Liebe Leserin, lieber Leser, vielleicht erinnern Sie sich: Der Wert eines Onlinehändlers bemaß sich lange daran, ob er schnelles Shopping mit chirurgischer Präzision möglich macht. Inzwischen ist das ein simpler Hygienefaktor und es geht um Spaß, Phantasie, Inspiration. Es ist nicht Mobile Commerce, nicht E-Commerce, es ist nicht Omnichannel, es ist nicht Beschaffung, die zählt, es ist Freude. About You unter anderem, zeigt unsere Autorin Iki Kühn, steht für diese neue Generation von Händlern. Man muss eben nicht nur Geld haben, sondern auch Ideen. Und Mut. Den vor allem. Schönes Wochenende. 

Rocket Internet hat Milliarden Euro, aber wenig Ideen
Das sind Luxusprobleme: Geld hat die Start-up-Schmiede Rocket Internet genug, weiß aber nicht, wohin damit. "Im Moment ist die Pipeline in der Mitte ein bisschen leer." Man habe mehr Kapital als Ideen, zitiert Finanzen.net Vorstandschef Oliver Samwer. Rocket Internet, das einst unter anderem für Zalando, Hello Fresh und Home24 Geburtshilfe leistete, will künftig technologische Versicherungs- und Gesundheitsdienstleistungen anbieten und auf Immobilien setzen. Es sei inzwischen aber schwieriger geworden, Gründer und Ideen zu finden, sagte Samwer, der zumindest auf dem Papier 3,1 Milliarden Euro Wagniskapital investieren könnte.

Intersport kuschelt mit Amazon und Co
Langfristig will Intersport 40% des Geschäfts online machen. Bis dahin ist der Weg noch weit. Rund 270 Händler sind bislang mit ihrem Sortiment auf die Kooperative Händlerplattform (KHP) aufgeschaltet. Der Fünf-Länder-Verbund hat mehr als 1.100 Mitglieder und fast 1.900 Sportartikelgeschäfte. Helfen soll daher als Hebel vermehrt auch Amazon, wo einige Intersportler längst zu finden sind, und weitere neue Vertriebskanäle. „Wir unterstützen unsere Händler, um diese Vertriebskanäle nutzen zu können", zitiert die TextilWirtschaft Deutschland-Chef Alexander von Preen. Anfang 2020 wird Intersport zudem erstmals TV-Werbung schalten.

Aus Vente-privee wird Veepee
Der französische Shopping-Club Vente-Privee (Deutschland-Umsatz rund 120 Millionen Euro) heißt jetzt - weil die Marke europaweit eingenordet wird - offiziell Veepee. Es gab schon dümmere Umbenennungen. Aber sicher nicht viele.

INTERNATIONAL


Blockchain bringt Carrefour Mehrumsatz
Die Blockchain funktioniert, sagt die französische Kette Carrefour, die die Technik zur Überwachung von Frischeprodukten nutzt. Mehr Vertrauen der Kunden bedeute mehr Umsatz, wenn die Nachverfolgbarkeit per Blockchain transparenter wird. 

TRENDS & FAKTEN


Kongress zu HR im Handel
Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen Jahr geht der Kongress „In Führung! HR im Handel“ am 10. und 11. Oktober 2019 in die zweite Runde. Er ist das jährliche Gipfeltreffen für Manager und Unternehmer aus dem Einzelhandel und findet in diesem Jahr auf dem Campus der Fressnapf-Unternehmenszentrale in Krefeld statt. Mit Konzentration auf den Handel wird in zahlreichen Vorträgen und Best Cases aufgezeigt, wie die HR als treibende Kraft in Unternehmen den (digitalen) Transformationsprozess und die Entwicklung der Organisation aktiv steuern kann.Mit dabei sind auch Speaker von Edeka, Otto und Spar.

Lesetipp des Tages
Für Marken und Händler wird es immer schwerer, potenzielle Kunden mit relevanten Angeboten zu erreichen. Zwei Lösungsansätze sind Erfolg versprechend: die Transformation des Handels in "New Retail" und die Fokussierung auf "Mobile first. Mehr darüber lesen Sie im neuen Whitepaper "Customer Journey".

Favorit der Leser am Vortag
Jahrelang wurde gepredigt: Content, Content, Content – als Werkzeug, um Verbraucher zu begeisterten E-Commerce-Kunden zu machen. Es geht auch anders: About You und Westwing machen Content zum Geschäftsmodell.

Das „Morning Briefing“ ist der News-Espresso zum Frühstück. Teilen Sie das gerne mit Freunden und Kollegen. Danke vorab!  Hier geht es zum Abo. Unsere Newsletter liefern Nachrichten über die man spricht, Analysen und Hintergründe.