Die Männer dominieren den Grill, während die Frauen sich an der Salatbar bedienen: Dieses Klischee hat ausgedient, glaubt man dem „BBQ Trend Barometer“ von eBay Advertising. Demnach entscheiden zunehmend die Frauen über die „Grill-Hardware“ – von der Auswahl der richtigen Lounge-Möbel bis hin zum geeigneten Gartenlautsprecher. Ausnahme: Bei Bier, Wein und Spirituosen geben die Männer weiter den Ton an. Das Zielgruppenmarketing für die aktuelle Grillsaison muss also vielleicht noch einmal nachjustiert werden.

///// HANDEL NATIONAL

Abholen statt anstehen

Auch das Einkaufen für den Grillabend an der Fleisch- und Fischtheke verändert sich. So können Kunden der Münchener Metzgerei Vinzenzmurr ihre Bestellungen über den Lieferdienst Getnow online aufgeben und in der Filiale abholen (click & collect). Auf die Technik von Getnow setzt auch Globus in ersten Märkten, allerdings als White-Label-Lösung, schreibt More Exciting Commerce. Als nächste Anbieter könnten Alnatura und Lidl folgen.

Coolblue will Geld verdienen, nun auch in Deutschland
Noch mehr Konkurrenz im Elektronikhandel: Auf einem Bierdeckel haben die Gründer 1999 den Unternehmensplan verfasst. Geld verdienen und ein leuchtendes Vorbild im Bereich Kundenzufriedenheit sein, das waren die Ziele. Inzwischen in den Niederlanden und Belgien breiter vertreten, wagt der niederländische Online-Elektronikmarkt Coolblue den Schritt nach Deutschland und testet den Markt zunächst in der Region um Düsseldorf mit eigenen Lieferservices für Waschmaschinen, Kühlschränke und mehr.

Girocard mit Apple Pay
Die in Deutschland als Zahlungsmittel so beliebte Girocard werden die Sparkassen als erstes Finanzinstitut im Land mit Apple Pay verknüpfen. Bisher konnte das Bezahlverfahren der Mac-Marke nur mit Kredit- oder Debitkarten genutzt werden – bei den deutschen Sparkassen seit Dezember 2019. „Ab Spätsommer“ soll Apple Pay nach Angaben der Sparkassen-Finanzgruppe mit Sparkassen-Girocards zur Verfügung stehen, schreibt das Handelsblatt.


///// HANDEL INTERNATIONAL

Aldi und Deliveroo weiten Kooperation aus
Die Kooperation von Aldi und Deliveroo in Großbritannien scheint gut angelaufen zu sein. Jedenfalls dehnt Aldi UK die Zusammenarbeit mit dem Lieferdienst neuerlich aus und integriert 11 weitere Filialen, darunter fünf in London und erstmalig auch Geschäfte im Großraum Manchester sowie Cambridge. Sobald Bestellungen über die Deliveroo-App aufgegeben wurden, werden die Lebensmittel von Aldi-Kollegen kommissioniert und verpackt, bevor sie vom Deliveroo-Fahrernetz an Adressen in einem Umkreis von bis zu 5 Kilometern um das Geschäft geliefert werden.

Huawei geht in Großbritannien vom 5G-Netz, CES Asia vorerst eingestellt
Nun also doch: Der chinesische Technologiekonzern Huawei soll nicht am Ausbau des 5G-Mobilfunknetzes in Großbritannien beteiligt werden. Der Kauf von Huawei-Komponenten für Netzwerkanbieter in Großbritannien soll demnach von Ende dieses Jahres an verboten sein. Bereits verbaute Teile sollen bis 2027 entfernt werden. Die Spannungen zwischen den USA und China ziehen wirtschaftlich immer weitere Kreise. Selbst die große Technologiemesse CES, eine der weltweit führenden Messen für Spitzentechnologie, ist nicht immun gegen die zunehmenden Spannungen zwischen den USA und China. Die Hauptveranstaltung, an der jede Menge Technologiekonzerne mit Rang und Namen teilnehmen, findet jährlich in Las Vegas statt. Nun kündigte Ableger CES Asia an, dass die Messe in Shanghai nicht mehr stattfinden wird, und nannte die Pandemie, die Wirtschaft aber auch die „sichtbare Rolle als amerikanischer Handelsverband“ als Gründe für die Absage.

///// TRENDS & TECH

Amazon stellt smarten Einkaufswagen vor
Ein Einkaufswagen, der mitdenkt und über den Einkauf genau Buch führt: den hat Amazon in der Pipeline. Der Einkaufswagen bietet Platz für bis zu zwei volle Einkaufstaschen und ist mit einem Touchscreen in der Nähe des Griffs ausgestattet, auf dem die Gesamtzahl der im Wagen enthaltenen Artikel angezeigt wird. Er lässt sich mit einem QR-Code in der Amazon-App aktivieren und kann auf von Alexa erstellte Einkaufslisten zugreifen sowie Coupons einscannen. Wird die Amazon Dash Cart-Spur des Ladens verlassen, wird die Zahlung über die Kreditkarte des Amazon-Konto abgewickelt. Eingesetzt werden soll der Dash Cart in einem neuen Supermarkt, den das Unternehmen Ende 2020 in Woodland Hills, Los Angeles, eröffnen wird. 

Spotify lanciert Podcast-Charts
Spotify bringt ein in der Podcasting-Branche bekanntes, teilweise aber auch umstrittenes Feature auf den Markt, das die App auf eine Stufe mit anderen beliebten Playern wie Apple Podcasts stellen soll: Podcast-Charts. Die beiden ersten werden „Trending“ und „Top“ heißen. Umstritten sind Podcast-Charts bisweilen, weil die Algorithmen oft undurchsichtig sind, die ihre Rangfolge bestimmen.

MEHR ZUM THEMA

© shutterstock_SunCity
Morning Briefing

Mode legt zu, Uber startet Kurierfahrten, Walmart mit Paypal, Apple Pay, Tmall


Modernes Einkaufen: Mutter scannt, Tochter hat gute Laune
© Wanzl
Player

Wanzl Connect: Dieser schlaue Einkaufswagen verhindert Schlangen an den Kassen