Überall Werbung, im Internet sowieso und selbst Toilettenpapier zeigt sich mancherorts bedruckt. Auffallen ist schwer, Ideen sind gefragt: Hornbach war kreativ. Die Baumarktkette bat den Künstler Ai Weiwei, eine Anleitung für eines seiner Werke zu schreiben. Walter Benjamins "Kunst im Zeitalter der Reproduzierbarkeit" wird damit neu gedacht: Dank Technik ist Kunst (vor allem Bücher, Musik, Fotos, Bilder) heute ja beliebig oft kopierbar und verliert dadurch Einzigartigkeit und Wert. In Handarbeit nachgemacht, können aus Kopien durch Abweichungen, Fehler, Variationen aber ganz neue Werke entstehen. Werbung gibt zu denken, das ist neu.

///// HANDEL NATIONAL
Pure Play gegen Omnichannel
Was bringt mehr Ertrag, Omnichannel oder Pure Play? Exciting Commerce vergleicht deshalb die Zahlen von Zooplus und Fressnapf. Letzterer schloss 2019 mit knapp 2,3 Milliarden Euro Umsatz ab, Zooplus erwirtschaftete gut 1,5 Milliarden Euro. Doch schaut man sich das Online-Geschäft an, sieht die Konkurrenz gleich ganz anders aus: Hier bringt es Fressnapf gerade mal auf knapp 110 Millionen Euro Umsatz. Die Frage bleibt: Überholt der Pure Player den Filialisten mit Online-Shop?

Lernen lohnt sich
Ein Jahr ist er jetzt etwa im Gebrauch: der Fashion Connect Store von Bonprix. Bei Fashion United zieht Geschäftsführer Daniel Füchtenschnieder jetzt Bilanz. Der "lernende Shop" oder Digitalisierung im Laden macht Kundinnen offensichtlich mehr Spaß und bringt den Betreibern neue Zahlen und Daten zur Erfolgsmessung. Interessant.

Knapp gewonnen
Nach einem Verlust 2018 verzeichnet die Hotelsuche Trivago 2019 wieder einen Gewinn von 17,2 Millionen Euro in ihren Büchern. Der wurde mit Sparmaßnahmen bei der Werbung erreicht – da kannst Du dir sischer sein. Die Erlöse sanken um 128 Prozent auf 839 Millionen Euro. Trivago ging es schonmal besser, stellt das Handelsblatt fest, der Wettbewerb wird härter unter den Hotelsuchmaschinen.

- Anzeige -
Digitalisierung in der Praxis
Wie sieht die Digitalisierung des Handels in der Praxis aus? Fragen Sie sich auch, mit welchen Lösungen Sie Ihre Unternehmensziele am besten erreichen? Wir stellen Ihnen ganz konkrete Digitalisierungsstrategien für den Handel vor und zeigen, welche Vorteile diese für die Unternehmen bringen. Von 360°-Omnichannel-Handel in Echtzeit bis hin zu Direct-to-Customer-Vertrieb - hier finden Sie alle Szenarios im Überblick.

///// INTERNATIONAL


Kartellbehörden prüfen
Übernahmen bis 50 Millionen Dollar müssen in den USA nicht unbedingt gemeldet werden, doch kleine Untrernehmen klagen, dass die großen Fünf im Internet, Alphapet, Amazon, Apple, Facebook und Microsoft, sich neue Dienste und Techniken unter den Nagel reißen und vom Markt kaufen. Jetzt prüfen laut Techcrunch die Behörden das nach. Die Unternehmen sollen ihre Übernahmen detailliert dokumentieren: Die FTC will so erforschen, ob diese den Wettbewerb negativ beeinflusst haben. Zeit wird's. 

Liegt's nur am Brexit oder an der Konkurrenz
Die Ankündigung von N26, bis 15. April alle britischen Konten abwickeln zu wollen, schlägt Wellen. So manch einer spekuliert jetzt darüber, dass die Berliner Smartphone-Bank nicht nur wegen neuer Zoll- und Grenzregeln die Insel verlässt, sondern auch wegen der starken Konkurrenz unter den FinTechs in Großbritannien. FinanceFWD nennt drei Thesen und liefert Analysen. Spannend!

Mobile World Congress abgesagt
Panik oder Vorsorge? Nachdem immer mehr Unternehmen ihre Teilnahme in Barcelona abgesagt hatten, wurde nun der Mobile World Congress, die weltweit wichtigste Veranstaltung rund um mobile Services und neue Gerätschaften ganz abgesagt. Grund: Besorgnis über das Corona-Virus. Dabei ist dies vor allem in China virulent.

///// TRENDS & TECH


Schneller einstellen
Über den Aussagewert des Lebenslaufes wird gestritten, über den Sinn ausführlicher Bewerbungsgespräche auch: Open Hiring heißt ein Trend aus den USA, der den Einstellungsprozess auf kurze Ja- und Nein-Fragen beschränkt. Kosmetik-Anbieter Body Shop prüft Kandidaten mit drei Fragen, und das scheint laut Fast Company tatsächlich zu funktionieren: Lesenswert!

Kunst für Selbermacher
Das ist mal eine Aufsehen erregende Aktion: In Kooperation mit dem chinesischen Künstler Ai Weiwei bietet Hornbach einen Bausatz des Kunstwerkes "Safety Jackets". Jeder ist fähig, Kunst zu machen, sagt der Künstler. Er hat eine Anleitung in Buchform geschrieben, mit der sich jeder verkünsteln kann. Horizont berichtet darüber, Youtube zeigt den Film: Chapeau! Wochenende gerettet.

Zahl des Tages
WhatsApp meldet Laut Wall Street Journal, dass weltweit nun 2 Milliarden Menschen mit WhatsApp kommunizieren – angeblich wegen der Verschlüsselung.

Zitat des Tages
"Diese Konzerne haben letztlich einen neuen organisatorischen Rahmen für die Menschheit kreiert, einen neuen Unternehmens-Nationalismus. Sie haben ihr eigenes Staatsgebiet, in dem ihre Regeln gelten. Ich frage die Leute manchmal, was tiefer in ihr Leben eingreift: die von Google, Facebook, Twitter oder Instagram gemachten Regeln oder die Regeln der Länder, in denen sie leben?"
Roger McNamee, geläuterter Investor und Berater von Facebook, der sich nun gegen die Macht der Plattformen stellt und im Interview mit Heise ein Verbot so genannter Amplifizierungs-Algorithmen zur Personalisierung von Websites.

Favorit der Leser:
Launig zu lesen – Der Handelsexperte Professor Gerrit Heinemann spricht sich für mehr Risikofreude, Innovationsbereitschaft, Entbürokratisierung aus, nicht nur im Handel, aber dort besonders.