der Krise schadlos hältOh Zeiten, oh Sitten: US-Behörde empfiehlt Einzelhändlern zum Schutz der Mitarbeiter*innen vor Maskenverweigerern Kameras, Alarmknöpfe und Panic Rooms
In den USA hat die Bedrohung durch Masken-Gegner in Ladengeschäften offenbar eine Grad erreicht, dass die die Centers for Disease Control and Prevention (CDC) Unternehmen bei der Wahl von Gegenmaßnahmen beraten müssen. Wie Business Insider schreibt, rät die dem US-Gesundheitsministerium unterstellte Behörde unter anderem dazu, Mitarbeiter*innen in Zweierteams arbeiten zu lassen, Kameras und Alarmknöpfe zu installieren. Zu den Empfehlungen zählt auch, einen sicheren Bereich zu bestimmen, in den sich die Mitarbeiter*innen begeben können, wenn sie in Gefahr sind, beispielsweise "einen Raum, der von innen verschlossen ist, einen zweiten Ausgang hat und über ein Telefon oder einen stillen Alarm verfügt".
Lidl investiert in den USA 500 Mio. Dollar und plant die Eröffnung von 50 weiteren Niederlassungen bis Ende 2021
Als sich das Unternehmen 2018 auf den amerikanischen Markt begab, war das Ziel klar definiert: Im Laufe des ersten Jahres sollten 100 Märkte eröffnet werden. Doch der Wettbewerb war härter als gedacht, das Ziel wurde erst in diesen Monaten erreicht. Jetzt hat Lidl angekündigt, bis Ende nächsten Jahres mehr als 500 Millionen Dollar in 50 neue Märkte zu investieren und etwa 2.000 Mitarbeiter einzustellen. Angesichts der Geschäftsentwicklung in den letzten Monaten (siehe oben) kann man nur hoffen, dass über die Läden das Online-Geschäft nicht vergessen wird: Zwei der 100 seit 2018 in Betrieb genommen Märkte sollen wieder geschlossen werden.
August ist noch nicht vorbei, doch bei John Lewis & Partners hat das Weihnachtsgeschäft schon begonnen
Früher als jemals zuvor hat die britische Warenhauskette John Lewis & Partners ihr Weihnachtsgeschäft begonnen. Die Initialzündung hätten die Kunden gegeben, schreibt Internet Retailing: im Juli und August sei die Zahl der Online-Suche nach "Christmas" 42% höher gewesen, als im Vorjahr. Daraufhin wurde jetzt bereits das volle Weihnachtssortiment online angeboten, in die Warenhäusern kommt es erst am 25. September. Differenziertes Vorgehen, beispielhaft – jetzt wären Schneedekors und Rentierschlitten dem Einkaufserlebnis auch nicht wirklich zuträglich.
Die Ant-Gruppe, Finanzarm der Online-Handelsplattform Alibaba, hat ihre Prospekte an den Börsen in Shanghai und Hongkong eingereicht