Guten Morgen etailment-Leserinnen und Leser! Der Verdrängungswettbewerb der Essens-Lieferdienste ist brutal. Die aktuelle Ausgabe  der "WirtschaftsWoche" schildert den Krieg der Dienste gerade sehr lebhaft. Noch absurdere Blüten treibt der Kampf um die Kunden in London. Dort, so berichtet Business Insider, werden Kunden mit Gutscheinen und Promo-Codes vom Lieferservice UberEats überhäuft. Da reichen ein paar britische Pfund, um sich für hunderte Pfund tagelang den Magen voll zu schlagen.

Zalando hat gewaltige Ziele:

Hybris oder schlichter Ehrgeiz? Zalandos Finanzchef Rubin Ritter will den Umsatz binnen weniger Jahre auf 20 Milliarden Euro verfünffachen. Die Kriegskasse dafür ist jedenfalls gefüllt: Das Geld vom IPO blieb bislang unangetastet.


Ikea erprobt Virtual Reality:

Ikea-Kunden in Berlin-Lichtenberg können sich ihr Wohnzimmer per Virtual Reality einrichten und sich per Oculus-Rift-Brillen einen Eindruck von Möbeln und Farben verschaffen. Umgesetzt wurde das Projekt von der Agentur Demodern.


Amazon investiert in Logistikzentrum:

Amazon erweitert sein Logistikzentrum in Werne, investiert dort 28 Millionen Euro in einen Neubau, der im Herbst 2017 in Betrieb genommen werden soll.


Neuer Direktor Vertrieb bei Otto:

Nicolai Johannsen agiert bei Otto künftig als Direktor Vertrieb, meldet Neuhandeln. Er folgt auf Richard Gottwald, der auf den Posten des Geschäftsführers beim Mode-Händler Bonprix wechselte. Johannsen war zuvor Direktor Otto Group Consulting.


INTERNATIONAL


Facebook testet Marketplace:

Facebook testet in den USA, Großbritannien, Australien und Neuseeland einen Marketplace als eine Art Kleinanzeigen-Markt. Nutzer können dort Artikel kaufen oder verkaufen -  ohne Transaktionsgebühren. Der Vorstoß dürfte eBay gar nicht gefallen.


eBay verkauft Looks aus Mode-Castingshow:

eBay brezelt sich modisch ein wenig auf und will die Mode-Looks der Teilnehmerinnen an der Castingshow "Project Runway", (dem US-Pendant zu Germany’s Next Topmodel) direkt nach der Ausstrahlung auf seiner Plattform unter “Project Runway Originals” verkaufen. 


Gelungener IPO für Takeaway:

Lieferando-Mutter Takeaway ist seit Freitag an der Börse. Der IPO des Essens-Bestelldienstes hatte ein Volumen von 328 Millionen Euro. Nach dem Börsenstart stieg die Aktie zunächst leicht an.


Shopping-App für Apple TV:

Die Yoox Net-a-Porter-Plattform Mr Porter versucht sich an einer Shopping-App für Apple TV. Kunden können über Videos im Sortiment stöbern und bestellen.

TRENDS & FAKTEN


Kein Interesse an YouTube-Stars:

Influencer Marketing, also Marketing mit YouTube- oder Instagram-Stars, erntet bei der Mehrheit der Marketing-Entscheider Schulterzucken. 58 Prozent der Befragten können laut einer Studie der Social-Media-Agentur Webguerillas mit dem Begriff Influencer Marketing noch nichts anfangen. Von den 42 Prozent, die den Begriff kennen, nutzen 63 Prozent Influencer Marketing – also etwa jeder vierte Marketer.


Zahl des Tages:

Mit einem Jahresbruttoumsatz von 2,1 Milliarden Dollar sackt Amazon nach Berechnungen des Beratungsunternehmens Brick Meets Click knapp die Hälfte aller Heimlieferungen im Online-Food-Handel in den USA ein und setzt online sechs Mal mehr mit Lebensmitteln um als der Branchenprimus Walmart.


Beliebtester Beitrag: