Liebe Leserin, lieber Leser, Trost in schweren Zeiten bietet die Meinung von Farfetch-Boss José Neves. Der Chef des Onlineshops für Luxusmode glaubt: "Die Magie von Läden wird niemals sterben". Optimismus muss aber auch sein. Das Farfetch-Modell ist massiv von Boutiquen abhängig. Aus der Türkei erreicht uns derweil die Nachricht, dass in der antiken Stadt Aspendos 2000 Jahre alte Ruinen von Warenlagern und Läden gefunden wurden. Irgendetwas Zauberhaftes bleibt also so oder so vom Handel.
Gemischte Resultate bei Douglas:
Zweistellig steigende Online-Umsätze und digitale Internationalisierung lassen bei Douglas die Pfeile in der
Präsentation der vorläufigen der 9-Monats-Zahlen (pdf) reihenweise nach oben zeigen. Der Online-Anteil wächst auf 14 Prozent (303 Millionen Euro), das Ebitda verbessert sich, der Umsatz steigt leicht. In Deutschland steht hinter dem Komma flächenbereinigt aber ein Minus.
Exciting Commerce bemängelt denn auch, dass die Gesamtumsätze in Deutschland im abgelaufenen Quartal um 2,3 Prozent gesunken seien.
Matratzen-Start-up bietet auch Möbel und Mode:
Von Matratzen allein kann auch ein hippes Start-up nicht leben. Deshalb erweitern all die One-Fits-All-Anbieter
stante pede ihr Sortiment. Bettwäsche liegt da nahe. Machen irgendwie alle. Das Start-up eve Sleep erweitert sein Produktportfolio nun um Möbel (Bett) und Kleidung (Pyjamas und derlei Dinge). Ausgeschlafen sind die Matratzen-Start-ups ja schon. Deswegen fragen wir uns: Wann kommt die erste Kooperation mit Amorelie?
Ikea bietet Virtual-Reality für Oculus:
Ikea hat eine neue
Virtual-Reality-Anwendung vorgestellt, die den Katalog noch "greifbarer" machen soll. Leider braucht man dazu die VR-Brille der Facebook-Tochter Oculus. Die wiederum braucht einen leistungsstarken Rechner. Anders gesagt: Die zusammen mit der Digitalagentur Demodern entwickelte Lösung ist eine bessere Demo. Nichts für den Massenmarkt. Immerhin bringt Ikea das VR-Erlebnis auch im Ikea-Einrichtungshaus Berlin-Lichtenberg auf die Fläche.
Orientierung im "War for Talents":
Mehr Talente, mehr Köpfe, mehr Experten. Der (Online-)Handel braucht für die weitere Digitalisierung jede Menge kluge Männer und Frauen. Dafür braucht es auch eine bessere Ausbildung. Der Ausbildungsberuf "E-Commerce-Kaufleute" ist in der Pipeline. Auch MediaMarktSaturn wird ab Sommer 2018 erstmals die Ausbildung "Kaufmann/-frau im E-Commerce" anbieten. Neuen Ausbildungsformen, aber auch der Hochschulbildung widmet sich der
"bevh Fachkräftetag 2017" am 5. September in Berlin. Dort stellt der Branchenverband auch die ersten Erkenntnisse aus dem kommenden "Hochschulatlas E-Commerce" vor.
- Anzeige -
Was macht Contorion nach der Hoffmann Übernahme?:
Kaum ein Thema bewegt die Deutsche E-Commerce Szene derzeit mehr als der Deal Contorion/Hoffmann. Der Gründer Tobias Tschötsch unterhält sich zu dieser Frage mit dem B2B E-Commerce Guru Lennart Paul auf dem Stand von Spryker Systems bei der DMEXCO. Um sicher einen Platz zu ergattern, ist eine Anmeldung erforderlich.
Das können Sie hier tun.
Klarna brezelt sich auf:
Der Online-Zahlungsdienstleister Klarna hübscht sich auf. Ein neuer Markenauftritt, schmucke rosa Buttons, kindische Icons (beispielsweise ein Pizzastück für den Ratenkauf) und die Umbenennung von „Sofort-Überweisung“ auf „Sofort“ sollen die Schweden nahbarer machen.
INTERNATIONAL
Amazon drückt bei Whole Foods die Preise:
Muss Amazon mit Whole Foods Geld verdienen? Erst einmal lautet die Antwort "Nein". Am ersten Tag an dem Amazon bei der Supermarkt-Kette die Regie führt, registriert
ReCode Preisreduzierungen bei Eckartikeln von bis zu 43 Prozent. Der Preiskampf ist garantiert. Der hiesige Handel darf beim Blick auf Amazon Fresh daraus seine Schlüsse ziehen.
Später lautet die Antwort aber immer noch "Nein". Am Ende will Amazon ja ohnehin nur zeigen, wie toll es mit seiner IT und seinen Prozessen den Job anderer Leute erledigen kann. Und mit dem Verkauf dieser Services wird dann das richtige Geld verdient. Bei Amazon Web Service und dem Cloud-Geschäft klappt das schon ganz formidabel. Natürlich hat der Whole-Foods-Deal noch jede Menge andere Vorteile. Das lesen Sie am besten beim
Supermarkt-Blog nach.
Target geht digital "All in":
Target will digital massiv aufholen und lässt sich das einiges kosten. So soll ein Großteil der bis 2020 vorgesehenen Investitionen in Höhe von 7 Milliarden Dollar von den Läden Richtung E-Commerce verlagert werden, schreibt die
Lebensmittel Zeitung. Dabei ist man sogar bereit, auf eine Milliarde Dollar Umsatz zu verzichten. Pro Jahr! Auf der Agenda stehen auch der Ausbau von Großflächen zu lokalen Liefer-Hubs, eine engere Kooperation mit dem Lieferdienst Instacart, sowie Optimierungen der Pickup-Stationen. Target schaffte im abgelaufenen Quartal nach langer Schwächephase erstmals wieder flächenbereinigt ein leichtes Plus. Das Online-Geschäft legte um 32 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum zu.
Nordstrom weitet Reservierungsfunktion aus:
Die US-Kette Nordstrom weitet ihr Angebot
"Reserve Online & Try In Store" auf 43 weitere Filialen in den USA aus. Die Modekette hat das recht komfortabel gelöst. Nach der Reservierung per App erhalten die Nutzer beim Besuch der Filiale einen Hinweis, welcher Umkleideraum für sie zur Anprobe reserviert ist.
TRENDS & FAKTEN
AdWords werden wieder wichtiger:
Aus dem Bedeutungsverlust von Google AdWords für den Shop-Traffic, wie er sich in den Vorjahren abzeichnete, ist ein Bedeutungszuwachs geworden. Der Anteil wuchs binnen Jahresfrist um 21,16 Prozent, obwohl die Sichtbarkeit der AdWords-Anzeigen weiter sinkt. Einen Bedeutungsanstieg gibt es auch bei der organischen Suche. Ausgehend vom beachtlichen Vorjahreswert (85,21 Prozent) stieg der Anteil am Besucherzustrom nochmals auf 86,27 Prozent. Für die
Studie von Aufgesang Inbound Marketing wurden 202 der umsatzstärksten Online-Shops Deutschlands untersucht. Im Vergleich mit dem Vorjahr fällt der Online-Marketimg-Studie zudem auf, dass mehr Traffic über Kanäle wie Instagram, Pinterest und YouTube kommt. Facebook hingegen verzeichnet einen Rückgang um 10 Prozentpunkte auf 58,75 Prozent
Freitickets für Start-up Summit gewinnen:
Beliebtester Beitrag am Vortag: