Guten Morgen etailment-Leserinnen und Leser! Wikipedia definiert den Lock-in-Effekt als eine enge Kundenbindung an ein Produkt, die es dem Kunden erschwert, das Produkt oder den Anbieter zu wechseln. Oder wie unsere Großeltern so schön zu sagen pflegten: "Drum prüfe, was sich ewig bindet". Nun haben unsere Vorfahren sicher nicht an Amazon gedacht. Doch mit der deutlichen Preiserhöhung für sein Prime-Angebot, scheint der E-Commerce-Riese die Belastbarkeit seiner Kundenbindung ganz offensichtlich einmal richtig austesten zu wollen. Man darf gespannt sein, ob dieser Schritt Auswirkungen auf die Händler des Marktplatzes haben wird.
IKEA wächst deutlich im E-Commerce:
Spannende Zahlen zum abgelaufenen Geschäftsjahr hat IKEA vorgelegt. Im E-Commerce konnten die Umsätze um 22,7 Prozent gesteigert werden und haben mit 232,6 Mio. Euro erstmalig mehr zum Ergebnis beigetragen als die Restaurants.
Excitingcommerce hat die Zahlen einmal kurz zusammengefasst.
Amazon Prime wird deutlich teurer:
Eine Preiserhöhung im zweistelligen Bereich gönnt sich Amazon mit seinem Prime-Angebot in Deutschland. Ab dem 1. Februar 2017 kostet die Mitgliedschaft pro Jahr 69 Euro (vorher 49 Euro). Für Mitglieder gilt die Anpassung erst ab Sommer des kommenden Jahres. Eine ähnlich massive Anpassung hatte es bereits 2014 in den USA gegeben.
spiegel.de Karstadt-Mutter übernimmt Internetstores:
Signa Retail erweitert sein E-Commerce Engagement und erwirbt die Mehrheit bei der Internetstores Holding, zu der Fahrrad.de gehört. Die Holding hat zuletzt einen Umsatz von 140 Mio. Euro ausgewiesen. In der
Pressemitteilung erklärt Signa seine Mehrheitsbeteiligung als wichtigen Schritt zu einem Multichannel-Anbieter. Weitere Akquisitionen werden darin angekündigt.
© Screenshot vom Autor
Wechselt den Eigentümer. Fahrrad.de wird in Zukunft zur Signa Holding gehören.
Dehner öffnet Shop für Österreich:
Wie die
LZ berichtet, werden Kunden aus Österreich aus einem Sortiment von mehr als 30.000 Artikeln bestellen können. Der Gartencenter-Betreiber ist derzeit an über 100 Standorten in Deutschland und Österreich aktiv. Im neuen Shop für die Alpenrepublik wird auch von Beginn an der Service Click & Collect angeboten.
Glossybox knackt die 100.000-Marke:
Wie der Versender von Beauty-Boxen selbst
mitteilt, besitzt das Unternehmen inzwischen mehr als 100.000 Abonnenten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Glossybox bietet seine Dienste seit 2014 an.
Apple kämpft mit Fake-Apps:
Heise berichtet, hat Apple in seinen App-Stores verstärkt mit Fake-Apps zu kämpfen, die auf die Bekanntheit von großen Marken und Händlern setzen, um unerfahrene Nutzer zur Installation zu bewegen. Teilweise geht es um Datenklau, andere Fake-Apps sind dagegen eher harmlos und blenden lediglich unerwünschte Werbung ein. Apple soll in dieser Woche bereits einige Hundert dieser Apps aus dem Store verbannt haben.
INTERNATIONAL
Amazon sucht Haushaltshilfen:
Aufhorchen lassen Stellenanzeigen von Amazon in Seattle.
CNET spekuliert darüber, dass das Unternehmen im Rahmen von Prime nun auch zukünftig Haushaltshilfen vermitteln könnte.
Blue Nile verlässt die Börse:
Der Online-Juwelier Blue Nile verlässt das Börsenparkett, wie
Internetretailer berichtet. Demnach soll das Unternehmen, das 2015 rund 480 Mio. Dollar Umsatz generiert, für 500 Mio. Dollar an ein Konsortium verkauft werden.
Petsmart bietet mehr Service auf neuer Website:
Der Versender für Tierbedarf hat seinen Shop stärker an Kundenwünsche angepasst und bietet als zusätzlichen Service jetzt auch die taggleiche Lieferung an. Versendet wird aus den Filialen direkt. Im neuen Shop kann auch besser die Verfügbarkeit von gewünschten Produkten vor Ort nachgesehen werden, wie
Internetretailer berichtet.
TRENDS & FAKTEN
HDE erwartet Rekord-Weihnachtsgeschäft:
Der Handelsverband erwartet zum diesjährigen Weihnachtsgeschäft eine Umsatzsteigerung von 3,9 Prozent auf 91,1 Mrd. Euro. Der Onlinehandel soll, wie die
TextilWirtschaft berichtet, 12,3 Mrd. Euro im Weihnachtsgeschäft erzielen.
Beliebtester Beitrag am Vortag: